1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Protest gegen Urheberrecht: Virtuelles Gefängnis online

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Oct 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    LOL :confused:
    Name und Adresse werden verlangt bei der Eingabe. Werde mich bei denen garantiert nicht melden. Wer weis, ob aus spaß und Protest nicht doch irgendwann ernst wird. "Sie haben doch zugegeben ..."
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Was mich bei den Formulierungen des Urheberrechts irritiert ist z.B. (Zitat aus der PC-Welt-News): "Zwar ist es durchaus erlaubt, eine Musik-CD für den eigenen Gebrauch zu kopieren, allerdings nur dann, wenn kein "wirksamer, technischer Schutz" umgangen wird. Ob sich dieser leicht aushebeln lässt, oder nicht, ist dabei irrelevant."

    Nach meiner Meinumg ist ein "technischer Schutz", der sich leicht aushebeln lässt, nicht "wirksam" (sonst ließe er sich ja nicht leicht aushebeln!).
     
  3. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Viel schlimmer als der Streit um die Privatkopie ist in meinen Augen der letzte Absatz im Artikel:
    Das ist etwas, das auf jeden Fall verhindert werden muss!
    Denn wenn erstmal die Medienkonzerne dies Recht erhalten, kann nachher bald jeder "Hans und Franz" sich diese Daten holen.
     
  4. Admiral

    Admiral Kbyte

    Der Definition nach reicht es, einen Aufdruck auf den Datenträger zu machen, auf dem steht "Das Kopieren dieses Datenträgers ist nicht erlaubt."
    Wenn auch nur ein einziger dadurch das Kopieren lässt, ist das ein wirksamer, technischer Kopierschutz. Und alle, ich meine wirklich ALLE, die diesen Aufdruck ignorieren, umgehen damit einen wirksamen, technischen Kopierschutz und gehören hinter Gitter. Am besten in ein separates Gefängniss, damit sie nicht mit den anderen Knasties auf eine Stufe gestellt werden. Schließlich sind Kopierer der unterste Abschaum der Gesellschaft. :ironie:

    Ach ja, ich hab mich auch dort eingetragen. Mal sehen, was passiert. Denn man weiß ja, böse ist cool. :cool:
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn ich meinen Wagen nicht abschließe und nur einen Zettel mit der Aufschrift "Es ist verboten, diesen Wagen zu stehlen!" unter das Türschloss klebe, wird mir voraussichtlich keine Versicherung auch nur einen Cent für den gestohlenen Wagen geben. Auch dann nicht, wenn sich tatsächlich einige Diebe durch den Zettel beeindrucken lassen.
    (Unklar blieb, ob sich Dein Ironiehinweis auch auf den ersten Teil Deines Beitrags bezog.)
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Trotzdem werden die Diebe, sofern sie erwischt werden, bestraft.
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Stimmt! Aber so weit ich es beurteilen kann, wird die Strafe nicht sehr hoch ausfallen, weil der Dieb nicht in den Wagen einbrechen musste.
    Es bleibt nach wie vor offen, was man eigentlich unter "wirksam" verstehen soll. Ich verstehe unter "wirksam" einen Schutz, der sich nicht knacken lässt. Alles andere ist unwirksam!
     
  8. SuziQ

    SuziQ Byte

    Hätte der Gesetzgeber lediglich von "technischem Schutz" gesprochen und nicht von "wirksamem techn. Schutz", wäre die ganze Problematik diskussionsfrei. Somit kann ich mich aber darauf berufen, daß, wenn ich in der Lage bin, eine CD zu kopieren, der Schutz ja nicht wirksam gewesen sein kann und somit kein "wirksamer techn. Schutz" vorgelegen habe.

    Da hat sich der Gesetzgeber entweder selber ein Bein gestellt oder wissentlich eine Hintertür offengelassen.
     
  9. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ein Auto ist eine versicherte bewegliche Sache - ganz im Unterschied zum urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentum. Der übliche "Copyright" -Vermerk, ein "Nachdruck verboten" usw. sind von je her gesetuzlich wirksame "Kopierschutz"-Maßnahmen, strafbewehrt.
    Aber wenn Du insolchen Dingen sop gut Bescheid weißt, dann empfehle doch den Softwareentwicklern und -produeznten schlicht und einfach Diebstahlsversicherungen .
     
  10. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ein Tresor ist zweifellos ein wirksamer Schutz. Wenn da Diebe mit dem Schneidbrennner dran gehen und ihn knacken, dann war doch der Tresor nicht uniwrksam? Und was ist bei Deinem Auto eine geknackte Wegfahrsperre - etwa ein "unwirksamer" Schutz?
     
  11. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Also wenn man was verändern will muß man auch dazu stehen auch wenn das evtl. mit Konsequenzen verbunden ist.

    Ciao
    Wolfgang
     
  12. piXL

    piXL Kbyte

    Wie verhält sich das mit dem Kopieren eigentlich bei legal geladener Musik? :confused:
    Da sind so ziemlich alle Stücke mit Kopierschutz versehen. Ich darf nur maximal z. B. 4 Kopien auf CD erstellen, das 5. mal wird mir verwehrt. Aber der Kopierschutz selbst besteht ja seit der ersten Kopie. Und der wird da ja eigentlich schon umgangen? Mache ich mich denn nicht schon an dieser ersten Schwelle strafbar? :confused:
    Auch wenn das vom kontrollierenden Programm selbst zugelassen wird, so umgeht es damit dennoch in gewisser Weise den Kopierschutz. :bahnhof:
    Von einer gekauften CD mit (wirksamen?) Kopierschutz darf ich ja auch nicht eine einzige Kopie anfertigen. Selbst dann nicht, wenn dieser Kopierschutz letztendlich erheblich weniger wirksam ist, als bei irgend einem heruntergeladenen Titel.
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Okay, akzeptiert. Nun zerbreche ich mir nur noch den Kopf darüber, warum man CDs mit einem "technischen Kopierschutz" ausstattet, wenn bereits der Aufdruck "Kopieren verboten" einen "wirksamen Kopierschutz" darstellt.
     
  14. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Ähh, also, wenn ich meine Brille nicht auf habe, ist der Aufdruck "nicht wirksam" & mit "Technik" hat das meiner Meinung nach schon mal gar nichts zu tun!
     
  15. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Ich teile aber die Skepsis vom Cheff, und habe mich dort mit Phantasienamen angemeldet. Mailadresse gibt
    es bei temporaryinbox.com und Los geht´s ...
    Ich selbst kopiere wie der Deibel und mein Unrechtsbewusstsein
    wurde mir per Hartz-4 und Gesetzt aberkannt....
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da fällt mir dann gar nichts mehr zu ein, aber man kann sehen, welch geistig Kind du bist.

    Da wird jemand, aus welchen Gründen auch immer erwerbslos. In unserer Gesellschafft wird der Erwerbslose nicht fallen gelassen, er muss nicht unter einer Brücke oder auf einer Müllhalde schlafen. Er muss nicht verhungern und kann sich etwas mehr, als ein Stück Kleidung leisten. Er hat sogar einen Computer und einen Internetanschluss. Das ist soweit in Ordnung und wenn jemand schuldlos in diese Zwangslage gekommen ist, auch in Ordnung.

    Aber warum wird jemanden, der von der Allgemeinheit unterhalten wird, das Unrechtsbewusstsein aberkannt? Warum berechtigt Hartz IV zum stehlen? Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich bin gespannt, in welcher Weise Du nach diesem Beitrag wieder aus dem Forum angegriffen wirst!
     
  18. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Da gibts ne nette Erfindung, nennt sich Spiegel, benutz´ mal...

    Du hast wahrscheinlich einen sicheren Job bei solch grossem Mundwerk. Starte mal (vorrausgesetzt du bist ein echter Kerl) folgenden Selbstversuch: Begib dich zum JobCenter in deiner Nähe, melde dich 'Erwerbslos' und pass genau auf wie Du behandelt wirst und was mit dir gemacht wird! Das ist alles gesetzlich abgesegnet, versteht sich. Mal sehen wie lange Du das aushälst und noch grosse Töne spuckst...
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ zwilling
    Mit der Schelte kann ich leben, habe ein breites Kreuz.:)

    @ gyniko-onkel
    Zu den angeblichen sicheren Job und wie ich mit Arbeitslosigkeit umgegangen bin, habe ich dir eine PN geschickt.

    Übrigens, habe heute, Sonntag, um 19:00 Uhr Feierabend gemacht, habe den ganzen Tag auf einem Stadtfest gestanden und unsere Firma präsentiert. Nichts verkauft, kein Geld verdient, nur präsentiert in der Hoffnung auf spätere Aufträge.
     
  20. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    @Ebehrman

    Schön daß du noch Hoffnung hast, ich irgendwie zwar auch aber mit Abstrichen.

    Das wir in Deutschland immer mehr in die Zweiklassengesellschaft (Arbeit/Arbeitslos) rutschen ist der Hauptgrund warum das Unrechtsbewußtsein immer mehrt flöten geht.

    Gerade die Spitzen unserer Gesellschaft machen uns doch vor wie weit man mit Moral und Gerechtigkeitsempfinden kommt.

    Peter Hartz, also der "Erfinder von Hartz4" war bis er unter Korruptionsverdacht geriet auch eine solche "Spitze".

    Insofern kann ich gyniko-onkels Wut total verstehen, außerdem richtet er keinen wirklichen Schaden an, genauso wenig wie ein Computerfreak der sich irgendwelche Siemens Steuersoftware runterzieht, die gar nicht für seine Bedürfnisse entwickelt wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page