1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon 4850;4870; 9800GTX

Discussion in 'Hardware allgemein' started by eNpiii, Jan 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eNpiii

    eNpiii Byte

    Hallo!

    habe ein Lc Power 550 watt Netzeil, was mit meiner Geforce 8800GTS einwandfrei läuft!

    Wollte nun eine der oben angegebenen Karten kaufen und wollte fragen, ob das Netzteil ausreicht?:jump::D

    Hab viel gehört von NN Netzteil, aber bis jetzt lief es einwand
    frei und leise sowie ohne Bluescreens, abstürze etc.

    In verschiedenen hardwaretests kam es ebenfalls gut weg!

    Bitte um kommentare bezüglich des netzteils und welche Grafikkarte würdet ihr empfhelen?Preis/Leistung, Leistungsunterschiede etc.:bitte::bitte::bitte::bitte:

    mfg:cool:
     
  2. ShiRo16

    ShiRo16 Byte

    Hi

    welche Ampere werte hat das Netzteil??

    Welches Mainboard??

    wennst Asus hast dann geh auf den link

    http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de

    und links auf Empfohlene Netzteilleistung da kannst alles ganz genau abstimmen =)

    ich selber hab die Nvidia Geforce 9800 GTX von Point of View ich finds gut beim Benchmark 06 mit 70 - 95 FPS durchschnittlich

    Noch was ich hab ein AMD PHENOM 9950 BE mit 9800 GTX unter einem 650 Watt netzteil laufen läuft einwandfrei werd mir aber bald ein 700 oder 750 watt netzteil holen



    MfG
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für die HD4850 reicht es vielleicht noch, aber die 9800GTX und vor allem die HD4870 werden es hoffnungslos überfordern.
    Das LC Power 550 hat 24 Ampere bei 12 Volt = 288 Watt.
    Ich würde aber trotzdem ein neues Netzteil anschaffen.
     
  4. eNpiii

    eNpiii Byte

    Ich werde mal schauen, also freund hat gleiches und nen E6750; P5Q; und 88GTX

    bei ihm läufts eigentlich stabil.

    hab gehört, dass Lc Power NN marke, aber die Tests verliefen relativ gut :/.

    Danke für eure Antworten und links :)

    Würde mich über noch mehr Antwortemn freuen :)

    :D
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    LC Power gehören hier zu den Problemkindern: schlechte Leistungswerte bei 12 Volt und billige Bauteile. Die 550 Watt Netzteile sind vor über vier Jahren entwickelt worden und passen nicht mehr zr heutigen leistungsfähigen Hardware. Eingebaut werden sie eigentlich nur noch in Ebay und billigen PCs, wo überall gespart wird.
    Die Tests, die man findet, sind schon uralt und nicht mehr zeitgemäß.
     
  6. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Mal ein Leistungs Vergleich ,dein Netzteil hat auf der 12V Schiene 25A ( laut Deoroller),mein Corsair VX550 liefert 41A.
    Außerdem hat das Netzteil nen Wirkungsgrad von über 80%,hat aktives PFC, Erklärung zu PFC , http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktorkorrekturfilter Kostet aber über 70€ ,das beste,es hat 5 Jahre Garantie.
    Wenn du ne 9800GTX oder ATI4870 nimmst brauchst du auf jeden Fall ein anderes Netzteil.Diese Karten brauchen 2x6Pin PCIe
    Kabel zur Stromversorgung,dein Netzteil hat nur 1 PCIe 6Pin Kabel.
     
  7. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Ja, weil die 12V-Schiene zu schwach ist.

    Ebenfalls Ja, an der PCIe Stromversorgung würde es aber nicht scheitern.

    Auch Netzteile mit nur einem Stromkabel können verbaut werden, hier müsste man aber mit einem Adapter arbeiten. ;)
     
  8. Eric51

    Eric51 Megabyte

    @Firebol-83
    Ich weis das mit dem Adapter Kabel,aber wenn ich ihm das empfehle,macht er das auch noch und dann raucht der PC mit Sicherheit ab ;)
     
  9. eNpiii

    eNpiii Byte

    Vielen danke für deine Antwort.

    Könntest du/ihr mir ein Netzteil für folgende Hardware empfehlen?
    der Pc soll laufen und alles andere ist mir da egal :)

    CPU : E8500 @ 3.8 ghz @ Zalman 9700NT

    RAM : Corsair 4 x 1 GB 800 mhz

    GPU : 4870 vorraussichtlich

    1 x S-ATA HDD 250 GB

    1 x S-ATA Laufwerk

    1 x Floppy

    1 x IDE Laufwerk

    Mobo : Asus P5Q

    2x Gehäuselüfter - Noiseblocker -

    Mir reicht ein Netzteil, dass mein Pc läuft und nicht viel schnick schnack und mit nicht einem zu hohen Preis :)

    mfg :cool:
     
  10. eNpiii

    eNpiii Byte


    Ps: Das mit Adapter; PFC etc kenne ich auch, obwohl im NT-Bereich mich nicht so kümmere.Nur wenn ich sehe, dass Kollege die gleiche Hardware 4850 anstatt 4870 mit einem 500 WATT ebenfalls nn Netzteil verbaute find ich dies alles etwas komisch.
    #

    __________________________


    Endschuldigung hatte auf zitieren anstatt änder gedrückt --
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ändern kann man bis 60 Minuten nach Posten eines Beitrags.

    Corsair VX550 oder Enermax Pro82+ 525W.
    Die haben mindestens 40 Ampere bei 12 Volt.
    Übertakten braucht ja auch zusätzlich Strom.
     
  12. eNpiii

    eNpiii Byte

    Hallo, habe vorher eine 88GTS verbaut gehabt und die radeon 4870 verbraucht nur 30 watt mehr..dürfte das netzteil nicht langen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page