1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Maus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by s0Lute, Apr 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s0Lute

    s0Lute Byte

    Hallo zusammen!

    Ich habe mir vor einem 3/4 Jahr eine Logitech G5 gekauft, die nach einem halben Jahr folgenden Fehler aufwies:

    ca. 1 min nach starten des PCs ertönt das geräusch "neue Hardware gefunden" und der Mauszeiger lässt sich nicht mehr bewegen. Nach 2 sek ertönt das Geräusch erneut und die Maus lässt sich wieder normal bedienen. Der Fehler tritt ungefähr alle 30 sek auf ...
    An anderen PCs trat der selbe Fehler auf.

    Habe die Maus Logitech zugesandt und werde sie vorraussichtlich auch ersetzt bekommen.
    Seit ungefähr 2 Monaten benütze ich jetzt eine A4tech x-750F (ich muss immer noch auf meine neue Logitech warten). Bis heute funktionierte die Maus ohne Probleme, jetzt tritt allerdings auch bei dieser Maus das oben genannte Problem auf.

    Macht mein Pc die Maus kaputt oder war das nur Zufall und ich habe 2 verschiedene Mäuse mit dem selben technischen Fehler gekauft?:( :(

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    freue mich über jede Antwort :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Brauchen die Mäuse einen entsprechenden Treiber und ist dieser auch aufgespielt?
     
  4. s0Lute

    s0Lute Byte

    Computer
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)


    Motherboard
    CPU Typ AMD Athlon 64, 2200 MHz (11 x 200)
    Motherboard Name Gigabyte GA-K8NF-9 (3 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)

    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4-4X, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher 2048 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award Modular (02/10/06)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 7900 GT (256 MB)
    Monitor Samsung SyncMaster 930B (Digital) [19" LCD] (HVFL305215)

    Multimedia
    Soundkarte nVIDIA MCP04 - Audio Codec Interface

    Datenträger
    IDE Controller NVIDIA nForce4 ADMA Controller
    IDE Controller NVIDIA nForce4 ADMA Controller
    IDE Controller NVIDIA nForce4 Parallel ATA Controller
    Festplatte SAMSUNG SP2504C (250 GB, 7200 RPM, SATA-II)

    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H20L S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK



    Eingabegeräte
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)


    Netzwerk
    Netzwerkkarte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 (192.168.178.21)
    Netzwerkkarte NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport

    Peripheriegeräte
    Drucker Automatisch HP DeskJet 710C auf ALEX-C6A0B0213C
    USB1 Controller nVIDIA MCP04 - OHCI USB Controller
    USB2 Controller nVIDIA MCP04 - EHCI USB 2.0 Controller
    USB-Geräte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)

    Netzteildaten
    3.3 V = 30 A
    5 V = 35 A
    12 V1 = 15 A
    12 V2 = 17 A
     
  5. s0Lute

    s0Lute Byte

    Treiber wurden zuerst automatisch installiert.
    Nachdem das Problem aufgetreten ist habe ich die A4tech ein und ausgesteckt und dann kam eine Fehlermeldung bei der Treiberinstallation.
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Adapter, Verlängerung oder Hub zwischen Maus und Rechner?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Netzteildaten (Amperewerte und tatsächliche Spannungen) fehlen leider.
     
  8. s0Lute

    s0Lute Byte

    sry, vergessen...
    wurde editiert
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wie sind die tatsächlichen Spannungen?
    Falls Everest du nicht hergibt, können sie mit Speedfan ausgelesen werden.
     
  10. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Das mit dem Fehler bei der Installation vom Treiber kam bei meiner alten Maus auch vor:
    Einfach den Treiber von der Herstellerseite aufgespielt und es ging.

    War bei der Maus ein Treiber auf CD mitgeliefert?
    Wenn nein, schau mal hier ;)
     
  11. s0Lute

    s0Lute Byte

    meinst du das?(steht bei everest)

    Spannungswerte
    CPU Core 1.36 V
    +3.3 V 3.36 V
    +12 V 12.03 V
    DIMM 2.61 V
    Debug Info F 45 FF 6B
    Debug Info T 26 32 70
    Debug Info V 55 A3 D2 B4 BC 9B 8D (77)
     
  12. s0Lute

    s0Lute Byte

    habe mir die treiber runtergeladen und installiert das problem ist aber trotzdem noch da.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, nur 5V fehlt noch. Zufällig läuft USB mit 5V. :bse:
     
  14. s0Lute

    s0Lute Byte

    5v schwankt zwischen 3.17 und 4.49

    sorry everest hat das nich angezeigt...:rolleyes:
     
  15. s0Lute

    s0Lute Byte

    habe jetzt gerade nochmal nachgeschaut mit speedfan

    und bei 5v ergeben sich folgende werte :

    min. 2.10v, max: 5.43v

    bei 12 und 3.3 schwankt es höchstens um 0.07. könnte es also an den spannungsschwankungen liegen?
     
  16. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Ja sieht starkt danach aus:

    Denn bei 5V sollten es normalerweise auch 5V sein und nicht 2.10 ;).
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solche Schwankungen kann man auch nicht mehr mit einem aktiven USB-Hub ausgleichen.
    Dessen eigene Stromversorgung hat die Aufgabe, jedem Port 0,5A Strom zur Verfügung zu stellen.
    Passive Hubs garantieren nur 0,5A für den ganzen Hub.
     
  18. s0Lute

    s0Lute Byte

    ok also werden durch die schwankungen die mäuse beschädigt.

    thx für eure hilfe
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sieht so aus. Hast du noch mehr Geräte am USB angeschlossen?
    Die müssten dann auch davon betroffen sein.
    Es könnte am Netzteil oder Board liegen.
    Du kannst auch mal die Stromanschlüsse überprüfen.
    Vielleicht ist es nur ein Wackler.
     
  20. s0Lute

    s0Lute Byte

    habe noch meinen wlan stick über usb laufen aber bei dem traten bis jetzt keinerlei probleme auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page