1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm-Installations-Ordner in WIN 7 Registry definieren ?

Discussion in 'Windows 7' started by Ghausler, Aug 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ghausler

    Ghausler Byte

    Hallo an die Experten

    Ich möchte mir in den nächsten Tagen mein neues Window 7 ( 64-bit ) Ultimate installieren ( wegen mehrerer Sprach-Versionen auf dem PC - meine Frau ist Chinesin und ich wohne in Frankreich ).
    Der Punkt ist der folgende : Ich möchte gerne - wie jetzt unter WIN XP - schon am Anfang bestimmen, wohin die Installations-Programme ihre Dateien schreiben. Durch einen Hinweis / Trick von PC-Welt ging dies gut, seit ich in die Registry eine Zeile ( ich weiß aber nicht mehr wo ?? ) eingefügt hatte. Dadurch wird bei Installation eines Programms automatisch der von mir gewünschte, definierte Speicherort ( hier = D:\Program files ) eingetragen und dort installiert.

    HINTERGRUND : Ich möchte vermeiden, dass einige Programme ( wie Google PICASA und Google EARTH ) sich automatisch - ohne vorherige Abfrage - in den Windows-Programm-Ordner ( meistens C: wie im Augenblick , bzw. unter Documents und Settings ) installieren und sich dort - mit ihren z.T. großen Datenbanken ( bei mir sind es für Picasa und Earth ca. 12 GB ) einnisten.

    Gibt es diese Möglichkeit auch bei Windows 7 und wie müßte ich da vorgehen ? Bisher habe ich noch nichts in Google gefunden, was für mich hilfreich wäre.
    Danke im Voraus
    Gerd
     
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Ich rate davon ab, den Programm-Ordner per Registry an einen anderen Ort festzulegen sondern stattdessen benutzerdefinierte Installationen durchzuführen.

    Trotzdem wäre hier evtl. eine passende Anleitung:

    http://www.windows-7-tipps.de/tipps/d-programme.html
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Bei den meisten Programmen kann amn den Pfad zu den Daten selber konfigurieren, dann kannst Du die Daten an die von Dir gewünschte Stelle legen.

    Wovon ich abraten möchte ist den Ordner "Programme" (Deutsch) bzw. "Program files" für Daten zu verwenden. Seit Windows Vista sind diese Ordner im normalen Benutzerkontext schreibgeschützt.

    Für Daten sind eigentlich die "Dokumente und Einstellungen" bzw. "Benutzer/<benutzername>" Ordner genau richtig, da diese entsprechend der Nutzer auch die Rechte vergeben haben.
     
  4. Ghausler

    Ghausler Byte

    Danke für die hilfreichen Antworten. Es ist mir klar, dass es am Besten wäre, wenn die Google-Programme vorher nachfragen, wo man sie installieren möchte. Dies ist aber leider nicht der Fall ( jedenfalls habe ich bisher keine dementsprechende Möglichkeit gefunden ).
    Es ist auch richtig, dass sich die Daten ohne Nachfrage in den Ordner "Documents and Settings" ablegen, dieser Ordner ist - so wie ich es kenne - aber auf jeden Fall auf Partition C: und damit potentiel unter Risiko, falls etwas mit der Systempartition passiert.
    Und falls das auch passiert, wenn das Programm sich in D: installieren läßt, ist mein Problem damit noch nicht behoben - aber ich kann es im Augenblick noch nicht sagen, was passiert.
    Das müßte ich in diesem Fall sehen, wenn es soweit ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page