1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Quicktime und Realplayer pflanzen sich ständig in den Autostart

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by pinzette, Mar 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pinzette

    pinzette Byte

    Hallo,

    ich verwalte meinen Autostart mit einer Software namens "Autostart-Manager". Dort sehe ich nach jeder Benützung von Quicktime oder Realplayer, dass die im Autostart erscheinen und muss sie dann von Hand löschen.

    Gibt es eine Möglichkeit, diese beiden Programme dauerhaft daran zu hindern, sich in den Autostart zu setzen?

    Danke im Voraus für eure Hinweise!

    Jürgen
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Verzichte einfach darauf, mehrere Player zu benutzen, sondern nimm einen für alles.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "Autostart-Manager"

    Der wird wohl den Autostart nur temporär aufräumen, wenn die Startoptionen in dem jeweiligen Anwendungsprogramm nicht geändert wird.
    Realplayer wurde dazu auch noch als Bad[LT]e[/LT]ware eingestuft. :(
     
  4. pinzette

    pinzette Byte

    Hallo Deoroller,

    beim Real Player habe ich schon bei der Funktion "Real Player automatisch bei Verbindung mit Gerät starten" den Haken rausgenommen. Real Player taucht trotzdem immer wieder im Autostart auf.

    Gruß

    Jürgen
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    entweder die Autoruns manuell aufräumen mit msconfig und Regedit, oder die Player deinstallieren. Alternativen für die beiden Player sind VLC, bzw. mplayer classic.
    Ersatz für manuelles aufräumen wäre imo an erster Stelle das Tool AutoRuns von sysinternals, Mark Russinovich lässt grüßen:
    > http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/windowsopt/43616/autoruns/
    und werf den "Autostart-Manager" über Bord. :rolleyes:
     
  6. pinzette

    pinzette Byte

    Hallo Mike Kilo,

    ich habe mir autoruns geladen und muß mich jetzt mal darin einarbeiten. Danke!

    Jürgen
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich würde mir eine andere Frage stellen:
    Was ist umständlicher - bei diesen dir bekannten dennoch zu versuchen benutzerdefiniwrt zu installieren und da den Autostart wegzukicken oder den Quertreiben ihren Willen lassen und im Abschluss mit MSCONFIG ausfegen?

    Bei mir liegt MSCONFIG auf einem HotKey und da es andere unvermeidliche Kandidaten gibt (etwas Grafiktreiber) habe ich mich zu nacharbeiten entschlossen. Halte ich für die faulere (bequemere) Methode.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page