1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Vaio-Diskettenlaufwerk

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by wuhi, Jun 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wuhi

    wuhi ROM

    Hallo!

    Ich habe neuerdings ein kleines Problem mit meinem Diskettenlaufwerk unter Windoof.

    Es handelt sich um einen Vaio-Laptop PCG-F801,
    den ich selber mit einem Original-Laufwerk nachgerüstet habe.

    Seit ein paar Tagen spinnt nun die Floppy-Erkennung:

    Wenn ich mich vom Arbeitsplatz oder vom Explorer zu A: durchhangele,
    bringt er zunächst eine Meldung,
    es befände sich keine Diskette im Laufwerk (stimmt nicht!),
    anschließend schmiert der Apparat nach Dauerfrost vollkommen ab.

    Öffne ich zunächst aber eine MS-DOS-Konsole
    und wechsle dort auf a:,
    kann ich anschließend meistens auch unter Explorer/Arbeitsplatz auf a: zugreifen.

    Auf der MS-DOS-Konsole und unter Linux
    kann ich sowieso problemlos mit den Disketten hantieren,
    ein Hardwarefehler dürfte also ausgeschlossen sein.
    (Die Disketten sind ebenfalls garantiert fehlerfrei,
    sie laufen nach der genannten Behandlung und auf meinem Desktop-Rechner ohne Probleme!
    Möglicherweise habe ich aber vor Wochen bereits einen Vorgeschmack auf diese Macke bekommen:
    da ist der Arbeitsplatz nämlich regelmäßig abgeschmiert,
    wenn ich mal den Ruhezustand aktiviert hatte;
    erst nach einem Neustart konnte ich den Arbeitsplatz da öffnen.)

    Wo kann der Fehler liegen?

    Schöne Grüße, Thorsten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page