1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme seit tausch von CPU,RAM & Mainboard

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mcm666, Jan 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,
    ich habe vor kurzem meinen PC aufgerüstet da der Sockel 939 doch schon etwas in die Tage gekommen ist.
    Nun hab ich mir ein MSI KA790GX, 4096MB Corsair DDR2-800 und einen AMD Athlon x² 6000+ gekauft.
    An sich läuft das System stabil und ich hab keinen Grund zu meckern, wäre da nicht dieses kleine Problem mit dem lästigen Ruckeln während der 3D-Spiele. Der Rechner hängt hierbei alle paar Sekunden für einen kurzen Moment. Mal mehr, mal weniger. Aber ohne Ruckeln läufts nie. Auch der Sound scheint hierbei "einzufrieren".
    Solche Probleme hatte ich mit meinem alten System nie und das war n AMD Athlon x² 3800+ mit 2048MB DDR-RAM auf nem MSI K8N Diamond Plus.

    Mein jetziges System:

    Netzteil Xilence 480 Watt (bequiet ist in Reperatur :heul:)
    MSI KA790GX Sockel AM2+
    AMD Athlon x² 6000+ Brisbane 89Watt AM2 boxed
    2 x 2048MB Corsair DDR2-800 TwinX
    256MB MSI 7800GTX
    2x Maxtor DiamondMax10 300GB im Raid-0
    DVD+-RW von LiteOn
    WindowsXP Home 32bit

    Ich habe zunächst die Treiber der CD´s verwendet. Nachdem das Problem auftrat hab ich sie durch die neuesten von MSI ersetzt. Hier war auch keine Besserung. Die Treiber direkt von Nvidia etc. brachten auch keine Besserung.
    Bios habe ich auf die neueste Version geflasht.
    Temperaturprobleme kann ich auch ausschließen. CPU ist im Idle bei 30°C und unter Last bei maximal 40°C.
    Grafikkarte liegt im Idle bei 45-50°C und unter Last bei 60-70°C je nach Anwendung. Ausgelesen mit CPU-Cool.
    Chipsatz lässt sich leider nicht auslesen.

    Meine Vermutung tendiert nun Richtung Netzteil, jedoch kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegt. Das Netzteil sollte eigentlich ausreichend sein für diesen Rechner.
    Ansonsten bliebe mir nur noch das Board als Fehlerquelle was sehr ärgerlich wäre.

    Den AMD DualCoreOptimizer habe ich auch bereits ausprobiert. Ob mit oder ohne, es macht keinen Unterschied.

    Vielleicht hatte bzw hat jemand ein ähnliches oder dasselbe Problem, ich wäre um jeden Lösungsansatz dankbar.

    Vom MSI Support und dem meines Händlers hab ich seit knapp einer Woche keine Antwort auf die Anfrage bekommen :mad: war wohl das letzte MSI Board und Händler gibts wie Sand am Meer. Das hat man nun davon wenn man bei einem kauft der nen Namen hat...
     
  2. tom32

    tom32 Kbyte

    hast du einfach nur die teile getauscht und dann den rechner gestartet oder hast du alles neu gemacht.
    Hast du alle treiber auch inst.
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hast du den Grakachip deaktiviert ? NT wäre mein zweiter Verdächtiger.
     
  4. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Das System mußte ich leider komplett neu aufsetzen, hab es inklusive aller Servicepacks installiert und die neuesten Windowsupdates sind auch drauf.

    Von daher kann sich hier eigentlich kein Fehler eingeschlichen haben. Servicepacks sind von CD installiert. Anschließend Norton Antivirus installiert, dann Updates heruntergeladen. Malware kommt also eigentlich auch nicht in Frage, aber sag niemals nie ;)

    Der Onboard-Grafikchip deaktiviert sich automatisch sobald eine PCI-Express-Karte installiert wird. Ich habe weder im Bios noch per Jumper die Möglichkeit ihn manuell auszuschalten. Habs auch schon nur mit dem Onboard-Chip versucht aber der bringt bei den Spielen mit 1680x1050 Auflösung nichtmal 30FPS :eek:
     
  5. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Ich habe nun mit mehreren Programmen (Speedfan, Sisoft Sandra, Everest, etc.) erneut Temperaturen UND Spannungen ausgelesen.

    Bei den Temperaturen konnte ich keine "große" Veränderung feststellen. Die Abweichung liegt unter 5°C also immer noch im hellgrünen Bereich.

    Allerdings machen mir die anliegenden Spannungen Sorgen. Anlass zu der Prüfung war, dass sich mittlerweile die LED an der Gehäusefront verabschiedet hat ^^.

    Die Spannungen sind wie folgt:

    Vcore = 3,0Volt
    +3,3V = 3,2Volt
    VCC3V = 3,31Volt
    Vcore = 1,42Volt
    Vram = 2,26Volt
    Vchipset = 1,36Volt
    +5V = 3,2Volt
    +12V = 9,94Volt
    VCC1,5V = 0,73Volt
    VSB3V = 3,33Volt
    Vbat = 3,25Volt

    Die Ergebnisse habe ich mit Speedfan ausgelesen. Für mich ergeben sich daraus 3 Fragen:

    -Warum habe ich 2 x Vcore mit einem Unterschied von 1,5Volt?

    -Warum ist die 12V und die 5V Schiene so deutlich unter dem angegebenen Wert?

    -Ist das die Ursache meines Problems?

    Ich bin kein Elektriker und habe vom Innenleben der Elektronik nur oberflächlich Ahnung. Aber für mich als Laien sieht es so aus, als ob das NT deutlich unter der angegebenen Leistung läuft. Sprich, ab zum Händler und gegen n neues tauschen.

    Was meint ihr dazu?
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Was für ein Netzteil ist den verbaut ?

    Edit: habe es eben gesehen, da bleibt dir wohl nur übrig zu warten, bis das Be Quiete wieder da ist und damit mal zu testen.
     
    Last edited: Jan 13, 2009
  7. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    So, nach nun relativ kurzer Wartezeit hat mir der Service von Listan ein nagelneues be quiet mit 550Watt geschickt.
    (Spezifikation: +3,3V: 32A, +5V: 30A, +12V1: 18A, +12V2: 18A, +12V3: 18A, +12V4: 18A, -12V: 0,5A, +5VSB: 3A)

    Erstklassiger Service!

    Das NT ist nun seit einigen Tagen verbaut, allerdings hat sich an den Problemen nur wenig geändert.

    Das Ruckeln in den Spielen ist noch da, allerdings nicht mehr in der Intensität wie zuvor mit dem Xilence NT. :bahnhof:

    Die "Hänger" beim Sound hatte ich seitdem nicht mehr.:grübel:

    Wo ist denn da der Wurm drin?

    Mittlerweile hatte ich beim herunterfahren des PC´s 2 mal einen Bluescreen :eek:

    Einmal fdc.sys die genauen Adressen hab ich leider nicht mehr da es sich hierbei scheinbar um den FloppyDiskController handelt und Gestern nun KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR ***STOP 0x00000077 (0x00000A3,0xC00000A3,0x00000000,0x05850000)

    Ich weiß langsam nicht mehr weiter, am liebsten würd ich den ganzen Ramsch nehmen und meinem Frust freien Lauf lassen :aua:

    Vielleicht kann jemand mehr mit diesen Symptomen anfangen, ich bin mit meinem Latein am ende :heul:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vcore steht für Kernspannung und die hat genaugenommen fast jeder Chip - nur die 1,xx ist aber sinnvoll im Zusammenhang mit CPUs.
    Weil Dein Board oder die Sensoren Müll auslesen.
    Mit solchen Spannungen würde der Rechner nicht mal ansatzweise laufen - ist ja vermutlich auch mit dem BeQuiet so, oder?
    Die Ursache kann vielfältig sein, am Netzteil liegt es vermutlich eher nicht.
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hast du die Möglichkeit mal mit einer anderen Graka zu testen, schließlich hat sie ja inzwieschen doch schon einiges auf dem Buckel und vielleicht geht schlicht und ergreifend ihr erfülltes Leben dem Ende zu .
     
  10. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Ich habe es mit der Onboard HD3300 versucht, mit demselben Ergebnis.

    Ich kann aber nicht sagen ob es an der mangelhaften Leistung des Chips oder an etwas anderem liegt.

    So langsam vermute ich es liegt an diesem Spagat (man könnte es auch anders nennen) einen 790GX auf eine 780er Platine zu zwängen.

    Von Support habe ich bisher die Antwort bekommen ich sollte ein neues Bios-Update aufspielen. Zur Zeit der Supportanfrage war 1.3 die neueste Version. Diese brachte keine Verbesserung. Nun gibts die 1.4 seit einigen Tagen.
    Ich möchte das Bios aber als letzten Ausweg nehmen, habe hier ein Board von einem anderen Hersteller neben dem Schreibtisch liegen das trotz 100% Biosupdate und Verifizierung den Geist aufgab. Herstellersupport oder Entgegenkommen = 0
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo mcm666 !

    1. Schalte den Norton AUS
    2. Schalte den Norton AUS
    3. Schalte den Norton AUS.

    Tausche das MSI gegen ASUS/Gigabyte und alles wird gut.

    Kannst ja mal nach MSI KA790GX googeln, da stellen sich die Nackenhaare auf.
     
  12. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Bist dir sicher, dass es mit dem Norton zusammenhängt? Einen Versuch wäre es Wert aber welcher Virenscanner wäre eine Alternative? Avira Free AV ist bei weitem nicht so Leistungsfähig.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Feb 3, 2009
  14. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    also ich habe die Ratschläge mal versucht. Norton ist nun definitiv runter und wurde durch Avira Antivir Personal ersetzt.

    Hierdurch ergaben sich keine Änderungen, es ruckelt wie gehabt, leider.

    Virus im Bootsektor kann ich auch ausschließen. Habe mehrere Virenscanner drüberlaufen lassen. Natürlich nur Rescue-Systeme von CD. Dabei ergab sich auch kein Treffer.

    Um nun ein Temperaturproblem definitiv auszuschließen und natürlich einen lang ersehnten Umbau zu machen habe ich mir von Innovatek eine Wasserkühlung zusammengekauft. Ich bin mal gespannt ob nach dem Umbau alles reibungslos läuft. Obwohl die Temperaturen die ausgelesen werden ja noch deutlich im grünen Bereich liegen.

    Ich berichte dann nach dem Umbau ob sich etwas verändert hat.

    Sollte sich nichts ändern werde ich vermutlich das Board austauschen.
    Wenn sich dann im Endeffekt herausstellt, dass das Board die Ursache war bin ich mir nicht sicher ob ich es zurückschicke oder meinem Frust freien Lauf lasse :jump:
     
  15. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    So nun gibts wieder Neuigkeiten.

    Die Wasserkühlung ist nun verbaut und ich bin schockiert was unter dem Lüfter der 7800GTX herauskam :eek:

    Der Lüfter war goldgelb angelaufen und die Wärmeleitpaste war bis zur unkenntlichkeit verbruzelt. Wenn man das in dem braunen Zustand so sagen kann.

    Seitdem läuft das System wieder relativ stabil. Ich konnte zwar noch einige kleine Ruckler ausmachen, aber das Hauptproblem scheint mir gelöst.

    Desweiteren muß ich erwähnen, das die Temperaturen auf dem KA790GX definitiv falsch ausgelesen werden. Kann nicht genau sagen welche Temperaturen es sind, aber bei Raumtemperatur mind. 20°C haben 2 Sensoren 15°C :confused: Die Kühlkörper auf dem KA790GX sind passiv ergo die Werte können nicht stimmen.

    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben das Problem zu lösen.
     
  16. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Zu früh gefreut :mad: Seit gestern habe ich "neue" Probleme.

    Unter Bios-Version 1.3 schaltete sich der PC ab während ich versucht habe die Mainboard-Daten mit Sisoft Sandra auszulesen. Dieses Abschalten konnte ich mehrfach hintereinander reproduzieren.

    Nun hab ich auf die Bios-Version 1.4 geflasht. Seitdem schaltet sich der PC nicht mehr ab, er friert "nur noch" ein.

    Da stinkt doch irgendwas ganz gewaltig. :bahnhof:
     
  17. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hast dú die Möglichkeit mal mit einer anderen Graka zu testen ? bzw hast du die Probleme mit dem einfrieren auhc wenn du den Grakachip aktivierst ?

    Passiert das nur mit SiS Software, vielleicht kommt das Board einfach damit nicht klar ?
     
    Last edited: Mar 15, 2009
  18. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Habe es schon mit der Onboard-Grafik und mit der 7800GTX versucht, is immer der selbe Schmarrn.

    Bei AMD Overdrive erfolgt auch sofort nach dem Start ein Freeze. Zudem kommt beim Herunterfahren in sehr seltenen Fällen mal n Bluescreen zwecks fdc.sys.

    Soweit ich weiß hängt die mit dem Floppy-Controller zusammen, welcher aber komplett deaktiviert ist :bahnhof:

    Jetzt wart ich mal auf die Antwort zwecks Tausch gegen ein anderes. Sollte es klappen wirds aber sicherlich kein MSI mehr und auch keins mit nem AMD Chipsatz. Das war der erste und der letzte.

    Hätte jemand ne Empfehlung für n leistungstarkes stabiles Board mit nforce-Chipsatz?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page