1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit USB-Stick unter WIN98SE

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Michima, Nov 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michima

    Michima Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe eine USB 2.0 Stick von QDI (128 MB). Unter WIN2000 funktioniert dieser tadellos. Probleme gibt es allerdings unter WIN98 SE. Nach Einstecken des Sticks erfolgt die Hardwareerkennung und ich gebe den korrekten Pfad für die Treiber an. Dieser wird auch angenommen, doch danach bleibt die Hardwareerkennung stehen. Im Task Manager steht nur "reagiert nicht". Nachdem ich das ganze nach 15 Minuten abgerochen habe, steht im Gerätemanager das Teil als "Digital Kamera Device" unter den Festplattencontrollern mit dem bösen "?". Fehlercode 11.

    Trotz mehrfachem De-und Neu-Installieren bleibt das Problem das gleiche. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vor allem eine Lösung für das Problem?

    Gruß Michael
     
  2. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    Natürlich haben auch wir einen Windows 98SE Treiber für unsere U2DISK entwickelt.

    direkter Download-Link: http://www.qdieurope.com/~germany/html/treiber/usb_all/U2Disk/Win98SE.rar

    Mit diesem Treiber wird aber eben nicht das "HighSpeed Protokoll", sondern das "LowSpeed/FullSpeed" Protokoll unterstützt.

    Ein Hardwarehersteller hat nicht gerade rosige Möglichkeiten, sein Produkt auf USB2.0 zu optimieren, wenn bereits seitens OS keine Fähigkeit/ Unterstützung existiert.

    Ich danke den fähigen Moderatoren und Mitgliedern hier im Board für die Updates, so stehe ich dann nicht alleine da wie Mr. Klugscheisser, denn eigentlich wollte ich nur eine kurzum Geschichte daraus machen, siehe mein erster Post bezüglich dieser Thematik :-)

    Danke und viel spass noch hier im Board!
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Genauso seh ich das auch. Und wenn ein USB2.0-High-Speed-Gerät an einem Win98SE-USB-Port funktioniert, dann liegt das an der Abwärtskompatibilität des USB-Gerätes und nicht etwa an der angeblichen USB-2.0-Unterstützung durch Win98SE.

    Ich möchte auch mal die Datentransferraten sehen...

    MfG Raberti
     
  4. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    So, nun zu Ihnen. Haben Sie die Datentransferrate auch gemessen @ Gigabyte Mainboard, bevor Sie bestätigen das dieses mit USB 2.0 läuft? :-)

    Ich möchte gerne ein Screenshot sehen, wo die USB 2.0 typische Transferrate erreicht wird. Wenigstens im Ansatz.

    Bezüglich der Frage: Das kann ich Ihnen sagen, natürlich die ist die Software schuld. Microsoft hat Windows 98SE nur USB1.1- nicht etwa 2.0 fähig gemacht.

    Ich erzähle aber eben nichts falsches. Auch ich sage "nobody is perfect", da bin ich auch nicht eitel. Meine Infos sind gewissenhaft und entsprechend der Wahrheit.
     
  5. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    Weil es eben nicht korrekt ist was Sie und die Kollegen hier schreiben. Ich bin kritik fähig, in jedem Fall, aber meine Aussagen als "Falsch" hinzustellen, lass ich mir nur ungern bieten.
     
  6. xppx

    xppx Kbyte

    ...na dann noch einen rein in die Wunde... :-)
    schade dass nicht mal "Fachkräfte" richtig auf win 98se und USB 2.0 antworten. :aua:
    WIN 98SE KANN USB 2.0 !!! Fakt!
    Das Problem sind immer wieder die (schlecht geschriebenen) Treiber, die von den Hardwareherstellern geliefert werden - klingt nicht nett - ist aber so. So läuft die USB 2.0 Schnittstelle auf meinem Gigabyte-Board GA7 VRX) vernünftig, beim ECS-Board (K7VTA3 Rev 5.0) schmiert der Rechner bei der Installation des Treibers von der Board-CD ab und ich kann nur 1.1 nutzen. Beide Rechner 98SE - na wer ist schuld - Hardware oder Software?
    Klick mal hier ...
    98SE ist besser als sein Ruf!!
    Dass QDI sehr gute Hardware herstellt/vertreibt hat auch niemand in Abrede gestellt :tröst: Und den Support stellt auch keiner in Frage - es sei denn es wird falsches erzält:D

    ..wie Senior63 schon sagen will - nimm?s als konstruktive Kritik
    Stellt euch vor alle wären pefekt - dann wären wir alle Chef?s!!:D :D
    :volldoll:
     
  7. Senior63

    Senior63 Byte

    Hallo QDI,

    bin bestimmt nicht rechhaberich, aber was soll ich zu dieser Antwort sagen? Wäre es nicht angebracht gewesen zu schreiben: Hallo, ich habe mich mit meiner Aussage, das Windows 98 SE USB 2.0 nicht unterstützt, geirrt. USB 2.0 Sticks sind mit den passenden Treibern doch im USB 2.0 Modus lauffähig.

    Meinen USB 2.0 Stick und USB 2.0 Zip 750 habe ich schon seit Mai 2003. Demnach gab es die Treiber für Windows 98 SE scho zu dieser Zeit und sie müssten nicht erst für QDI entwickelt werden.

    Jeder kann sich irren. Es kann doch nicht so schwer sein, eine fehlerhafte Aussage zuzugeben. Oder doch?

    MfG aus der Oberpfalz
    Jürgen
     
  8. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    Ähm, sorry, aber wir sind Hardwarehersteller, kein Softwarehersteller wie etwa Microsoft.

    Vielleicht ist Microsoft ja bereit, einen USB2.0 Treiber zu programmieren, damit unser USB 2.0 Generell unterstützt wird.

    Als wir den Stick entwickelt haben, gab es ja auch noch kein SP1/SP1a für Windows XP oder SP4 für Windows 2000.

    Oder entwickelt AMD für sein 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebssystem?

    Basis Grundwissen wird nunnal verlangt, wie Sie wissen, wenn man Hardware kauft. Aber deshalb existiere und schreibe ich doch hier im Forum, denn wir bieten Klasse Support.

    Wenn ein Anwender verunsichert ist, kann er doch jederzeit durchkommen, denn wir sind immer erreichbar :-)
     
  9. Senior63

    Senior63 Byte

    Hallo,

    damit ist wohl das Problem um den QDI USB 2.0 Stick geklärt.

    Es liegt nicht an Windows 98 SE sondern an der fehlenden Treiberunterstützung für das Prudukt von QDI.

    Nebenbei bemerkt mein USB 2.0 Stick ist von Acer.

    MfG aus der Oberpfalz
    Jürgen
     
  10. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    @ QDI:

    schon interessant, dass die Beschreibung der unterstützten Betriebssysteme gegenüber dem Stand von meinem obigen Post hinsichtlich der Übertragungsrate unter 98SE so schnell verändert wurde - durchaus positiv, was die Schnelligkeit der Reaktion auf Kritik angeht; nur im heruntergeladenen Handbuch steht davon noch nichts (Wink mit dem Zaunpfahl).

    Naja, wenigstens profitieren die nächsten Käufer.

    EDIT: PN zurück

    @michima:

    Steht auf der Verpackung Deines Sticks irgendwas von geringerer Transferrate unter 98SE ? Oder im Handbuch ? Wenn nein, würde ich das Ding zurückgeben.
     
  11. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    @ Michael: Komm durch zu mir, wir klären das am besten per Telefon ab: 040 611 35 436 :-)
     
  12. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    Hallo leute :-)

    Eines mal vorweg @ Irish-Tiger: Sie müssen jetzt nicht jede kleinste Lücke kritisieren, nur weil wir einige Ungereimtheiten hatten. Im übrigen hatte ich mich entschuldigt, natürlich muss ich das wohl akzeptieren, wenn 10 Boards defekt sind und Sie somit eine schlechte Erfahrung mit QDI gemacht haben.

    Zu USB2.0: Zunächst einmal wird USB2.0 unter Windows 98/98SE nicht unterstützt, warum soll ich denn dem Kunden etwas anderes erzählen? Wir sind Kundenoprientiert eingestellt, und glauben SIe mir eines, ich reiss mir hier den Ar.. für unsere Kunden auf, so wie es auch sein muss.

    Ich denke bzw. besser gesagt ich HOFFE der folgende Link schafft Klarheit.

    Ein QDI Kunde wird nicht hinters Licht geführt, was soll denn das?

    Link: http://www.qdieurope.com/~germany/html/produkte/usbdiskv40.htm
     
  13. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Hi,

    hier http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;263218 gibt es einige Problemlösungen für die fehlerhafte USB-Geräte-Installation unter Win 98, 98SE und ME !

    @QDI:
    Wenn der USB 2.0 Stick unter SE nicht als HI-Speed läuft, wieso steht das nicht in der Produktbeschreibung zum QDI U2Disk
    ? Als geeignetes Betriebssystem wird SE aufgeführt - OHNE JEDE Einschränkung ... Soll der Käufer da hinters Licht geführt werden ???
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das läßt sich dann wohl nur durch Meßdaten belegen...

    Hat jemand einen Vorschlag?

    MfG Raberti
     
  15. Senior63

    Senior63 Byte

    Hallo Andre,

    mein USB 2.0 Stick, USB 2.0 2,5 HDD und USB 2.0 Zip 750 laufen nach der Installation der jeweils beigelegten Treiber für Windows 98 SE im High Speed Modus. Voraussetzung ist natürlich das Bord oder die Card unterstützen USB 2.0.

    MfG aus der Oberpfalz
    Jürgen
     
  16. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    Hallo Jürgen,

    HighSpeed USB2.0 wird von Windows 98/98SE nicht unterstützt.
     
  17. Senior63

    Senior63 Byte

    Hallo,

    USB 2.0 Stick-Treiber liegen in der Regel nur für Windows 98 SE bei und unterstützen selbstverständlich auch den HiSpeed Modus.

    MfG
    Jürgen
     
  18. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    Im Lieferumfang liegt die Software bei. Im Verzeichnis "Driver" -> "Win98se" das Setup durchführen, dann erst neustarten und dann erst den Stick einstecken.

    USB 2.0 wird nebenbei bemerkt auf Windows 98/98SE nicht unterstützt, daher kann dieser Stick nur mit USB1.1 betrieben werden.
     
  19. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hi,

    normalerweise musst Du unter W98 zuerst die Treiber installieren und dann (ev. nach Neustart) den Stick einstecken.
    Da Du aber jetzt schon inst./deinst. hast, bleibt noch die Möglichkeit, die Software zunächst KOMPLETT zu deinstallieren (inkl. Registry-Einträge), neu starten und dann wieder drauf damit. Den Stick während dieser Zeit nicht in den Port stecken.
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo kommputer,

    wie Recht Du doch mal wieder hast.
    Wer lesen kann ist doch klar im Vorteil. :D

    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page