1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prognose für SAMSUNG

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Sep 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    SAMSUNG wird in drei Jahren DER Platzhirsch für Multimedia und Kommunikation sein.
    TV, Smartphone und PADs, zunehmend auch Kameras.
    Hauptverlierer wird SONY sein, auch Panasonic wird schwer zu knabbern bekommen.

    Der Trick:
    Samsung wird den Schwerpunkt weder im unteren noch im oberen Bereich suchen,
    sondern im Mittelfeld, jedoch innovativ und großzügig ausstattend.
    Im Luxusbereich wird Samsung nur vorzeigen, was man "kann".
    Im unteren Bereich wird Samsung über Discounter obsolete Modelle losschlagen wie etwa
    derzeit das Galaxy GT-S5670 über MEDION/ALDI, bei dem MEDION noch den Navigator
    draufgelegt hatte.

    Und wenn Apple nicht aufpasst, wird es sich selbst richten und abrutschen wie seinerzeit,
    bevor Jobs zurückkehrte...
    ------------------------------------------------------------------
    (Ausschneiden, auf den Schreibtisch kleben!)
     
  2. Dark Star

    Dark Star ROM

    Interessante These.

    Ich behaupte mal das Gegenteil: in drei Jahren wird Sasung schwer zu kämpfen haben. Die Folge des Urteils im Prozess mit Apple sind ja nicht nur die 1 Miad. $ Strafe, das werden sie notfalls aus der Portokasse löhnen können. Viel schwerer wiegt, dass Samsung (koreanisch für: drei Sterne) jetzt als das wahrgenommen wird, was der Konzern schon immer war: Kopist. Laut eigener Firmen-Philosophie stehen die drei Sterne für: Nachmachen -> Lernen -> verbessern. Das ist im Übrigen die Strategie aller koreanischen großen Konzerne, und damit haben sie wirtschaftlichen Erfolg, neben Samsung ließen sich da z.B. auch KIA anführen. Die bauen hervorragende Autos nach deutschen Erfolgsmustern, in denen nicht eine einzige wirkliche Neuerung steckt. Denn eins aber fehlt dabei, was z.B. Apple in extremen Maße mitbringt: die Fähigkeit zur Innovation. Der nötige vierte Stern sozusagen.

    Das ist bei der attraktiven Technik, die Samsung anbietet, bislang nicht wirklich aufgefallen. Die Kunden waren zufrieden damit und manche der kopierten Produkte sind ja deutlich leistungesfähiger, sie haben gelernt und verbessert.
    Jetzt aber fällt die Kopisten-Strategie auf. Und obwohl Samsung mit Milliarden vom koreanischen Staat unterstützt wird, stehen die ser engen, streng hirarchischen Konzernstrukturen wirklich Innovation im Weg. Missgünstige Zeitgenossen sprechen da von quasi-faschistischen Führungsstrukturen innerhalb des Konzerns. Und weil das jetzt plötzlich öffentliches Thema wird, wird Samsung nach Microsoft und Apple der nächste ganz große Bad Guy in der IT.

    Und genau darum wird der Samsung-Trick in den nächsten drei Jahren nicht funktionieren.

    ____________________________________________

    Kopieren und auf die Rückseite des Smartphone kleben
     
  3. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Oh ich denke schon. In unserem Haushalt steht es 4:1. Der Erste Asiate hatte im Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt und es folgten Weitere. Überzeugt nun ebenfalls die Haltbarkeit werden künftige Neuanschaffungen sicherlich bei der Marke aus Fernost gesucht.
     
  4. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    @ Dark Star

    Deine persönliche Ansicht respektiere ich.
    Doch das, was man "Konsument" nennt oder "breite Masse", wird das alles weder wissen
    noch bedenken.
    Die Milliarde, von der Du sprichst, zahlt Samsung aus der Portokasse.
    Doch der Prozess war für Samsung auch ein Lernprozess, der die Milliarde gern wert war.
    Samsung weiss nun, wo und wie die Grenzen verlaufen und kann überdies kalkulieren,
    in welchen Ländern sie jeweils auch anders gezogen werden (z.B. Korea, Japan, China).

    Entschärfen wird sich die Situation jedoch durch die gegenseitigen Lizensierungen der Konzerne.
    In Japan, wo ich einen guten Freund habe, der zutiefst Insider ist und mich auf Englisch mit
    brandheißen Infos versorgt, wurde an einem Webboard diskutiert, was Apple wohl passiert, wenn in
    einem der Samsung-Werke, in denen für Apple essentiell wichtige Teile hergestellt werden, "zufällig"
    durch Feuer alles zerstört wird, während alles, was Samsung für eigene Produkte benötigt, noch
    woanders in ausreichender Stückzahl produziert wird.
    Diese "Karte", hieß es am Webboard, ließe sich auch noch ausspielen.
    Sie wird aber wohl nicht auf den Tisch kommen.

    Viel interessanter scheint mir nun, was sich SAMSUNG dazu einfallen lassen wird, auch noch
    "Content" anbieten zu können. Ich sehe Samsung schon mit einem eigenen Portal aufkreuzen
    und mit Gutscheinen bei jedem Samsung-Gerät für den kostenlosen Download von soundso vielen
    Büchern und/oder Musikstücken und vielleicht sogar mit einer einjährigen kostenlosen Flatrate...
    Oder oder oder...
    Samsung wird nicht nur Erfolg haben wollen, sondern auf eine furchtbare "Rache" nicht verzichten.
    __________________________________________
    (Ausschneiden und ebenfalls auf den Schreibtisch kleben!)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Samsung IST bereits der Platzhirsch.
    Und bei Fernsehern würde ich denen durchaus Innovation zuschreiben.

    Die Kopievorwürfe halte ich ja ohnehin für schwachsinnig. Oder wer will schon runde bzw. dreieckige Tablets haben, nur damit sie anders aussehen?
    Ohne Ausbeutung der Arbeiter und massive Staatssubventionen wären sie aber in vielen Bereichen noch nicht so weit.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann lieber Panasonic.
    Die Menüführung beim Samsung ist fast so verworren, wie bei Philips.

    So isses.
    Aber runde Ecken sind in den ja USA was ganz neues und patentwürdig.
    In good old Germany käme der Antragsteller nicht mal am Pförtner vorbei, ohne daß der sich vor Lachen den Bauch halten würde.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Sony mag nicht die technisch besten Geräte bauen. Sind aber sehr gut in ihrer Menüführung. Und ja, ich besitze (besaß) Sony, Panasonic, Samsung und, als absolutes Negativbeispiel, Thomson Geräte.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vor 20 Jahren war das noch anders.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, da sind die Leute noch mit einem Walkman und nicht mit einem Ipod durch die Gegend gelaufen! ;)

    Gruß kingjon
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...sag bloß... :fresse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page