1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ProSiebenSat1-Chef warnt vor Google

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MuellerLukas, Aug 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Und das sagt ein Unternehmen, dem 30% von myvideo gehören. :confused:
     
  2. pixel

    pixel Kbyte

    "ProSiebenSat1-Chef warnt vor Google"
    Wen warnt er, den Leser dieser Pressemitteilung, damit sie mehr fernsehen als im Internet surfen? Gerade Pro7 muss sich bei seinen abartig langen Werbeblöcken nicht wundern, wenn ihre Quoten einbrechen.
     
  3. lgfb

    lgfb ROM

    Arme ProSiebenSat1! Sind es die selben, die inzwischen im digitalen Kabelfernsehen nur noch verschlüsselt und gegen monatliche Gebühr senden? Und dann auch noch mit so viel Werbung? Da muß man sich doch nicht wundern, daß die Leute sich andere Medienquellen erschließen, oder?
    Vielleicht sollte sich der Chef von der Sendergruppe mal überlegen, wie man Leute wieder an den Fernseher bekommt, statt die Konkurrenz zu attackieren...
     
  4. RemiK

    RemiK Kbyte

    Die sind im Kabel verschlüsselt? Über Satellit gibt's die umsonst. Wenn's tatsächlich so ist, brauchen die sich über sinkende Zuschauerzahlen nicht zu wundern.
     
  5. brava

    brava Byte

    Ich habe dem deutschen Fernsehen schon lange den Kampf angesagt!

    Die "Öffentlischen" senden m.M. größtenteils nur :sorry: Mist und die "Privaten" u.a. die ProSiebenSat1 - Gruppe permanente Wiederholungen oder auch Mist und dazwischen jede Menge Werbung.

    Ich find' es zum :kotz:, wenn der Höhepunkt der Spannung mit Tampons, Kaffee und Klingeltönen unterbrochen, bzw. versaut wird.

    Deswegen lese ich regelmäßig in diversen Foren und kann mich dabei sogar noch weiterbilden, was man von diversen, primitiven TV-Sendungen nicht behaupten kann (àla BigBrother, JungleCamp, und wie die alle heißen...) Viel trauriger daran ist ja, dass solche Sendungen noch Einschaltquoten haben ...

    Und wenn ich wirklich Lust auf stupide Berieselung habe, kann ich durch diverse Videoportale durchklicken und kann dabei das sehen was ich will und wenn das Gehirn genug aufgeweicht wurde, kann ich mich wieder den vielen tausend Forenbeiträgen widmen.

    :ironie:
    Also schriebt mehr Beiträge und lass den TV aus!!!!!
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Jep, es giebt ja immer mehr Werbung wärend der Sendungen, dann sollen die sich nicht wundern, wenn es die Leute immer mehr Vergrault.
     
  7. medienfux

    medienfux Megabyte

    ihr gebt keine antworten auf die news! natürlich haben die recht, wenn sie behaupten das google sich in den markt drängt und die nutzerverhalten verändert. und ja, es gibt konkurrenzvideoplattformen. diese sind aber auch voll gespickt mit beiträgen aus dem eigenen angebot-also doch fernsehen von pro 7. letztlich entscheiden aber immer noch die user-was interessant ist-und da muss der sender entsprechend drauf reagieren. mit den neuen besitzern hat die qualität merklich abgenommen und pro7 sowie sat1 haben das niveau von rtl erreicht. schade, waren es doch früher meine lieblingssender. jetzt hat für mich immer noch sat 1 mit dem frühstücksfernsehen einen echten unterhaltungswert-obwohl auch da sehr stark mit der werbung gespielt wird.

    ich gehe davaon aus, das sich unser deutsches privatfernsehen bald verabschieden wird. ob mit-oder ohne google- insgesamt ist die qualität der angebotenen sendungen weiterhin verbesserungswürdig.
     
  8. RemiK

    RemiK Kbyte

    Natürlich ändert sich das Nutzerverhalten durch geänderte Angebote. Als das Fernsehen aufkam, beschworen die Kinobesitzer den Untergang des Abendlandes. Niemand würde mehr ins Kino gehen. Gut, es sind weniger geworden, aber es reicht doch noch immer für zahlreiche Kinopaläste.

    Jeder Anbieter muss sich auf geänderte Angebote einstellen. Wenn Prosieben Angst vor der Konkurrenz Google hat, muss der Sender halt dafür sorgen, dass lieber deren Programm geschaut wird. So wie er es derzeit macht, erreicht er aber eher das Gegenteil.
     
  9. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ich bin echt froh darüber, dass es anscheinend außer mir noch andere Menschen gibt, die das Angebot dieses unterirdischen deutschen Privatfernsehens als äußerst seicht empfinden.
    50 % Müll und 50 % Werbung, also 100 % Müll bekommt man von denen präsentiert und dass, obwohl die an den GEZ-Gebühren mitkassieren.

    Pseudo-Quiz-Shows, Abzock-"Gewinn"-Spiele, siebtklassige Soaps, Richter-Sendungen, in denen die deutsche Gerichtbarkeit ad absurdum gestellt wird, "Harry & Toto"-und ähnlicher Schwachsinn, Wiederholungen rauf und runter und darin in 15-minütigen Intervallen Werbung, Werbung und nochmal Werbung.
    Obendrein überwiegend Werbung von Unternehmen, die ihre Produkte offensichtlich wie "Sauerbier" anbiedern müssen, weil die Verkaufszahlen nicht stimmen. Wen wundert's!
    Wenn ich da z.B. an die "base", "o2", oder "Actimel"-Endloswerbung denke, kommt bei mir sogar der Verdacht des Straftatbestandes der Nötigung auf.

    Oder hat schon mal jemand in diese nächtlichen Quiz-Shows reingezappt? Was da abgeht und was man da für Schwachmaten in Form von Moderatoren/innen zu sehen bekommt, das ist schon historisches Tiefstniveau.

    Die Öffentlich-Rechtlichen fahren übrigens bereits ebenfalls in weiten Teilen ihres Programmangebots den selben Trend und versteckte Werbung und seichte Unterhaltung bekommt man auch dort nahezu rund um die Uhr präsentiert.
    Wenn ich da an Kerner, Pielawa, Beckmann & Co. denke, dann wird mir so richtig übel. Allerdings sind die nicht auf hohe Einschaltquoten angewiesen.

    Bisher ging ich immer davon aus, dass diese "Privaten" eine allgemein sehr hohe Einschaltquote haben müssen, denn der ganze Schwachsinn hält sich ja jetzt schon ein paar Jahre.
    Dass denen jetzt anscheinend doch die Felle wegzuschwimmen scheinen und die deshalb öffentllich mit dem Finger auf die Konkurrenz zeigen müssen, das stimmt mich dann doch sehr zuversichtlich in der Hoffnung, dass bei diesen TV-Sendern hoffentlich bald die Lichter ausgehen, und zwar für immer und ewig.

    Im Internet kann ich mich relativ frei bewegen und mich ständig nach neuen Angeboten umsehen, die meinen Wünschen entsprechen.
    Zu Hause vor dem Fernseher bleibt mir mittleweile nur noch eins, nämlich abschalten.
    Früher konnte man wenigstens noch weiterzappen, aber das bringt einem heutzutage auch nicht mehr weiter.
     
  10. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Sat1 und Pro7 waren früher auch meine Lieblingssender, was heute nicht mehr der fall ist, wegen den dauernden Werbeunterbrüchen.

    Wenn ich daran denke, dass ich früher die Französischen Sender aus genau diesem grunde Gemieden hatte, wird mir schlecht, denn mittlerweile haben die sich mehr auf das Folk eingestellt, und bringen immer mehr richtig schöne Filme auch Tagsüber, und vor allem ohne Werbeblöcke dazwischen. Ok sie holen dies dann zwischen den Filmen mit 10 bis 15 minuten auf, aber die ist viel weniger störend als das alle 15 minuten mit Werbeblöcken Unterbrochen wird, und vor allem starten die Deutschen Sender einen Film, und schon gleich nach dem Vorspann wird mit Werbung der Zuschauer vergrault, also sollen die sich nicht wundern, dass die Zuschauer immer Unzufriedener werden! Es liegt an den Sendern dies zu ändern, und nicht an Google oder sonnst wer.
     
  11. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Kann mich hier nur anschließen. Die Werbung und das Programmniveau der Privaten sind kaum auszuhalten. Aber auch die Radiowerbung wird immer aggressiver, man hört den Spot einer Autoglasfirma mit dämlichem Gesang und dümmlichen Mechanikertexten im 15- Minuten- Takt, und wenn man zappt, möglicherweise noch öfter, weil das in fast jedem Sender geschaltet wird.
    Zudem wird im Radio wie im Fernsehen bei Werbung die Lautstärke extrem erhöht, was zusätzlich nervt.
    Was soll man also tun. Ich helfe mir derzeit fernsehmäßig mit Premiere, da werden wenigstens die Filme nicht mit Werbung unterbrochen, auch wenn dazwischen ein paar Spots laufen. Aber das Geld will sicher nicht jeder ausgeben. Im Auto bleibt das Radio immer öfter aus oder ich lasse CD`s laufen. Die Sender und Werbetreibenden haben es nicht anders verdient, als dass sie abgeschaltet werden und bleiben.
     
  12. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Stimmt, das schlimmste ist wirklich die Lautstärke der Werbeblöcke, die einen vor allem am Abend aus dem Sessel haut, und schnell mal die Klingel losgeht, da sich der Nachbar gestört fühlt, wo er auch recht hat, nur machen nicht wir Zuschauer dies, sondern die Störenden Sender. Die sollten bei etwailigen Nachtruhestörungsbussgeldern zur Kasse gebeten werden, dann würden die das sehr schnell ändern.

    Dadurch stellt sich die Frage: Sollten Sender für Ruhestörungen durch zu laute Werbeblöcke Strafbar sein, und zur Kasse Gebeeten werden können?

    Eindeutig muss dies mit "Ja" Beantwortet werden!
     
  13. lebensform

    lebensform Guest

    Auch wenns eigentlich OT ist: Ich seh schon lange kein TV mehr. Ich war vor vielen Jahren zu Besuch bei einer guten Freundin, die kein TV hatte. Erst dachte ich: "Wie geht denn sowas?". Da ich aber einige Wochen bei Ihr zu Besuch war, merkte ich schnell, was TV wirklich ist.
    Wenn ich jetzt irgendwo zu Besuch bin und dort der TV läuft, fällt mir erst auf wie oft in den Nachrichten die selben Bilder in unterschiedlichem Zusammenhang gezeigt werden. Fällt mir auch auf, wie sehr die Werbung die Menschen beinflusst. Fällt mir auf wie sehr das Fernsehen die Menschen und deren Lebensgestaltung beinflusst.
    Man kann sich der Werbeflut doch schon gar nicht mehr entziehen. Wo man hinsieht, Werbung. In der Zeitung, auf Plakaten, in Schaufenstern, auf PKW, LKW und Bussen. Auch wenn man im Internet eine Seite öffnet poppt eine Werbung so gross auf, das man die Seite gar nicht mehr sehen kann. Und dann soll ich mir in meiner Freizeit noch mehr Werbung im TV ansehen? Nein.
    Ich habe keinen eigenen TV mehr. Nachrichten bekome ich aus Radio und Zeitung, zum Teil auch aus dem Internet. Für die Unterhaltung habe ich z. B. Freunde, Videothek & Kino und natürlich den PC.
    Ich mache mir mein eigenes Bild darüber, welche Nachrichten wichtig sind. Ob eine Hilton z. B. im Knast sitzt, ist mir s** egal. Dass täglich viele Menschen aufgrund von Kriegen, Vertreibung oder Verfolgung sterben über die in den Medien nicht mal berichtet wird, hingegen nicht.
    Dieses Thema könnte ich mit Leidenschaft diskutieren und bin fast versucht einen Aufruf zu starten: "Kehrt dem TV den Rücken und wendet euch eurem Leben zu!" ;)
     
  14. RemiK

    RemiK Kbyte

    Das ist nicht richtig (das mit den GEZ-Gebühren, nicht das mit dem Müll!). Die Privaten haben keinen Anteil an den GEZ-Gebühren, die bekommen nur die ÖR.
     
  15. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Genau das dachte ich auch einmal, bis ich durch einen Artikel eines Besseren belehrt wurde.
    Die Privaten kassieren anteilmäßig sehr wohl bei den GEZ-Gebühren ab, man sollte es kaum glauben.

    Genau aus diesem Grund wurde es SAT 1 erst kürzlich nicht gestattet, wie ursprünglich geplant, seine Nachrichtensendungen aus dem Programmangebot zu nehmen.
    Die sind nämlich genau wie die ÖR an den Fernseh-Staatsvertrag gebunden und müssen eine sogenannte "Informations-Grundversorgung" gewährleisten.

    Jaaa, das sind Dinge, die erfährt man als normaler Bürger nur mal so nebenbei und zufällig und man wird nicht, wie bei vielen anderen Dingen, regelrecht mit der Nase draufgestoßen.

    Genau aus diesem Grund haben die Privaten ihr juristisches Vorgehen gegen die ÖR, welches sie bis vor ein paar Jahren auf Grund des rechtswidrigen Gebrauchs der ÖR von Schleichwerbung noch vehement betrieben hatten, plötzlich und ohne nennenswerten Grund eingestellt.

    Tja, Geld macht eben gefügig.
     
  16. brava

    brava Byte

    Und einer macht's vor, und alle müssen es nachmachen, wie zum Beispiel:
    - Castingshows in allen Varianten
    - Gerichtshows (wie bereits erwähnt),
    - Talkshows (in denen sich der Deutsche von seiner besten Seite zeigt)
    - Gewinnshows (bei denen nur die Sender gewinnen, und das ein so gutes Geschäft sein muss, dass man es sogar in Nachrichten und anderen Sendungen integrieren muss)
    - und dann noch die "Realityshows" ála BigBrother & Co
    - "Renoviershows"

    Mein TV läuft nur noch, wenn ich PS3 zocke (selten) oder 'nen Film aus der Videothek geholt habe (noch seltener). An schönen Tagen bin ich auf dem Rad unterwegs, oder jogge eine kleine Runde. Und seitdem fühl ich mich um Welten besser und ausgeglichener! Kann ich jedem empfelen, der kein Bock mehr auf's deutsche Fernsehen hat!

    Viel Spaß
     
  17. RemiK

    RemiK Kbyte

    @micha45: Wo hast du das denn her? Mir kommt das unglaubhaft vor. ProSieben zum Beispiel hat seine Hauptnachrichtensendung eingestellt (zumindest in Deutschland). Andere Privatsender haben keine Nachrichtensendungen. Wie passt das zusammen?
     
  18. Micha45

    Micha45 Kbyte

    ProSiebenSAT1 ist eine Programmkette, da reichen die Nachrichtensendungen bei einem der beiden Hauptpartner.
    Außerdem gehört zu dieser Kette auch noch der Nachrichtensender N24. Dieser ist aber nur Nebenpartner und deshalb reicht der alleine nicht aus.

    RTL und RTL2 und kabel 1 bringen regelmäßig Nachrichten und News.
    Damit erfüllen die Privaten die Auflagen des Staatsvertrages.

    Wo ich das herhabe? Weiß ich nicht mehr genau, aber ich glaube es war auf irgendeiner HP eines Politmagazins, wie Spiegel, Stern, Focus o.ä.
    Keine Ahnung.
    In irgendeiner Talkrunde im TV wurde das aber auch schon mal angesprochen und bestätigt.
     
  19. RemiK

    RemiK Kbyte

    @micha45
    Danke für die ausführliche Antwort! Man lernt doch immer noch dazu.
     
  20. Urs2

    Urs2 Megabyte


    Natürlich nicht! Warum denn auch? Das wäre doch äusserst schmerzhaft...
    ...von was sollte denn das Gratisfernsehen sonst leben? Irgendwoher müssen die Einnahmen doch auch kommen!

    Die Meldung besagt, dass dem EIGENEN Unternehmen Gefahr droht vom geänderten Verhalten der Nutzer. Das gab es wirklich nun schon immer, und das geht vor Allem die Eigentümer des Senders etwas an.

    Warum sind die Tante-Emma-Läden seit Jahrzehnten am Verschwinden? Nicht weil sie zu teuer sind, sondern weil der Mehrwert für die Kunden eben kein Mehrwert mehr ist, oder nicht so gesehen wird.

    Dass sich hier Leute um das Wohlergehen und die Zukunft der Privatfernsehen kümmern, gehört in die politische Kategorie der "Man müsste doch nur..." - gewählt werden diese Experten (zum Glück) selten...

    Das Ueberleben aller Billig- oder Gratisangebote ist immer eine Gratwanderung - so viel wie nötig - so wenig wie erforderlich...

    Wir müssen leben mit dem was wir zu zahlen bereit sind.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page