1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rätsel um Geister-Mails gelöst

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Dr. Hechel, Jun 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Welche Scanner (außer Norton) schlagen da jetzt schon noch mit drauf an?
     
  2. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Kein einziger Scanner - auch nicht Norton - schlägt darauf an.

    Du hast den Artikel nicht richtig gelesen - diese "Geister-Mails" sind absolut Viren/Trojaner/sonstwas-frei ---> "Die versandten Mails enthalten keinerlei schädlichen Code."

    Sie werden von einem Triojaner verschickt, er ist nicht in der ominösen Mail enthalten.
     
  3. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Nein, ich meinte, welche Scanner erkennt noch diesen Schädling korrekt. Es wurde ja nur von Norton gesprochen, so dass man denken könnte, kein anderer kann es!
     
  4. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Der Beagle.FC ist eine Variante von Beagle.EB - der wird seit Mitte April erkannt (hat ebenfalls nach Mailadressen gesucht, selbes Schema), demzufolge sollten die meisten Scanner in der Lage sein, den zu erkennen. Dafür haben die Scanner ja auch die heuristische Suche, er wird dann halt als Beagle.xx, Beagle-Variante oder einfach nur als "Trojaner" angezeigt.

    Ist immer schwierig zu durchschauen, da oftmals jeder AV-Hersteller eigene Namen für die Viren vergibt.

    Ergänzung: Zum Nachlesen http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.beagle.fc.html
     
  5. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Das stimmt, daher kommen auch oft die Probleme! Kann ja sein, dass andere Hersteller vielleicht gar nicht so rückständig sind, weil sie halt nur andere Namen vergeben; wie auch immer.
     
  6. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Wenn ich so eine Mail erhalten habe, bedeutet es, daß ich selbst den Trojaner hatte? Oder wurde meine Adresse bei meinen Bekannten aufgespürt? Und dann hat er (Trojaner) sich selbst gelöscht?
     
  7. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Irgendwo muss es ja angefangen haben. Mir ist im Moment auch nicht ganz klar wo. Ich denke aber mal, dass man beim Absender (also der wahre) der Mail anfangen sollte.
     
  8. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ich hab mir den Header angeguckt - ich versende ausschließlich per web.de. Der tauch aber nur auf der Empfänger-Seite auf. Die Absender-Seite ist mir völlig unbekannt... Also, ich gehe davon aus, daß mein Rechner sauber ist. Fragt sich nur, wie lange :grübel:
     
  9. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Ich denke mal, die Zeit wird es sagen! Zum Glück bin ich bislang verschont geblieben. Vielleicht hat mein Filter das aber auch schon vorher gepackt; keine Ahnung!
     
  10. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @gri: Du kannst beruhigt sein. Wenn Du diese Spam erhalten hast, beweist das nur, dass jemand, der Deine e-mail Adresse in seinem PC hatte auch den Wurm eingefangen hat.

    oder ..... ist richtig
     
  11. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    was meinst Du damit?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page