1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit RIMM-Speicher (zwecks Aufrüstung)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jingles, Jun 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jingles

    jingles ROM

    hallo!

    vielleicht kann mir von euch jemand bei meinen jüngsten pc-problemen helfen, wäre ganz toll!

    Ich wollte meinen arbeitsspeicher von 256 MB auf 512 MB aufrüsten. Es ist so, dass ich 2 x 2 Steckplätze habe, bisher waren zwei 128 MB (Spezifikation: RIMM, Samsung, 128 MB/8) eingebaut.

    Ich habe mir deshalb folgende Speicher gekauft:

    - KINGSTON KVR800X16-8/128 2,5 VOLT
    - SAMSUNG 128 MB/4 800-45


    DAS PROBLEM IST FOLGENDES:

    Nach dem Einbau der zwei zusätzlichen Speicher fährt mein PC nicht mehr hoch, sprich er akzeptiert die Speicher nicht. Ich persönlich vermute, dass das etwas mit der Zahl hinter der MB-Anzahl zu tun hat.

    GENAUERE ERKLÄRUNG:

    Meine beiden alten Samsung Speicher sind folgendermaßen bezeichnet: 128 MB/8. Diese funktionieren zusammen.

    Meine beiden neuen sind da etwas anders. Beim einen steht 128 MB/4, beim anderen 16-8/128MB.

    Ich habe schon alle Einsteckvariationen ausprobiert, die beiden Speicher arbeiten nicht miteinander und auch nicht mit den alten beiden zusammen.

    Kann ich durch irgendeine Einstellung im BIOS (oä) die Speicher zum laufen bringen? Habe einen Microstar PC, Intel Pentium 4.

    Ciao,
    jingles
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page