1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit ZoneAlarm! Alternative?

Discussion in 'Software allgemein' started by freeze_alert, Apr 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe folgendes Problem mit ZoneAlarm:

    Ich kann mich nicht mehr in mein eigenes Netz anmelden, hab also auch keinen Zugriff auf andere Rechner im Netz oder auf den Netzwerkdrucker!
    Es wird einfach blockiert und ich kann es nicht einstellen das er es NICHT blockieren soll!
    Was kann ich machen?
    Welche andere Software ist da geeigneter?

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Deinstalliere ZoneAlarm und lass es gut sein. Man braucht keine Desktop-Firewall.
     
  3. Warum braucht man keine?
    Es ist schon zweimal passiert das sich jemand in meinen Rechner eingehackt hat!
    BS NT4
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  5. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    gehe in Zone Alarm einfach mal links auf 'Firewall' und im Reiter oben dann auf 'Zones'
    dort kannst du einzelne IPs eingeben oder IP-Bereiche (manchmal zu empfehlen wenn man nen DHCP-Server hat und die IPs der anderen PC verschieden sein können)
    unter 'Zone' dann 'Trusted' eintragen.
    Zum Schluß dann auf 'Apply'
    Dann sollte der Zugriff klappen.. natürlich musst du sicherstellen dass du auf anderen PCs nicht geblockt wirst
     
  6. Danke! Werd mir das mal alles anschauen....
     
  7. ign

    ign Megabyte

    Hallo!

    Wenn man den Bewertungen der einschlägigen PC-Zeitschriften glauben darf, eigentlich keine! (ZoneAlarm bei mir seit 3.0 im Einsatz - mit Erfolg!)

    Ich vermute das Du irgendwann einmal zu schnell auf die Schaltfläche für das Ablehnen eines Netzzugriffs geklickt hast, als ZoneAlarm nachfragte ....

    Öffne bitte einmal ZoneAlarm und gehe dann zu <Programmeinstellungen -(Registerkarte Programme) - und schau nach, ob Du den Zugriff auf beides verboten hast?!?

    Dann einfach auf den Eintrag klicken und die Einstellungen ändern!

    Hat es geholfen?
     
  8. ign

    ign Megabyte

    Hallo!
    Was denn, wenn man /frau keinen Router hat?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nicht benötigte Dienste abschalten, die Datei- und Druckerfreigabe von der Internetverbindung abkoppeln und das Automatische Windows-Update einschalten...
     
  10. Lory

    Lory Kbyte

  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Lory

    Wo denn, ich find das dort nirgends. :confused:
     
  12. Lory

    Lory Kbyte

  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aha, da steht das. Tja, was soll ich dazu sagen, es gibt eben verschiedene Meinungen zu dem Thema.

    Ich hab diese Seite ja auch nur als Portscanner angegeben und nicht als Argument gegen die Desktop-Firewall. Aber wen eine Diskussion zu dem Thema interessiert, es gibt sowohl hier im Forum als auch anderswo mehr als genug Informationen und Argumente, sowohl Pro als auch Contra. Einfach mal eine Suchmaschine bemühen.

    Hier in diesem Thread werde ich das nicht weiter ausdiskutieren, es gibt wie gesagt mehr als genug Threads dazu, auf weitere kann das Forum verzichten. Diese Diskussion wird nämlich leider nicht immer sachlich geführt...
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

  15. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Die ziemlich puristische Ansicht, dass eine Brandschutzmauer (Firewall) bei einem korrekt konfigurierten Computer überflüssig sei, ist schon richtig. Aber viele Benützer haben nicht die Zeit, um sicherzustellen, dass nicht das kleinste Fehlerchen in der Konfiguration vorliegt. Deshalb halte ich eine Firewall durchaus für nützlich. Es ist unwahrscheinlich, dass das selbe Loch zweimal unverschlossen bleibt.

    Ich denke, man darf in dieser Hinsicht durchaus pragmatisch sein.

    Man braucht ja gar keinen absolut sicheren Computer. Wenn man mühsamer zu knacken ist als der Durchschnitt, dann reicht das schon. Die meisten Angreifer sind eh Minimalisten.

    Verhängnisvoll wäre die Ansicht: "Ich hab ne Firewall, also darf ich das Hirn abschalten".

    Hoffentlich haben die Tipps der andern geholfen. So hätte ich es auch versucht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page