1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon 1950 pro - Karte heiss! Netzteil zu schwach?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by nocut, Nov 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nocut

    nocut ROM

    Hallo!

    seit langem nervt mich mein PC mit lauten Lüftergeräuschen. Hab das Problem jetzt orten können. Und zwar ist es der Lüfter der Grafikkarte.

    Hab nun in den Einstellungen des ATI Tray Tool entdeckt, dass je nach Temperatur der Karte die Geschwindigkeit des Lüfters geregelt wird. Logisch. Das Problem ist, dass die Karte im normalen Betrieb 75-85° hat. Also die GPU Anzeige zeigt mir das zumindest. Lüfter war hier standardmäßig auf 100% eingestellt! Daher das laute Geräusch.

    Jetzt hab ich seit heute folgendes festgelegt:
    wenn kleiner 90° -> 35% Lüftung
    wenn größer 90° -> 70% Lüftung,

    das geht sich jetzt in der Regel aus. und mit 35% läuft er auch schön ruhig.

    Jetzt meine Frage. Habe gelesen, dass die Belastung der Grafikkarte auch abhängig von der Leistung des Netzteils ist. Ich habe ein NorthQ NQ4001AT 400W Netzteil für eine Radeon x1950pro 256 MB. Könnte das der Grund für die hohe Temp. der GK sein? Würde es etwas bringen ein stärkeres Netzteil einzubauen? Oder soll ich den GPU-Takt runtersetzen? Spiele keine 3D Spiele oder ähnliches.

    So wie er jetzt läuft bin ich überglücklich. Aber im quasi Leerlauf 85° find ich doch etwas hoch.

    Lg

    Nocut
     
    Last edited: Nov 25, 2009
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nun ja, 18A/12V sind nicht unbedingt der Standard. Faustregel 20A. Blas mal alle Kühlkomponenten von Staub frei.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sind denn die Spannungen laut Speedfan, Everest und BIOS?
    Auch mal unter Belastung feststellen.

    Gut ist, dass der Hersteller alle Werte des Netzteils zeigt.
    Da +5V sehr hoch ist, kann man von einer älteren Technik ausgehen, die für heutige PCs nicht mehr benutzt werden sollte.
    Passive PFC ist auch nicht toll.
    http://www.northq.com/products/powersupply/nq4001at.html
     
  4. nocut

    nocut ROM

    Hallo!

    Werd die Teile mal vom Staub befreien. Dass das Netzteil nicht das beste ist hab ich mir gedacht.

    Hab den Rechner damals selbst zusammengestellt und bilde mir ein beim Netzteil etwas gespart zu haben. Aber ich werde das zu Hause mal auslesen lassen. Und diese "schlechten" Werte können ev die Temperatur der Grafikkarte beeinflussen?

    Danke auf jeden Fall für die Informationen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page