1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Stream Catcher von DATA BECKER

Discussion in 'Software allgemein' started by gepeschilksee, Nov 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen!

    Habe mir über Amazon den normalen Stream Catcher (nicht Premium o. ä.) gekauft, mit den 30-Tage-Codecs. Dazu von DATA BECKER für 5,00 EUR die käuflichen Codecs. Zuerst hatte ich den Catcher von der Original-CD installiert, wohl mit der streamcatcher_r4.exe. Dann hatte ich mir das Update mit streamcatcher_r5.exe bei DATA BECKER entdeckt und runter gezogen, Dann _r4 deinstalliert und sich _r5 entfalten lassen. Komischerweise wurde ich dabei und auch nicht beim Erststart der neueren Version nach der Originalen CD gefragt. Dann noch den Lizenzschlüssel für den MPEG2 Video Encoder und die ffmpeg.exe für die Bearbeitung von Flash Video files dem Programm benannt und los ging die Catcherei.

    Kurz noch einige wenige Angaben zu meinem Rechner: Siemens-Fujitsu SCALEO 600, XP Home mit SP 2, Pentium 4 mit 2,53 GHz, 1280 MB RAM, GraKa ATI RADEON 9000 PRO mit 128 MB und eine Partition frei mit 37,2 GB für das Catchen.

    Mein Grund für den Kauf des Programms war, dass ich mir gerne kleine Videos von YouTube runterziehen und sie entweder mit dem MS MediaPlayer oder auf einem neueren DVD-Player wiedergeben wollte. Problem ist, dass das Programm z. B. ein 10-Minuten-Video (in der besseren Ansehqualität) mit einem Aufnahmefenster von ca. 460X310pix aufzeichnet, es zu allem umarbeitet was man wünscht und bei allen Umarbeitungen außer zu MPEG1 VCD nur eine gekürzte Version von ca. 4 bis 8 Minuten als Endergebnis ablegt. Wiedergabequalität Bild und Ton,bei beiden Playern, bei allen Umwandlungen, auch MPEG1, gut bis sehr gut.

    Aufgefallen ist mir: 1. Der Zeitraum des Umwandelns (mit Zeigen des Hinweisschildes) bei den zu kurz geratenen Endprodukten, im Gegensatz zu den MPEG1-Versionen, sehr viel kürzer war. 2. Beim Einstellen des Videos bei YouTube auf die bessere Ansehqualität ist es bis dahin schon etwas mehr oder weniger in der Normalqualität gelaufen. Beim erneuten Start des Flash-Players und dem Start des Aufnahme-Moduls befindet sich in der Zeit-Ablaufschiene noch eine andersfarbige Anzeige für den wohl vorher gesehenen Teil in Normalqualität.

    Kann mir jemand bei dieser Problematik helfen?. Vielen Dank schon mal im Voraus!

    MfG
    GePeSchilksee
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page