1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAID 1 installieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tg0042, Aug 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tg0042

    tg0042 Byte

    Habe ein Asus M2V Motherboard, welches RAID 0 und 1 kann.

    Im System befindet sich z.Zeit eine 250 HD. nun möchte ich ein RAID1 aufbauen, um redundat zu fahren.

    OS ist winXP

    DAfür habe ich eine 320 HD, um ggf. später die 250 gegen eine größere auszutauschen, wenn mehr Platz benötigt wird.

    Nun stellen sich mir foglende Fragen:

    Wie installiere ich die 2 HD. In der Anleitung zum Board steht dass man im RAID-Bios konfigureien muss und dann fertig.

    Wird dann die gesamte erste HD gespiegelt?

    Die Platte hat 2 Partionen, auf einer die Programm und auf der andren alle Daten, habe ich so bekommen, auch wenn ich wenig Sinn drinn sehe, da ja trotzdem immer noch auf eine Platte zugriffen wird. oder?

    jedenfalls ist die Frage, ob beide Partionen gespiegelt werden oder muss ich da irgendwo irgendwas eintragen?


    Wie bekomme ich mit, wenn eine Platte defekt geht? Kommt da irgendwo eine Meldung? Evtl sogar in WinXP?

    WOher weiß ich, welche Platte defekt ist?


    Gibts sonst noch irgenwas zu beachten??


    Ich weiß, viele Fragen, bin halt nur ein Anfänger was Hardware und v.a. RAID angeht...

    Danke Euch schon mal im Voraus für die Antworten!!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf einem Desktop-Rechner ist ein Raid-System im Normalfall kein Gewinn.
    Besser ist es, die schnellere Platte als Arbeitsplatte zu benutzen und die zweite für Sicherungen einzusetzen, so dass man im Fall eines Ausfalls einer Platte problemlos und in kurzer Zeit das System wieder funktionsfähig machen kann.

    Wenn du eine solche Strategie verwendest, wirst du auch den Sinn erkennen, die Daten von System und Programmen zu trennen.
     
  3. tg0042

    tg0042 Byte

    es soll ja auch kein gewinn sein, sondern nur das, was du vorschlägst, automatiesieren. denn ich sicher sicherlich nicht nach jedem schritt alles und habe nicht lust, erneut alles aufsetzen zu müssen. das habe ich erst hinter mir. konnte zwar alles wieder rekonstruieren, nur saß ich einen tag vor der ksite. dann geb ich lieber 60 euro für eine zweite platte aus, von der ich erstmal keinen gewinn habe aber im falle eines falles bin ich gott froh, dass ich sie habe

    dagegen spricht doch auch nichts, oder?

    kansnt du mir meine obigen fragen beantworten oder sonst jemand?

    wäre wirklich super!!
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich sehe für Raid (egal welche Ausführung) im privaten Umfeld Null Vorteile.
    1. verlierst du den Speicherplatz einer kompletten Platte.
    2. startet dein OS nicht mehr weil es Schrott ist, dann startet es auch von der zweiten Platte nicht mehr.
    3. willst du ein Image deines Systems erstellen, brauchst du eine dritte Platte.
    4. die Flexibilität in Bezug auf welche Datei/Ordner will ich wann/wo speichern ist weg.

    Wenn überhaupt Raid, dann Raid 5.
    Dazu braucht's aber mindestens 3 Platten und macht eigentlich auch nur auf Unternehmens-Servern Sinn.

    Mfg
     
  5. tg0042

    tg0042 Byte

    2. Das ist klar, aber es geht nicht um ein geschrottes OS, sondern um eine defekte Festplatte

    3. Aber das macht RAID 1 doch oder?


    Kann mir niemand einfach die Fragen beantworten. Das es Leute gibt, die es nicht gut finden, ist ja OK, ich finds gut, da ich nicht jeden Tag eine DS ziehen will und ich weiß, was ein Festplattencrash ist. Habe so einemal eine Datenbank verloren, an de rich 1 Jahr gearbeitet hatte. Unser Admin hat alles 3 fach gesichert, nur eben nicht mein Homelaufwerk, hatte er übersehen. Als die Platte gecrasht war, wurde alles wieder restauriert, nur mein Laufwerk nicht. BTW, der Admi ist nicht mehr in der Firma. Jedenfalls habe ich zuhause bei meiner Diplomarbeit keinen Bock.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In den meisten Fällen macht man sich aber irgendwie seine Installation unbrauchbar, ohne dass eine Festplatte kaputtgegangen ist. Dann ist auf der Raid-Platte das selbe unbrauchbare System.
    Ein Image bleibt hingegen auf dem Stand, wie man es erstellt hat und lässt sich von keiner misslungenen Installation und auch keinem Virus beeindrucken. Das spielt man einfach zurück und es funktioniert wieder.
    Ebenso spielt man im doch recht seltenen Fall eines Plattencrachs einfach das Image auf ein neues Laufwerk, die Daten ebenso.
     
  7. 8dgd8g

    8dgd8g Byte

    Hallo,

    so wie ich das verstehe, sind bereits Daten auf deiner 250 GB Festplatte.
    Wenn Du jetzt ein Raid 1 mit der 320 GB Festplatte einrichtest, wirst du wohl die Daten auf der 250 GB Festplatte verlieren. So kenne ich das von meinen Raidcontrollern. Somit müstest Du die Daten zuerst sichern, das Raid einrichten und die Daten wieder zurückspielen.
    Je nach Controller kannst Du die logischen Laufwerke bereits bei der Raidkonfiguration einrichten oder später unter Windows.
    Außerdem ist das Raid mur so groß wie deine kleinste Festplatte. In diesem Fall 250 GB. Wenn du die 250 GB Festplatte später gegen ein größere Festplatte austauscht, wird dein Raid nicht automatisch größer. Du mußt es das Raid 1 auflösen und neu einrichten, um die 320 GB nutzen zu können.
     
  8. tg0042

    tg0042 Byte

    ist das tatsächlich so, dass wenn ich eine größere Platte verwende, meine Daten flöten gehen?
     
  9. 8dgd8g

    8dgd8g Byte

    Wenn Du ein Raid einrichtest bzw. veränderst gehen die Daten auf der Festplatte verloren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page