1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit K7S6A + AMD 2500...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Styr, Apr 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Styr

    Styr ROM

    Hallo zusammen!

    Ich wollte meinem alten 462 Board mal was gutes tun und habe mir neben einem dritten 256MB Speichermodul einen gebrauchten "Athlon XP (Barton) 2500+"-Prozessor gekauft.

    Speicher war zuerst da, also schnell rein damit und....... nichts. Zwei Piepser..... "Sch****, er fährt nicht hoch." "Das Modul muss wohl kaputt sein." - Dacht' ich mir. Also hab ich das neue auf den zweiten Slot gesetzt und nur mit zwei Slots betrieben - Keine Probleme. Immer wenn ich alle drei Slots belegen wollte, bekam ich mein System nicht zum Laufen. Daher ergibt sich meine erste Frage: Wieso kann ich nicht alle drei Slots mit Speicherbausteinen austatten, obwohl laut Handbuch jeder Slot sogar bis 512MB vertragen sollte?

    Slot 1: Infinion PC2300 256MB
    Slot 2: LQ PC2100 256MB (alt)
    Slot 3: sollte LQ PC2700 256MB sein

    Nach der Pleite hab ich mich wenigstens auf den Prozessor gefreut, um ein paar neuere Spiele zocken zu können. Also Cmos gelöscht und Bios 1.0d auf die ursprünglichen Einstellungen gesetzt. Volt von "Default" auf "1.65V" und Multiplikator von "10,5" auf "11,5" - Eigentlich die richtigen Einstellungen, laut OCinside.de. Aber auch hier - Pustekuchen! Das alte Bios vom K7S6A sollte den Prozessor zwar nicht vom Namen her erkennen, aber die Leistung. So zumindest ein Benutzer, der das Board mit einem AMD 2600+ betreibt, ohne Bios update 1.0f.
    Ich hab leider nicht die Möglichkeit, den Prozessor zu testen. Daher könnte er eventuell auch defekt sein oder was meint ihr?

    Daten:
    Mainboard:
    Elitegroup ECS K7S6A V1.0
    Sockel A (462)
    SiS (745)-Chipsatz (Beide LQ Bausteine auf SiS ausgelegt)
    DDR-Ram 3x (bis 333MH)

    Bios:
    Award BIOS Typ Award Modular BIOS v6.00PG
    Ver1.0d 02/19/2002

    Neuer Prozessor:
    Athlon XP (Barton) 2500+ Desktop Processor (Model 10) 1917 MHz
    ID: AXDA2500DKV4D
    OPGA Organic Pin Grid Array 1.65 Volt max. Temp. 85°C
    512 KB L2 Cache 333 MHz Systembus (166 MHz FSB, wurde mit 133 MHz getestet, da 166 auf dem K7S6A wohl garnicht laufen soll) x 11.5

    Alter Prozessor: (Keine Probleme)
    AMD Athlon XP Palomino 1600+ Desktop Processor (Model 6) echte 1575 MHz (wird als 1900+ erkannt)
    ID: AX1600DMT3C
    OPGA Organic Pin Grid Array 1.75 Volt max. Temp. 90°C
    256 KB L2 Cache 266 MHz Systembus (mit 150 MHz FSB betrieben) x 10.5

    Prozessor-Kühler:
    Thermaltake Volcano 6 Cu

    Festplatte:
    ExcelStor Technology J240 (38 GB)

    Grafikkarte:
    Ati Radeon RX9250 (Omega Treiber 3.8.231)
    256MB Ram

    Soundkarte:
    C-Media CMI8738

    Optische Laufwerke:
    Memorex CD-MAXX 52
    Samsung TSSTcorp CD/DVDW TS-H552U

    Netzteil:
    King Power LP-7700 DC
    350 W
    Input: 100 - 127V / 7A 50 / 60 Hz
    200 - 240 V / 4A 50 / 60 Hz
    Output: +5V / 20A max +12V / 16A max
    +12V / 0,5A max +3,3V / 14A max
    -5V / 0,5A max +5Vsb / 1A max

    Betriebssystem:
    Windows XP SP2 + aktuelle Updates


    Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Wenn das Board beim RAM genau so zickig ist, wie sein Vorgänger K7S5A, dann wundert mich das Verhalten mit diesem Speichermischmasch nicht. Sind immerhin 3 verschiedene Geschwindigkeiten, 2 Hersteller (einer davon eher NoName).

    Laut ECS ist das Board in Deiner Revision (1.0?) nicht für Bartons freigegeben:
    http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Support/CPU_Support_Model.aspx?detailid=238&MenuID=69&LanID=4
    Was für ein 2600+ hat [werauchimmer] denn da auf welcher Revision zum Laufen bekommen?

    Gruß, Andreas
     
  3. Styr

    Styr ROM

    Zwei laufen immerhin, egal in welcher Kombination und LQ hat bis jetzt auch noch durchgehalten. Deshalb wundert mich jetzt, wieso nicht alle drei Slots belegt werden können.

    Auf meiner bisherigen Suche hab ich ja herausgefunden, dass das K7S6A-Board wohl Probleme mit PC2700 Modulen hat. Das läuft aber einwandfrei.
    Und wenn ich mich recht entsinne, hatte der 1.0A.

    Ich erhalte eine Fehlermeldung bei deinem Link. Aber auf der ECS-Seite habe ich auch keine weiteren Infos, außer das Handbuch, gefunden.
     
  4. Styr

    Styr ROM

    Wenn das K7S6A keine Bartons unterstützt, wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als ein neues (altes) 462-Board zulegen, damit ich was vom Prozessor hab...

    Kannst du mir vielleicht auch eins empfehlen, was mit meiner Hardware klar kommt? Dann hätte ich wenigstens eine Lösung...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Link präsentiert mir dies hier:
    Neu gibt es vermutlich keine sinnvollen Boards mehr für SockelA.
    Und da ich LQ als Speicherhersteller nicht kenne, halte ich mit Empfehlungen für gebrauchte Boards lieber zurück.

    Außerdem kann es sein, daß die meisten Boards nicht damit klarkommen, daß der RAM langsamer als der Bustakt der CPU ist.
     
  6. Styr

    Styr ROM

    Schön, dann war der Kauf umsonst...

    Aber danke für deine Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page