1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programm mit Beifang

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by WeMu66, Sep 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WeMu66

    WeMu66 ROM

    Das Programm µTorrent wurde mir empfohlen und sogleich installiert, da war es noch die Version 3.1.x
    Beim Klick auf Update wurde angezeigt: Keine Updates. Dabei war Version 3.2 längst draußen. Habe also die neue Version von der Hersteller-Seite herunter geladen und wollte sie installieren.

    Zunächst wird dem Heim-Freizeit-Admin ein langer englischer Text um die Ohren gehauen,
    :bahnhof:
    dem man zwingend zustimmen muß, anderenfalls wird das Programm nicht installiert. Und wer kein Englisch kann... tja...

    Dann wurde irgendwas mit mit Musik/DJ angeboten, wieder englischer Text und der Haken war auch schon gesetzt. Da ich nur ein Torrent-Programm wollte und sonst nichts, habe ich den Haken entfernt :no:
    und weiter gemacht.

    In einer weiteren Maske waren gleich mehrere Einträge, wieder alles in englischer Sprache, wo überall schon die Haken gesetzt waren. Irgendwas mit... Default search engine / Default start page oder sowas / usw.
    Also alle Haken raus.
    :dagegen:
    Hierbei gab es Verweise auf wiederum englische Seiten mit Kleingedrucktem. Stichworte wie "conduit" usw. Eine kurze Nutzung der Suchmaschinen brachte hervor, daß ich solchen "Beifang" garantiert nicht auf meiner Festplatte haben will. Die Folge: Ich habe die Installation von µTorrent abgebrochen und als Alternative qBittorrent genommen, weil es OpenSource ist und mir keine Spitzel-Werbe-Software unterjubeln will.

    Nachtrag: Solche "freeware" will ich nicht mal geschenkt! Sie mag für den Anwender zwar frei sein, im Sinne von kostenlos, aber der Anwender verliert seine Freiheit, indem er seine Privatsphäre dafür eintauscht.
     
    Last edited: Sep 4, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page