1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q9650 auf Gigabyte GA-X38-DS5 Bios V. F6

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by rotmilan, Jan 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hallo Leute
    In meinem System habt ihr meine Rechenkonfiguration.
    Ich will von E6580 auf Q9650 (beide @3Ghz) wechseln SO 775. Ich will nicht übertakten.
    Das Problem, gem. den Links ist zu sehen, dass Bios bis F7e BETA
    vom 18.11.2008 reingestellt wurde , http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=2672 ,
    und für den Q9650 , http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2672 , braucht es die Bios Version ab F7d

    sieht dies für Euch so aus, als müsste ich auf Q9550@2,83 Stepping C1?
    od hat jmd schon mal das Bios mit einer BETA geflashed, und keine Probleme bekommen?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hab selber noch bei mir(GA-G31M-S2L) F8a drauf. Keine Probleme.
    Kannst ja auch warten, bis F7 (für dich) rauskommt.

    Warum willst Du 300 für 2 Kerne mehr ausgeben? Könnte ich bei mehr vorhandener Grafikleistung verstehen.

    Kein OC? Da würde auch ein Q9400er reichen.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Danke für Antwort

    das Bios F7 ist ja schon raus, doch leider nur im Beta
    und für ne Q9650 braucht das Mainboard F7d gemäss Liste (Links)

    Ich codiere und bearbeite viel Filme, im spez. MPEG2 in DivX od Xvid,
    da Magix Quad unterstützt, gehe ich davon aus, dass es nicht so lange geht wie jetzt mit E6850. Die 3Ghz will ich mir behalten, da viele Programme nur mal 1core braucht und endlich mal mehrere 2Core brauchen vorallem die Spiele, einzelne Spiele wie z.B. Cod4, welches ich habe, auch Quad unterstützt, ansonst ist der E6850 absolut ausreichend, wäre da nicht das Codieren und Umwandeln von Filmen. In sehr naher Zukunft will ich mich mit HD Material beschäftigen, und diese mit einem schnellen Quad bearbeiten und codieren.

    Nachtrag: mit einem Q9400 hätte ich genau das gleiche Problem wie mit Q9650, brauche das Bios F7d, und es ist nur das F7e BETA erhältlich.
    OC ist nicht mein Ding.
     
    Last edited: Jan 29, 2009
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    F7e kommt nach F7d. Beide betas. Beta muß nicht immer inne Liste stehen.

    Quadcore Zeitersparnis beträgt wohl um die 10-20%. Und das für 300€?

    Sparen auf i7 oder AM3. Da sollte dann mehr drinn sein.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hat sich erledigt.

    habe auf F7E geflashed, da die Beta stabil ist gem. Gigabyte Forum.
    habe mir den Q9650 reingezogen, in ne Woche weiss ich mehr
    was dieser bringt od nicht bringt für meine Codierungen.
    für i7 muss man noch einige Zeit warten
    habe einen Test gelesen (leider nicht mehr gefunden), ist gar nicht das Gelbe vom Ei
    die gleichgetakteten Quads Yorkfield kommen an den i7
    bei einigen Anwendungen ran, auch der Wolfdale E8600 (bei OC @4Ghz)
    macht eine gute Mine.
    bei i7 müssen noch Verbesserungen her, vorallem die Technik (kann mich nicht mehr daran erinnern wie sie hiess), sobald nicht alle 4Cores angesprochen werden, dann fahren die nichtgenutzten Cores runter und die genutzten werden automatisch übertaktet.
    Ich bleibe nun einige Jahre auf SO LGA775
    für i7 müsste man neues Board LGA1366 ,neue 3 DDR3 RAM (für Triple Channel) und wenn man keine Boxed will noch ein extra CPU Lüfter kaufen, kommt weitaus teurer, als nur den Quad.
    AMD kann ich nix anfangen, die hinken reihenweise Hinterher und sind Stromfresser a la carte.

    Nachtrag: nicht ganz 300€ , sondern 266€ fast gleich teuer wie mein jetziger E6850
     
    Last edited: Jan 29, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page