1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAID0 nachträglich ohne Datenverlust erstellen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by theChucky06, Apr 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,
    Ich habe momentan eine 120GB-SATA-Festplatte, möchte mir demnächst aber noch eine 250er zulegen und beide zu einem RAID0-Verbund machen... Auf der 120er ist aber Vista samt meinen Programmen installiert. Ist es möglich, die 250GB-Platte zur 120er hinzuzufügen ohne meinen PC neu einrichten zu müssen?

    Mein PC:

    Board: ECS nFORCE3-A939 mit Bios 1.0d
    RAM: 2GB Kingston DDR400
    CPU: Athlon 64 4000+ 2,40 Ghz
    OS: Windows Vista Ultimate

    Chuck
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Bei einem RAID-Verbund hat der Verbund die Größe der kleinsten Festplatte. Und: Alle Daten gehen verloren. Beim Einrichten, wie beim Auflösen eines Verbundes.
     
  3. wieso das denn? Ich dachte eigentlich, man könne 2 SATA-HDs ohne Probleme zu "einer großen" per RAID-Verbund zusammenschließen... Ich hatte mir vorgestellt, aus meiner 120er mit einer 250er-Platte zusammen ein 370 GB-Volume zu machen...
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Da hast du falsch gedacht.
     
  5. demnach nicht:
    RAID 0 (Striping) = Für RAID 0 sind mindestens zwei Festplatten erforderlich. Die Daten werden vom RAID-Controller auf alle als RAID 0 angeschlossenen Festplatten verteilt. Dadurch kann auf die Daten parallel, also viel schneller zugegriffen werden. Die gesamte Festplattenkapazität ist so groß wie alle einzelnen Festplatten zusammengerechnet. Nachteil: hat nur eine Festplatte im Verbund einen Defekt, sind meist alle Daten verloren. Je mehr Festplatten verwendet werden, je höher wird demnach auch die Wahrscheinlichkeit eines Defektes und damit eines Datenverlustes. Die Daten auf Festplatten im RAID 0 Verbund sind demnach mehr vor Datenverlust gefährdet als auf einzelnen Festplatten!

    (Stammt von: http://www.comtech-info.de/computertechnik/computerinfos/raidwasistdas.php)

    Das, was du meintest, Fidel, müsste der angegebenen Webseite nach RAID 1 sein...

    mfg

    Chucky
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hab ich jetzt nen absoluten Denkfehler? 120er und 250er addieren sich zu einer 240er...

    Der Rest der 250er bleibt ungenutzt. Wäre ja auch logisch, wenn die Daten immer abwechselnd geschrieben werden, wäre die echte 120er irgendwann voll und die 250er nicht und schreibt alleine weiter?
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein Fidel, du hast recht, zumindest was das

    angeht.

    ist falsch, die 130GB werden einfach nicht genutzt.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ chucky
    [​IMG]
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schon klar, dass sie das nicht tut. War ja auch so gemeint: "Denkst du etwa, dass sie das tut?"


    Gelle, Flip....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page