1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Raid 0 über eSata

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mpegispg, Jul 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mpegispg

    mpegispg ROM

    Hallo alle zusammen,
    ich habe ein Problem mit meiner externen Festplatte. Sie besteht aus zwei 250GB HDD´s (weitere Details unten aufgeführt) in einem eSata/USB HDD´s Gehäuse.
    Das Raid 0 Array läuft über USB problemlos nur leider mit nur 30MB/s, was für USB normal ist. Über eSata wird das Array per nachgerüsteter eSata Blende mit einer PCI Controllerkarte an den VIA VT6421A chip angeschlossen. Die gesamte Kabellänge beträgt 1m! Mein Problem ist jetzt aber, das die HDD lags und Hänger verursacht und extreme Einstürze in Übertragungsrate hat. Hoffe ihr könnt mir helfen. Solltet ihr noch mehr Infos brauchen einfach posten.

    mfg Marc Kossmann

    Betroffene Hardware:
    HD Tune Screen
    PCI Controller
    HDD Gehäuse
    2x 250GB Hitache HDD
    0.5m eSata Kabel
    0,5m eSata to Sata Slotblende

    Sonstige Hardware:
    Shuttle SN 95 G5 v2
    AMD X2 3800+ overclocked > 2x 2,5Ghz
    2GB DDR Ram
    XFX nVidia 7600GT 580M
    DVD Rom
    2x 160GB Seagate Raid 0 Array
    WIN XP x64
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Einer 3Gbit SATA-Platte sollte man auch keinen VIA-Chipsatz zumuten... (eigentlich gar keiner SATA-Platte). Vielleicht hast du Glück und die Probleme verschwinden, wenn du die Platten auf 1.5Gbit beschränkst.
    VIA chipset: Supports data transfer rates of up to 150Mbps
    Hitachi: Schnittstelle Serial ATA/300
     
  3. mpegispg

    mpegispg ROM

    ja das problem hab ich auch schon vermutet nur leider hab ich keine ahnung wie ich die Festplatten beschränken kann.
    Beim meinem internen Array kann ich die HDD´s per jumper auf 1,5 umschalten, ist aber kein unterschied, da der nvidia controller das selbst regelt. Ich habe mal ein Support geschrieben an Via denke aber das der Chip kein Handshake mit den HDD´s betreibt also aussendet, dass er nur 1,5 kann und die HDD´s automatisch auf 1,5 drosseln. So klappts zumindest bei meinem anderen Array.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die Limitierung musst Du schon selbst vornehmen - entweder per Jumper oder per Software ...

    eine Frage aus reiner Neugier: wozu das RAID0 bei Platten über USB?
     
  5. mpegispg

    mpegispg ROM

    Nein Scasi da hast du was falsch verstanden!
    Das Raid läuft über USB problemlos aber natürlich begrenzt.
    Das HDD Gehäuse kann USB und eSata und soll natürlich per esata laufen, aber da lagt es.

    Wie kann ich die HDD´s per Software begrenzen?
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  7. mpegispg

    mpegispg ROM

    ja viele dank!
    ich werde jetzt erst warten müssen bis der rechner vom kumpel da ist damit ich per featuretool die hdd´s umändern kann. Ich schreibe dann obs geklappt hat!
     
  8. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Du hast aber schon gesehen, daß Dein Controller kein eSATA kann?

    Steht zumindest auf der Beschreibung, die in Deinem ersten Post hängt.
     
  9. mpegispg

    mpegispg ROM

    ja das stimmt!
    ist aber auf esata nachgerüstet!
    Also mal langsam:
    vom Via Chip geht ein 0,5m Sata kabel zur gehäusewand, wo es als esata buchse endet. Von da normales 0,5m eSata kabel zum Externen Gehäuse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page