1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Programme auf Laufwerk C

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by scaleo, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. scaleo

    scaleo Byte

    Hallo!

    Hab eine frage ist das egal ob man Programme mit auf C: (wie groß soll den C: sein unter win2k) installiert oder besser eine extra partition für programme anlegen. was meint Ihr?
     
  2. darkstar1

    darkstar1 Byte

    Hai ,

    hat er recht, mein vorschreiber, ist geschmackssache.
    Ich habe w2k und alle proggis auf C: (ca. 1,1 GB) und das ist immer noch auf eine CD zu sichern (Ghost).
    Also w2k + open office +mozilla + ..... uns so weiter.
    Mach wie du meinst und wie es am besten gefaellt (uebersichtlichkeit, backup...)

    cu darkstar

    P.s. frag zu dem thema 3 leuts und du kriegst wenigstens 4 meinungen ;-)
    [Diese Nachricht wurde von darkstar1 am 07.02.2003 | 10:23 geändert.]
     
  3. Bow-Bonn

    Bow-Bonn Kbyte

    Moin!

    Das ist Geschmackssache:

    Viele Programme speichern ihre Daten (.log, .dat, ...) in einem ihrer Unterordner an. Die Folge ist, daß die C-Partition sich unheimlich vollmüllt.
    Solltest Du die C-Partition im gesamten Backuppen, ist es eh egal.

    Bei älteren Computern lohnt es sich allerdings, die Programme auf einer eigenen Partition zu verwalten, denn:

    1.) Wenn sich eine Partition komplett zerschießt - bei W2k selten, aber möglich) und Du diese dann formatieren mußt, sind die Programme + Anwendungsdaten weg.
    Auf einer eigenen Partition entbindet Dich das zwar nicht, die Programme für die Registry neu zu installieren, aber Deine Einstellungen bleiben erhalten.

    2.) Alte Rechner mit nicht so hoher Rechenpower werden von Win-Programmen schnell überrollt, da die MS-OS gerne mit allen Dateien auf C "jongliert", um so den Zugriff zu beschleunigen. Hier gehen die alten Kisten halt gerne in die Knie, was eher kontraproduktiv ist.

    3.) Benutzt du neben W2k noch ME oder ein anderes 9x-OS, dann brauchst du die Programme nicht neu zu installieren bzw. der Zugriff wird erleichtert. (NTFS vs. FAT 32,...)

    Also ist vieles Geschmackssache. Solltest Du allerdings mit Partition-Magic o.ä. arbeiten, dann mußt Du diese sowieso auf der gleichen Partition wie das OS installieren, da sonst der Zugriff auf den MBR nicht gelingt.

    MfG

    Bow
     
  4. scaleo

    scaleo Byte

    also besser c für win2k und d für progs.?
     
  5. darkstar1

    darkstar1 Byte

    Hai Robert,

    Zu 1.) kannst du nur mit einigem aufwand aendern, da auch das system im verzeichnis (z. B. \Programme\Gemeinsame Dateien) dateien ablegt und auch andere software hier etwas ablegen will.

    Zu 2.) Fuer C: unter w2k reichen 3-5 GB

    cu darkstar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page