1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pulsbreitenmodeliertes signal

Discussion in 'Hardware allgemein' started by wilwal, Mar 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wilwal

    wilwal Byte

    hallo,
    ich habe ein problem, und zwar hab ich ein lenkrad von logitec(driving force fiedback ex) alles eigentlich gut nur ist es nicht möglich die knöfe am lenkrad zum gasgeben und bremsen zu benutzen man muß das mitgelieferte brems- gaspedal benutzen was nicht praktikabel ist.
    ich möchte nun zwei druckschalter ans lenkrad bauen und mir das signal von den pedalen holen nur ist meine frage welche druckknöpfe kann ich nehmen und wie sieht so eine schaltung aus also wie kann ich mir das zusammenlöten? ( als pulsbreitenmodeliertes signal oder nur an/aus )

    über antworten würd ich mich freuen.
    danke
    oli
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Woher soll man wissen, ob die Pedalfunktion eingangs analog oder direkt digital arbeitet. Das kann dir nur der Schaltplan verraten, oder das Gerät öffnen.
    btw:
    Ein interpunktions-moduliertes Deutsch wäre auch von Vorteil. ;)
     
  3. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    der Vorteil von Pedalen ist ja genau der, das man nicht nur an/aus hat wie bei einem Knopf....somit kann man viel dosierter Gasgeben und Bremsen.
    Kannst du die Tastenbelegung nicht im Spiel ändern?
    Für einfach beschleunigen brauchst du nur einen Taster.

    Trotzdem wird es nicht ganz einfach da "mal eben" was zu basteln.

    MfG
     
  4. wilwal

    wilwal Byte

    ich hab das bedalteil geöffnet, an das gas bzw bremspedal geht jeweils mit 4 kabel wovon jeweils zwei identisch sind also bemspedal ist gelb, grün 2 mal weis und gasbedal ist2 mal gelb, rot und weis.

    das ist richtig das es bei den pedalen gut ist das man dosieren kann nur müssen die auch pefekt sitzen oder bessergesagt man selbst muß perfekt sitzen (rennsimulator) sonst hat das mit den pedalen nicht viel sinn.

    nein leider kann ich im spiel nichts umstellen

    es muß nicht auf die schnelle zusammenzulöten sein. die frage ist, wie geht es überhaupt. welche art von schalter?kann ich da jeden druckknopf nehmen, und wie sieht so ein schaltplan aus (kann doch nicht sooo kompliziert sein,oder)
     
    Last edited: Mar 25, 2009
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    musst ein bisschen forschen:madcat:

    was genau ist mit den drähten? ist da spannung drauf? ändert sich ein widerstand zwischen den klemmen? etc...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In den Pedalen sind doch sicher druckabhängige Schalter drin, nimm die doch einfach für Deine Eigenkonstruktion.
    Einfach irgendwelche anderen Taster zu nehmen, wird wohl kaum funktionieren.
     
  7. wilwal

    wilwal Byte

    also ich hab das mal durchgemessen (hoffe richtig)


    alles maximalwerte der an und abstieg der spannung ist natürlich fliesend


    gaspedal: weis bei null gas 1,3 volt und bei vollgas 8,5 volt

    rot kommt kein wert also denke ich minus

    2 mal gelb kommt bei null gas 9,5 volt und bei voll gas 9,5 volt

    bremspedal: gelb kommt bei null bremse 9,5 volt und bei voll bremse 9,5 volt

    blau kommt bei null bremse 0,3 volt und bei voll bremse 8,5 volt

    2 mal weis kommt bei null bremse kein signal und bei voll bremse auch null

    dann hab ich versucht den widerstand zu messen (ohm) wenn ich den minuspol vom messgeret an rot gas und den pluspol vom messgerät an weis gas mache kommt bei kein gas 580 ohm (milliohm?) und bei voll gas ca 3000 ohm. aber danach spinnt das gas und gibt impulsmäßig gas bis ich den stecker ziehe danach geht wieder alles normal.
     
    Last edited: Mar 25, 2009
  8. wilwal

    wilwal Byte

    ja das ha ich mir auch als erstes gedacht aber ich weis beim besten willen nicht wie ich die so ans lenrad bekomm das daß alles gut geht. die schalter sind sozusagen in der narbe des pedals fest verbunden, ich müßte das irgentwie trennen aber dann fangen die probleme erst an. das würde denke ich mit einem totalverlußt änden.
     
  9. wilwal

    wilwal Byte

    also ich hab das mal durchgemessen (hoffe richtig)


    alles maximalwerte der an und abstieg der spannung ist natürlich fliesend


    gaspedal: weis bei null gas 1,3 volt und bei vollgas 8,5 volt

    rot kommt kein wert also denke ich minus

    2 mal gelb kommt bei null gas 9,5 volt und bei voll gas 9,5 volt

    bremspedal: gelb kommt bei null bremse 9,5 volt und bei voll bremse 9,5 volt

    blau kommt bei null bremse 0,3 volt und bei voll bremse 8,5 volt

    2 mal weis kommt bei null bremse kein signal und bei voll bremse auch null

    dann hab ich versucht den widerstand zu messen (ohm) wenn ich den minuspol vom messgeret an rot gas und den pluspol vom messgerät an weis gas mache kommt bei kein gas 580 ohm (milliohm?) und bei voll gas ca 3000 ohm. aber danach spinnt das gas und gibt impulsmäßig gas bis ich den stecker ziehe danach geht wieder alles normal.
     
  10. wilwal

    wilwal Byte

    hallo,
    ich hab das alles gemessen und ins forum geschrieben, wenn dir was hilfreiches einfällt lass es mich wissen deine nachricht gestern hat sich vielversprechend angehört.
    danke
    oli
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Widerstandsmessung hast Du hoffentlich im stromlosen Zustand gemacht? Und selbst dann kann sie noch verfälscht sein.

    Aber es sieht so aus, als ob da mit einstellbaren Widerständen (je nach Pedalwinkel) eine Spannung entsprechend abgesenkt wird. Und diese Spannung wird dann ausgewertet.

    Mit einem Taster wird das also definitiv nix.
     
  12. wilwal

    wilwal Byte

    ok, aber warum geht den dann da kein taster? der schalter am pedal(orginal) gibt doch ein spannung von 0,3 bzw. 1,3 volt bis 8,5 volt stfenlos also desto mehr spannung desto mehr gas oder bremse, kann man da jetzt nicht ein drücker nehmen der eben auch eine spannung von 8,5 volt ausgibt also an oder aus (ist halt immer vollgas oder gar kein gas) oder sogar einen drücker der merere abstufungen hat, zwei oder drei dann gibts halt nur zwei oder drei abstufunge von gas oder bremse(wäre doch auch ok)
    oder spricht da was dagegen?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meinte einen einfachen Ein/aus-Taster, der nicht funktionieren wird.
    Wenn Du natürlich mit mehreren Widerständswerten irgendwas zurechbastelst, könnte was draus werden. Aber ob man damit vernünftig fahren kann?? Nicht umsonst nimmt man die Füße dafür, weil die Hände mit Lenken und Schalten beschäftigt sind.

    Lieber würde ich die Pedale so unterm Tisch (oder wo auch immer) anbringen, daß sie eben praktikabel sind. Was genau stört Doch denn an den Dingern?
     
  14. wilwal

    wilwal Byte

    scheint ja doch etwas komplizierter zu sein als ich das dachte.

    werd das jetzt auf die analoge weise lösen und mir ein "rennsimulator" aus holz bauen mit autositz damit alles dort ist wo es zum richtigen fahren sein muß.

    vielen dank auf jedenfall für die mühe.
    gruß
    oli
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Also doch mit Pedalen....:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page