1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

probleme mit subwoofer bei audio anschluss

Discussion in 'Audio' started by rdkler, Apr 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rdkler

    rdkler ROM

    hallo
    ich habe mir kürzlich ein audio verbindungskabel gekauft um meinen pc mit meiner anlage, die aus receiver, dvd spieler und einem 5.1 system besteht, zu verkabeln. nun habe ich natürlich den audio ausgang an meinem computer benutzt und einen eingang an meinem receiver gewählt, wobei mir meines wissens kein fehler unterlaufen ist. das problem ist nun folgendes: sobald ich meinen pc auch nur ans stromnetz anschließe, das heißt noch nicht einmal anmache, fängt der subwoofer, wenn er denn angeschlossen ist, an zu dröhnen. das problem lässt sich nur beheben, wenn ich diesen ausstecke, was ja nunmal nicht sinn der sache ist. an meinem pc liegt es sicherlich nicht, da ich ein notebook schon einmal angeschlossen habe und das ganze damit versucht habe, wobei jedoch das gleiche problem auftrat...
    musik ohne bass hört sich übrigens scheiße an :)
    ich bitte um hilfe! vielen dank im voraus
    rdkler
     
  2. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    welche Soundkarte?

    Ich weiß z.B. daß es bei älteren Soundblasterkarten (z.B. SB Live) immer einen unverstärkten Ausgang (für z.B. Hifi-Anlagen) und einen verstärkten Ausgang (z.B. für Kopfhörer oder Passivboxen) gab.

    Wenn Du den "aktiven", also verstärkten Ausgang genommen hast brummen gerne die Boxen der Hifi-Anlage.

    Gruß
    MarkusO
     
  3. Suruga

    Suruga Guest

    Klassische Brummschleife, die über die Erde bzw. Schutzleiter ensteht. Das kommte durch die Soundkarten, deren Minuspol vom Signal nicht richtig entkoppelt ist von der "Erde". Wird bei uns als Schutzleiter bezeichnet.

    Was hilft ist galvanisches Trennen des Signals zwischen den Geräten. Im Autozubehör gibt es einfache Filter die das machen.Teilweise werden sie auh Mantelstromfilter gennant.

    Ansonsten gibt es noch sog. DI-Boxen aus dem Musikerbedarf, bzw. aus der prof. Beschallungstechnik. Die gibt es dann in aktiver oder passiver Ausführung. bei der aktiven DI-Box, kommt es zu weniger bis keinem Pegelverlust.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page