1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Propleme mit Epson Stylus c40 UX an USB

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by hag, Feb 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hag

    hag ROM

    Hallo.Habe mir den Epson Stylus c40UX gekauft,ausgepackt,an den USB angeschlossen,USB hat ihn sofort erkannt.Dann gabs Props mit dem installieren der Software mit der Meldung:irgendwas mit dem bidirektionalem Treiber.Also hab ich alles noch mal von vorn gemacht.Seitdem kommt vom USB keine Meldung mehr,das er was gefunden hat.Hab schon den neuesten USB Treiber installiert,hab andere Kabel von Freunden Versucht,hab meinen USB mal vom Geräte Manager raus geschmissen.Habe übrigens 4 USB Ports.An 2 davon habe ich 2 Digital Kameras dran.Die gehen doch auch!!Ein Kumpel von mir nahm den Drucker mit nach Hause um Ihn zu testen.Ging einwandfrei!!Kann mir da jemand helfen??? Danke im vorraus
     
  2. Hallo! Ich kenne die Probleme mit EPSON USB-Druckern. Versuche mal folgendes:
    1. Drucker mit USB-Kabel an PC anschließen (aber keinesfalls den Strom)
    2. PC einschalten
    3. Treibersoftware starten, wenn die Software während der Installation mitteilt, den Strom am Drucker einschalten, mach das bitte, dann müßte auch der Drucker funktionieren.
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo Holnschi!

    Sie sagen es, der Usb-Port übernimmte die Funktion einer zweiten parallelen Schnittstelle, die unabhängig von der ersten arbeitet. Das das aber einwandfrei funktioniert, dazu brauchen Sie einen neueren Drucker. Manchmal bringt es auch etwas wenn Sie im BIOS unter integrated Peripherals die Schnittstellenoption von SPP auf ECP/EPP umstellen.

    Gruß Cheetah

    und noch ein gutes Wochenende
     
  4. holnschi

    holnschi ROM

    hallo cheetah,

    wenn das so ist, wie mach ich das. der usbport funktioniert mit anderen geräten (brenner, scanner) aber einwandfrei. was hat denn der parallelport damit zu tun bzw. wird der usb port evtl. als parallelport erkannt?
    bei meiner bekannten lief der drucker auf win 2000 pro.

    danke

    gruß

    holnschi
     
  5. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo Holnschi!

    Es ist durchaus denkbar, das die USB-Schnittstelle in Ihrem Rechner im Bios erst noch installiert werden muß. Hat bei Ihrer Bekannten der Rechner auch XP oder ein anderes Betriebssystem?
    Es könnte auch daran liegen daß das USB-Kabel für den Parallel-Port gar nicht unter WIN XP läuft.

    Gruß Cheetah
     
  6. holnschi

    holnschi ROM

    hallo,

    hab so ziemlich das gleiche problem. bei der ersten installation hat der rechner den C40 erkannt, aber bei der installation direkt abgebrochen. jezt ist keine automatische erkennung mehr vorhanden. wenn ich die software trotzdem installiere, kann ich auch keinen usbport auswählen oder hinzufügen, sondern nur lpt, com, local oder tp/ip. hab auch schon probiert über hardware erkennung zu arbeiten, aber dort wird die installation immer direkt abgebrochen, nachdem ich den drucker bzw die sprache auswähle. hab auch schon probiert die treiber software zu entpacken und manuell auf die inf dateinen zurückzugreifen. funktioniert aber auch nicht. bei einer freundin hat das setup einwandfrei geklappt.
    wäre nett, wenn du mir deine Erfahrung kurz mitteilen könntest. vor allen dingen, wie ob bzw. wie du das problem gelöst hast.

    1000 dank

    holm

    ach ja, arbeite übrigens mit Xp home.
     
  7. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo Ede!

    Für neue Drucker mit bidirektionalem Modus ist so eine USB-Schnittstelle das Non-Plus-Ultra. Das lohnt sich natürlich nur für neuere Drucker. Zum einrichten einer parallelen Schnittstelle über USB gibt es bestimmte Kabel die mit einer Treiberdiskette geliefert werden. Du steckst das USB-Kabel in den Rechner und verbindest das andere Kabel mit dem Drucker. Und dann richtest Du mit der mitgelieferten Treiberdiskette die zweite Schnittstelle ein. Die Sache hat auch den Vorteil daß man zwei Drucker ohne großen Aufwand anschließen kann. Der eine über den Parallel-Port, den anderen über USB. Den Spaß gibt es zum Beispiel von Hama und kostet ca. 35 Euro.

    Gruß Cheetah
     
  8. ede

    ede Kbyte

    hi cheetah,

    also ehrlich ich kann es mir
    a) nicht vorstellen wie es gehen soll, was ja nix bedeutet aber
    b) nicht begreifen warum ich einen virtuellen lpt-port über des usb stülpen sollte.

    usb ist die neuere schnittstelle, warum sollte da eine ältere mehr speed machen und das drucker drüber deutlich schneller sein sollen? es ist doch so, daß das druckwerk mechanisch ist dh. bei weitem nicht an die gschwindigkeit einer datenübertragung rankommt.
    aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
    wie richtet man denn den lpt über usb ein?

    cu ede
     
  9. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo Ede!

    Du hast richtig gelesen, Du kannst über den USB-Port eine zusätzliche Druckerschnittstelle einrichten. Funzt super-gut, die Drucker werden dadurch deutlich schneller.

    Gruß Cheetah
     
  10. ede

    ede Kbyte

    hi @all,
    >Hat Dein neuer Drucker einen Einschaltknopf? Wenn ja, dann müßtest Du, bevor Du Deinen PC startest, zuerst den Drucker einschalten, und dann den PC hochfahren<
    also ich hab den c20 ux an usb auf win98 laufen. das kann ich nicht bestätigen, drucker ist bei mir immer aus, wenn ich ich brauch wird er bei hochgefahrenem windows eingeschaltet, druckt einwandfrei und wird wieder ausgeschaltet.

    @hag
    kenne win me nicht, aber mal versucht die treiber von epson im abgesicherten modus komplett zu deinstallieren?
    da wurde der treiber doch offensichtlich bei der erste deinstallation nicht sauber weggehauen.
    @cheetah
    lpt-port als usb??? komm ich nicht ganz mit...
    sitz aber auch nicht an meinem rechner mit dem epson.
    soll das heissen wie ein virtueller lpt über den an usb umgeleitet wird. das wär mit neu.

    cu ede
     
  11. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Da könnte schon was dran sein, ich vermute ja, daß da einfach die Schnittstelle für den Drucker fehlt. Melde dich halt wieder, wenn die Sache bei Dir wieder läuft.

    Gruß Cheetah
    [Diese Nachricht wurde von Cheetah am 18.02.2002 | 09:09 geändert.]
     
  12. hag

    hag ROM

    Hallo Cheetha.Das mag auch sein,das mit dem Treiber Proplem.Hab mir schon gedacht,wenn ich den neuesten USB Treiber von Asus (1.08)installiere,das dieser vom Epson Treiber wieder überschrieben wird!?????????Warum aber wird der Drucker beim neu anschliesen nicht mehr erkannt??Das ist doch hier der Grosse Preis!!Wenn er erkannt werden würde,hiese dies doch,das beim USB alles O.K. ist,oder etwa nicht.???ich schau gleich mal bei Epson nach...Gruss Hartmut
     
  13. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Wahrscheinlich hast Du mit dem Drucker ein Treiberproblem. Du kannst ja noch einmal auf der Epson-Homepage nachschauen ob es speziell für diesen Drucker Windows-Me Treiber gibt.

    Gruß Cheetah

    Ich bin jetzt ab Montag eine Woche nicht online. Du kannst mich aber ruhig kontaktieren, ich werde übernächste Woche auf alle Deine Mails antworten.
     
  14. hag

    hag ROM

    Hi Cheetha.Habe alle deine Tips schon durch gespielt.Betriebsystem=Win Me.Eine separate Schnittstellen Installation gibt es nicht auf der Treiber CD. ........Gruss Hartmut
     
  15. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo Hartmut!

    Hat Dein neuer Drucker einen Einschaltknopf? Wenn ja, dann müßtest Du, bevor Du Deinen PC startest, zuerst den Drucker einschalten, und dann den PC hochfahren. Was hast Du denn für ein Betriebssystem? Ich würde auch einmal versuchen, alle Programme die im Hintergrund laufen, zu schließen, vielleicht ist das System einfach nur überlastet.
    Auf dieser Treiber-Diskette von Epson befindet sich die Softwar für die Druckereinstellung. Und dann könntest du noch einmal nachsehen, ob sich da auch eine Option für die Schnittstelleninstallation für den Usb-port befindet (bevor du dich unnötig in irgenwelche Unkosten stürzt, die eigentlcih gar nicht nötig sind). Man muß hier alle möglichen Fehlerbehebungsmaßnahmen durchspielen.

    Gruß Cheetah
     
  16. hag

    hag ROM

    Hi Cheetah.Das mag ja alles sein,werde deinen Rat auch versuchen,dennoch macht es mich stutzig,das der Drucker beim 1. mal einstecken erkannt wurde,das er im Gerätemanager stand,und das ich ein einziges Bild drucken konnte.Ich konnte von den Drucker einstellungen den Düsentest,die justierung,die Druckkopf Reinigung u.s.w. alles steuern.Mittlerweile geht ja auch das nicht mehr!!!Ist doch komisch,oder!!??Wie gesagt,ein Bild konnte ich Drucken.Danach fing er immer an,nur den anfang des Bildes zu Drucken!!!(äuserst merkwürdig würde ich sagen!!Dann erst hab ich den Treiber noch mal de-und dann nochmal installiert.(Das war da,mit der Bidirektionalen Meldung) Danach hat er sich,wenn ich mal wieder versuchen wollte zu Drucken,vollständig aufgehängt!! Gruss Hartmut
    [Diese Nachricht wurde von hag am 16.02.2002 | 19:39 geändert.]
     
  17. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo Hartmut!

    Ich gehe doch recht in der Annahme, daß du eine zweite paralelle Schnittstelle mit einem USB installiert hast. Wenn die übrigen USB-Sachen funktionieren, müßte das doch eigentlich auch funzen. Soviel ich weiß muß man zusätzlich zum USB-Port des Druckers noch eine parallele Schnittstelle unter USB installieren. Also ich gebe Dir den Rat, dir so ein Teil zu besorgen (USB-Schnittstelle für Parallelport) und den Drucker dann darüber laufen zu lassen. Der Spaß kostet etwa 30,- Euro, bei mir hat sich dieses System bestens bewährt.
    Du kannst noch einmal versuchen in der Einstellung Druckeranschluß zuweisen, die LPT2 (die ja mit USB eingerichtet wurde zu) finden. Wenn es diese LPT2 allerdings nicht gibt, dann brauchst eine zusätzliche 2. paralelle Schnittstelle die Du Dir über USB zusätzlich einrichten mußt. Ich vermute fast, daß das nur mit dem USB-Anschluß am Drucker nicht ausreicht. Falls der Drucker eine Parallel-Schnittstelle hat, würde mir das USB-Schnittstellen-Kabel mit einem bidirektionalen Parallel-Anschluß besorgen.
    Die Schnittstelle selber läßt sich problemlos einrichten, bei diesem USB-Kabel ist auch eine Treiberdiskette dabei.

    Gruß Cheetah
    [Diese Nachricht wurde von Cheetah am 16.02.2002 | 16:59 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Cheetah am 16.02.2002 | 17:00 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Cheetah am 16.02.2002 | 17:02 geändert.]
     
  18. hag

    hag ROM

    Hi Cheetha.Hatte ja schon im 1. schreiben erwähnt,das ich das Kabel schon getauscht habe,mit meinem Kumpel.der den gleichen Drucker hat,im Bios scheint auch alles in Ordnung zu sein!!!Wenn ich auf EPP stelle findet er wenigsten den Epson Printer Port.Aber immer wieder auf LPT 1!!!Als scheint es gar kein USB zu geben!!!Auf EPP installiert er mir auch den Bidirektionalen Treiber,der jedoch nicht im GM erscheint(Geister??)Wie gesagt,hab ich auch 2 Digi-Kameras am USB hängen,welche einwandfrei funktionieren!!!!(Mit dem neuesten USB Treiber!)Was kann den das bloss sein.Langsam bekomme ich einen dicken Hals,den bei so einem Scheiss brauch ich ja wohl kein USB!!Danke in vorraus für die nächste Antwort!!Grüssle Hartmut
     
  19. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo Harmut!

    Schau doch noch einmal nach ob im BIOS überhaupt die USB_Funktion aktiviert ist. Vielleicht hat auch das USB_Kabel oder dieser Sammelport einen Schaden.

    Gruß Cheetah
     
  20. hag

    hag ROM

    Hallo,Cheetah.Danke für die schnelle Hilfe.Aber mein Proplem wurde nicht behoben,zumal die Einstellungen auf ECP/EPP standen!Habe aber folgendes gemacht.Habe die Einstellungen auf ECP gestellt.Jetzt lässt sich wenigstens die Drucker Software ohne die bidirektionale Fehlermeldung installieren!!Aber:Nur auf LPT 1!! Mein USB wird einfach nicht gefunden!!Übrigens habe ich Win ME installiert,mit 512 MB Ram,Board:Asus A7V 133.Über die nächste Antwort würde ich mich freuen,.......Danke
    [Diese Nachricht wurde von hag am 16.02.2002 | 11:32 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page