1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q6600 auf Gigabyte GA-P35-DS3 mit Bios übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Katziopaya, Oct 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Katziopaya

    Katziopaya Kbyte

    Könnt Ihr mir bitte sagen, wie ich den oben genannten Prozessor übertakten kann...

    Ich habs übers Bios versucht, aber da gibt es bei nur den Punkt "CPU FREQUENZY"- ist standarmäßig auf 200 eingestellt...

    Setze ich diesen jetzt auf 220, habe ich nur noch 1,8GHZ und keine 2,4GHZ.

    Natürlich könnte ich den auch runter setzten, aber irgendwie glaube ich ist das übertakten so nicht richtig...

    Könnt Ihr mir bitte helfen...

    PS: Den Punkt "Adjust CPU FSB Frequenzy hab ich nicht gefunden..."
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    1.) Anleitungen lesen
    2.) Anleitungen/FAQs befolgen
    3.) dann nochmal hier melden.
     
  3. Katziopaya

    Katziopaya Kbyte

    Habe die Anleitung gelesen...

    Mein System:

    Intel Q6600 @ 2,4GHZ
    Gigabyte GA-P35-DS3
    Geforce 8800GTS
    2048DDR2 800 Aeneon
    Coolermaster Centurion
    Scythe Mugen

    Das wären die wichtigsten Daten...

    Ich habe einfach das Problem, das in in Bios zwar am Takt rumschrauben kann, aber egal ob ich die Frequenzy hoch oder runterstelle, die Leistung ist danach immer weniger als 2,4GHZ.

    Hoffe der Thread ist jetzt so in Ordnung:bahnhof:
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dann hast Du die Anleitung nicht richtig gelesen, oder sie zumindest nicht verstanden.
    Einfach mal so eben den "FSB" anheben und alles andere so lassen wie es ist, klappt nie und nimmer.
    Bei aktivierten Energiesparmodi wirst Du es im Leben nicht schaffen über 2,4GHz zu kommen.. - deaktivieren und Multi manuell festsetzen
    - VCore manuell setzen
    - RAM-Settings manuell anpassen
    - PCI- und PCIe-Takt fixen
    - alles vergessen was ich eben schrieb und nochmal die Anleitung studieren (denn wenn Du Dich jetzt auf die paar Angaben stützt wirds wohl wieder irgendwo haken)

    Amundi
     
  5. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Ich habe ein ähnliches Problem.
    Was hat er denn nicht richtig in der Anleitung gelesen?
     
  6. schon mal was von speed stepping gehört? infomiert euch einfach mal
    greetz
     
  7. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Nein, habe ich nicht. Was soll das sein?
     
  8. speed stepping is eine technologie die den fsb multipliziert....bei dir drürfte der zwischen 6 und 9 liegen...diese technologie beinhaltet, das bei NICHTvolllast der niedrigste multiplikator eingeschatet wird (6*266=1600MHZ), um einfach strom zu sparen, wenn du zb mit prime95 deine 4 cpus mal zu 100% auslastet stellt speedstepping den multiplikator auf 9 (9*266=2400MHZ)
    geklärt soweit?
    greez
     
  9. Wurti

    Wurti Byte

    ich hab ein ähnliches problem.

    ich hab RAMs die eigentlich für CL4 ausgelegt sind aber vom Board nur als CL5 erkannt werden...jetzt hab ich die timings manuell auf 4-4-4-12 gestellt und den RAM Core auf +0,1V gesetzt da die RAMs für 1,9V-2,1V zugelassen sind aber vom board nur mit 1,8 betrieben werden.
    allerdings übernimmt der pc die bios einstellungen irgendwie nicht bei der spannung...bei der kontrolle mit cpu-z stimmen die neuen timings aber die spannung liegt weiterhin bei 1,8V.

    nun zur cpu: wenn ich CPU EIST deaktiviere und den FSB und die VCore hochsetze startet der pc drei mal neu und produziert dann spätestens in Windows ein Blue Screen und ich muss neu starten.
    Woran kann das liegen? Sowohl board als auch cpu sind doch eigentlich "übertaktungswunder" und mein cpu kühler is auch sehr leistungsstark.

    Mein System:
    Intel Core 2 Quad Q6600 G0 Stepping
    2GB DDR2 OCZ PC6400 CL4
    Gigabyte P35 DS3 Rev. 2
    GF 7800GT
    400GB Samsung SATAII
     
  10. Wurti

    Wurti Byte

    hab vergessen zu erwähnen welchen cpu kühler ich habe:

    Scythe Ninja Plus Rev. 2...im Windowsbetrieb liegt die CPU Temperatur bei nicht übertakteter CPU bei 39-40 grad pro kern (mit Core Temp gemessen). Ist das normal?
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, dass ist normal und Speedstep/EIST wie es jetzt ja heißt ist schuld daran, dass troz höherem FSB keine 2,4Ghz sondern 1,8Ghz erreicht werden.
     
  12. Scheibes

    Scheibes Byte

    Startproblem:
    Das Problem hatte ich auch. Geh mal unter Gigabyte.de, den da im Forum haben sie das Problem ausführlich behandelt! Schimpft sich Kaltstart An-Aus-An Problem!

    Bluescreen:
    Hört sich nach zu wenig Spannung bei den Rams an!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page