1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q6600 + HD2900PRO übertakten , mit Zalman 9500 At und 430 Watt Netzteil möglich ??

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Der Kläriker, Nov 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute

    Da ich einen neuen Pc habe , den ich übertakten will , denn ich habe ihn so zusammengestellt , das die Leistung später hauptsächlich durch overclocking kommt .. , jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher .. ob die Komponenten aureichend sind .
    ---------------------------------------------
    CPU: Q6600 (4x 2,4 Ghz )
    MB: GA-P35C-DS3R
    RAM: OCZ DDR2-PC6400 ReaperX (Heatpipes)
    VGA: HD2900Pro (600/1600)
    CPU-Kühler : Zalman 9500 AT
    NT: Seasonic 430 Watt (80% Effizienz)
    HDD: Seagate Barracuda 500 GB
    -----------------------------------------------
    So da is also mein System
    Laut PCGamesHardware die ich immer kaufe , zieht ein Quadcore (1,25 VCore ) + 8800 Ultra mit einem Seasonic Netzteil (alle mit 80% Effizienz ) unter Last, ca. 360 Watt aus dem Netzteil .. Durchs Internet weiß ich dass die Hd2900Xt unter last 5-10 Watt mehr verbraucht als die Ultra .
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_2900_xt/35/#abschnitt_stromverbrauch
    Also reicht mein 430 Watt Netzteil so aus. Denn mein Rechner zieht so etwa 350 Watt aus der Steckdose

    Übertaktungsziel :
    Q6600 : 4x2,4 Ghz auf 4x3 Ghz ; HD2900Pro :von 600/1600 auf 800/1900

    Die HD 2900 Pro is ja ne Hd2900 Xt , nur leicht untertaktet , weshalb sie vielleicht 20 Watt weniger verbraucht . Wenn ich die Pro übertakte ( 800/1900 ) kommen eventuell 60-80 Watt dazu :eek:
    ----------------------------
    Was meint ihr ?? Würde mein Nt Seasonic-430Watt reichen ?? Würde der Zalman 9500 At reichen um den Q6600 @ 3 GHZ ausreichend zu kühlen ?

    PS: laut der PCGH 12/2007 (also neuste Ausgabe) zieht ein Quadcore bei einer Spannunganhebung von 1,25 Volt CPU-Spannung auf 1,35 Volt 80-100 Watt mehr (1,35 Vcore sind notwendig damit der Quadcore stabil mit 3 GHz läuft )
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ob und wie weit sich deine Zusammenstellung takten lässt kann dir keiner sagen....da hilft nue probieren. Und die PCGH als Messlatte zu nehmen ist auch nich so klug. :baeh:


    Dein Netzteil wird definitiv nicht reichen. Wenn man mit den Werten rechnet die du vorgegeben hast, dann ergibt sich folgendes:

    430W/100=4,3

    4,3*80= 344W

    344 liefert im optimalfall ....der Rechner zieht 350....(wenn die Angaben stimmen)

    Würde bedeuten das dein Netzteil jetz schon über der Leistungsgrenze arbeitet und dann willst du noch clocken :rolleyes:

    Der Stromverbrauch steigt bei einer Spannungserhöhung extrem... vielleicht sogar exponentiell^^


    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page