1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Lüftersteuerung bei Asrockboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by haxti, May 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. haxti

    haxti Kbyte

    Moin moin:D

    also ich habe seit zwei Tagen meinen neuen Rechner (selbst gesteckt^^)!

    Verbaut ist ein AMD Athlon 64 X2 3800+ auf einem AsRock ALiveSATA2-GLAN. Der CPU Lüfter ist ein Arctic Cooling Alpine 7 der für Intel und AMD geht...

    So auf der Packung steht:
    NEW! (war ja klar...) PWM Fan Control.
    Des Teil hat auch einen 4-Poligen Stecker!

    ABER:

    Das Mainbord unterstützt 4-Polige Stecker und hat eine Lüftersteuerung. Diese hab ich natürlich aktiviert:o

    Der Lüfter dreht aber trotzdem permanent mit 2200 Umdrehungen und ist daher relativ laut! Ich habe jetzt bei Quiet Fan (ja so heißt die Technologie^^) verschiedene Werte getestet bzw sie auch mal ausgeschaltet, aber ändern tut sich nix!

    Nachdem ich bei Google jetzt auch nix konkretes gefunden habe, dachte ich mir, dass mir hier vllt wer helfen kann!
    :danke:
    Haxti

    Au mir fällt gerade auf, dass ich im falschen Topic gepostet habe! Tut mir leid, vllt kann mich ein netter Mod ins richtige Forum schubsen? (nich die Trollwiese^^)

    also ich hatte das forum aktiver in erinnerung...
     
  2. haxti

    haxti Kbyte

    so danke für die antworten ich habe jetzt BIOS 2.30A drauf und es geht... dank dem support von ASROCk^^
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Danke für die Info. Macht leider nicht jeder! Es lag also am fehlenden BIOS-Upgrade? Wieder was gelernt!:)
     
  4. ikonjae

    ikonjae Byte

    hallo, haxti,

    im I-Net gibt es auf den Support-Seiten kein 2.30A, sondern nur ein 2.30, 2.40 und 2.50!! Kriegs mit 2.5 und 2.3 nicht hin, versuch jetzt mal 2.4

    Zitat aus einem Alternate-Forum:
    Positiv: 1. Das MB läuft stabil 2. Es ist recht performant 3. Es hat einen begrenzten Energiehunger. 4. Mein AMD Athlon64 X2 EE 4600+ wurde korrekt erkannt. Negativ: 1. Speichererkennung: Kingston HyperX DIMM 1 GB Kit DDR2-800, KHX6400D2LLK2/1G. Ich musste alles manuell einstellen: 800,44412,1,97V(max. Spannung bei diesem MB). Automatisch erkannt wurde: 533,55515,1,8V. 2. Lüftersteuerung: Vor dem Bios-Update war alles in Butter, seit dem Update auf 2.30 läuft der CPU-Lüfter mit voller Drehzahl und im Bios ist die Einstellmöglichkeit ohne Funktion. Nach Recherchen im Inet erfuhr ich, dass es Temperaturprobleme im Bereich des Chipsatzes gab. Es gibt aber ein Beta Bios 2.30a in welchem die Funktion wieder freigeschaltet ist (nicht auf der asrock-HP). 3. Bios-Update: Nach dem Bios-Update war mein System nicht mehr zu gebrauchen. Zuerst wurde der RAID Controller nicht erkannt, nach einem Griff in die IT-Trickkiste konnte ich dieses wieder beheben. Aber den anschließenden schönen blauen Bildschirm mit vielen Speicheradressen die ins Nirvana verwiesen, zwangen mich zu einer Neuinstallation. Zur Zeit läuft W2000, da ich auf Vista64 SP1 warte.

    Mit 2557 u/min dauerhaft ist ein Arctic Freezer Pro64 einfach zu laut!!!

    Kann mir jemand evt. das 2.30 A zur Verfügung stellen?

    P.S. 2.20 geht auch nicht, auf meinem Zweitrechner ist ein 1.50 drauf, da dreht der gleiche Lüfter mit 1.000 U/min -> herrlich ruhig!
     
  5. ikonjae

    ikonjae Byte

    Ich geb ja nicht eher Ruhe bis ich Ruhe habe. Jetzt endlich 1103 U/min!!!:D

    Hier gips die Lösung:


    http://www.pc-treiber.net/filebase.php?fileid=1039


    Die 2.30A beta zum download auf eigene Verantwortung. Hoffe, dass User mit gleichen Probs dieses Forum finden, bis auf diesen Stress finde ich das Board von der Preis-/Leistungsrelation voll in Ordnung, bin allerdings auch kein OCer!

    Greetz ikonjae
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page