1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit T-DSL Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by süßer, Sep 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. süßer

    süßer Byte

    Hi,

    habe schon seit 1 Woche ein Problem bei einer Bekannten.

    Nun zur Schilderung:

    Ihr Tdsl wurde auf die 1600er leitung umgestellt --> dadurch neues Modem
    notwendig, also bekam sie ein Speedport W 701V.
    Es konnte jedoch nie eine Verbindung hergestellt werden.
    Also nahm ich mein Speedport W 700V mit zu ihr, und schwupps alles ging einwandfrei. Nun empfahl ein T-Mitarbeiter es gegen ein Speedport W 700V umzutauschen (Ihr 701V) also machte sie es.
    Heute schließen wir es an... und ... schon wieder klappt nix...
    Also nahm ich den Router mit zu mir, und auch da kann man keine Verbindung herstellen.
    Habe einiges über die T-Software versucht und es wurde angezeigt:
    - keine TCP-Unterstütung, RKAO2
    - keine Standardgateway IP Adresse

    Als ich meinen Router bekam musste ich nix programmieren oder einstellen, einfach anschließen und fertig.
    Wie kommt man eigentlich in die Routerprogrammierung rein, finde überhaupt nix...

    wäre dankbar für jede Hilfe
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wo hast du dann die Zugangsdaten?
    192.168.2.1 in Adressleiste des Browsers eingebén. Vorausgesetzt, die Standardeinstellungen des Routers (IP-Adresse, DHCP=Ein, PIN) sind nicht verändert, und dein PC lässt sich die IP-Adresse automatisch zuweisen.
     
  3. süßer

    süßer Byte


    ja hab das jetzt versucht... jedoch ohne erfolg... SEITE KANN NICHT ANGEZEIGT WERDEN

    was mach ich jetz???
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Fragen aus #2 vollständig beantworten!
     
  5. AlKo

    AlKo Kbyte

    Wie wärs mal zur Abwechslung damit das Handbuch durchzulesen und schritt für schritt die Installationsanleitung zu befolgen?

    :ironie:

    Is doch wahr..... die Dinger sind zum Lesen gedacht....

    Also:
    kontrollier mal die IP-Konfiguration vom Rechner. Start - Ausführen - cmd - ok drücken - ipconfig /all eingeben und enter drücken.
    Da sollte dann was stehen mit *-ethernetadapter und blabla...
    IP-Adresse des Rechners: 192.168.2.xxx
    Standartgateway: 192.168.2.1
    DNS-Server: 192.168.2.1
    Wenn da bei gateway und dns nix dasteht, dann bitte im HANDBUCH des Routers nachgucken, wie mann manuell die IP-Adresse eines Rechners konfiguriert (is mir zu lang zum erklären und ein bissl Eigeninitiative hat noch nie jemandem geschadet)....
    Dann solltest mit http://192.168.2.1 das Konfigurationsmenü des Routers starten können... und da bitte wieder nach der Anleitung vorgehen und den Router konfigurieren...
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Er verwendet noch die Einwahldaten vom Vorgänger, gebaraucht gekauft den Router.. :totlach:
     
  7. AlKo

    AlKo Kbyte

    @Wolfgang77:muhaha: :totlach:

    der war gut:ironie:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. King_S

    King_S Byte

    Alternativ sollte auch ein Werks Reset mittels des Reset Knopfes helfen.
    Am besten, dem PC die IP 192.168.2.200-250 geben, das sind die Standard IP's die nicht über DHCP laufen, damit sollte man eine Verbindung hinbekommen. Und am besten über LAN Kabel, nicht über WLAN. Sollte man doch WLAN nutzen wollen, so sind die Einstellungen die hinten auf dem W700V stehn wichtig.

    Kurz Config:
    IP: 192.168.2.201, statisch
    Standard Gateway: 192.168.2.1
    DNS Server: 192.168.2.1

    Damit sollte dann via LAN ne Verbindung auf 192.168.2.1 möglich sein.
    Und mal so am Rande: Macht mal nicht jeden dumm an, schließlich sind nicht alle so Freaks wie ihr es seit..so werden auch User vergrault...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page