1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon HD6970: 2 Monitore und TV wie anschließen?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Andro_Dawton, Nov 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich nutze derzeit an meiner "Powercolor PCI-E HD6970 PCS+" 2 Monitore die per DVI angeschlossen sind. Die GraKa hat 2 DVI, 1 HDMI und 2 miniDisplay Port Anschlüsse. :cool:
    Da ich mir jetzt einen Panasonic TX-P50GT30 Plasma TV kaufe, möchte ich ihn bei Bedarf auch als Monitor für BlueRays und zum zocken verwenden. Dabei müssen die 2 Monitore und der TV nicht gleichzeitig aktiv sein, entweder oder, reicht mir aus. Aber der Sound soll an meinen AV Receiver ausgegeben, und nicht zum TV geleitet werden.

    Wie muss ich den TV dann anschließen, würde ein HDMI Kabel funktionieren?

    Zusatzfrage: Wenn ich die AMD FAQ richtig verstanden habe, muss man, wenn alle 3 Geräte gleichzeitig betrieben werden sollen, den 3. Monitor zwingend an einen Display Port anschließen. Was macht dann mehr Sinn:

    Den TV mit einem "mini Display Port zu HDMI Adapter" oder einen der beiden Monitore mit einem aktiven "mini Display Port zu DVI Adapter" zu betreiben?
     
    Last edited: Nov 26, 2011
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    HDMI-Kabel sollte reichen. Du mußt dann halt immer umschalten, je nachdem, welche beiden Monitore Du haben willst.
    Den Sound mußt Du dann eben von der Soundkarte abgreifen und dem Verstärker zuführen. Mach ich mit meinem HTPC auch so.
    Man könnte evtl. auch ein HDMI-Kabel zum Verstärker von und dort eins zum Fernseher legen, sofern der Verstärker einen HDMI-Ausgang hat.

    Diese DisplayPort-Konverter sind meines Wissens ziemlich teuer.
     
  3. :danke: @magiceye04
    Es ist ein Onkyo TX-NR509, der hat 4 HDMI Eingänge und einen HDMI Ausgang. Also das Videosignal vom PC durch den Onkyo zum Panssonic duchzuschleifen, ich wußte gar nicht, dass das geht. Aber das würde nur bei Filmen gehen, bei Spielen läuft das Soundsignal immer über die Soundkarte?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na sowas, den Onkyo hab ich auch rumstehen. ;)
    Da die Grafikkarte sich quasi als Soundkarte ausgibt, läuft darüber im Zweifel auch alles andere, also auch Spiele oder MP3s.
    Ich hab aber trotzdem lieber ein optisches Kabel von der Soundkarte gezogen, weil ich den Eindruck hatte, daß Filme geringfügig mehr zu Tearing neigen, wenn der Receiver dazwischen hängt. Muß aber nicht unbedingt am Receiver gelegen haben.
     
  5. Hmm, meine Zusatzfrage hat sich glaube ich auch erledigt. Ich muss wohl den TV am HDMI, einen Monitor am DVI und den anderen Monitor an einem aktiven "mini Display Port zu DVI Adapter" anschließen, um alle 3 gleichzeig zu betreiben.

    Kann denn die Soundkarte gleichzeitig Ihr Signal optisch und analog ausgeben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page