1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raidmax Ninja und Zalman CNPS 9700 LED?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by eXtrYme, May 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Hey Leute,

    ich wusste nicht genau zu welchem Topic meine Frage am besten passt, es ist ein bisschen Modding aber auch nicht, wenn ich mir was falsches ausgesucht habe, einfach verschieben ;-)

    also meine Frage:

    Ich habe den Zalman CNPS 9700 LED und wollte mir das Raidmax Ninja Gehäuse in schwarz kaufen, nun ist mir aufgefallen das es gnur 2 cm breiter ist, als mein jetziges Gehäuse, und genau an der Stelle an der der Zalman ist ist im Ninja ein Gehäuselüfter, und wenn ich in meinem jetzigen Gehäuse nachgucke sind gut 1 - 1,5 cm Platz zwischen Scheibe und Kühler. Nun meine Frage: hat einer Erfahrung mit dieser Kombination oder schon etwas darüber gehört? Passt der Zalman in das Gehäuse?


    Kaufgrund ist vorallem die Optik aber auch die deutlich bessere Kühlleistung gegenüber dem alten Gehäuse... nach einiger Laufzeit des Systems wirds ganz schön warm, wenn das Gehäuse nicht passt oder auch nicht wirklich gut kühlt wäre ich offen für konstruktive Vorschläge für ein anderes Gehäuse, das aber bitte nicht zu hässlich ist :D

    Mein System:

    Gigabyte GA-EX38-DS4
    Intel Core2 Quad Q6600 (ungetaktet, da nicht möglich mit jetzigen temps) cooled by Zalman CNPS 9700 LED
    Sapphire HD3870X2 1GB
    2 GB DDR2 1066MHZ Corsair Dominator
    1 DVD Brenner, 1 Diskettenlaufwerk (verzichtbar)
    1x500GB Samsung SpinPoint

    Das sollte alles ins neue Gehäuse reinpassen und eine ausreichende Kühlung bieten..

    Ich hoffe auf gute Hilfe :)

    euer eXtrYme
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Lüfter in der Seitenwand kannst Du doch sicher einfach entfernen.
    Außerdem sind 2cm mehr Breite ungefähr die Dicke eines 80mm-Lüfters...

    Was für ein Gehäuse hast Du jetzt, passt da hinten kein Lüfter rein, damit es kühler wird?

    PS: eine CPU ist IMMER getaktet, sonst würde sie nicht arbeiten ;)
     
  3. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Ok danke^^ dann halt un-übertaktet ;) hinten befindet sich ein 80mm Kühler, der bringt jedoch nicht wirklich viel...

    leider weiß ich nicht genau, welches Gehäuse ich habe, nur das es ein MStech ist, mehr steht nicht drauf, es hat vorne unten so "Rippen" wie bei einem Kühlergrill und oben ist ein rot beleuchteter Kreis...
     
  4. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Über die Kombi kann ich dir jetzt nicht viel veraten.
    Aber wenn deine abmessungen stimmen müsste das eigendlich hinhauen.
    Wenn nicht lässt sich der Seiten Lüfter ja auch noch demontieren.

    Was diesen Punkt angeht kann ich dir sehr das Thermaltake Armor entphelen.

    http://geizhals.at/deutschland/a139467.html

    Ob es die vom Aussehen gefällt kann ich dir nicht sagen aber die Kühlung ist
    großartig. Benutze es selber auch.
    Es besitzt 1x120mm Front lüfter, 1x120mm und 1x90mm hinten und noch ein 90mm an der Decke.
    Habe dazu noch eine zweiten 120mm front lüfter besorgt also hab ich jetzt 2x120mm vorne.

    Einziger Nachteil ist das Gewicht - aber der Rest ist TOP
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, ein 80mm-Lüfter ist vielleicht etwas wenig. Da ist ein Gehäuse mit Möglichgkeit für 120er Lüfter nicht so verkehrt.

    Wenn Dir das Coolermaster RC690 optisch zusagt - das stellt schon fast das lüftungstechnische Optimium dar. Netzteil wird auf den Boden verbannt, hinten ein 120er Lüfter, im Dach ein 140er und die Front mehr oder weniger komplett luftdurchlässig.
     
  6. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    hab jetzt gerade erst gesehen das sich das Armor nicht ganz in deiner Preisspanne befindet.

    Alternativ: http://geizhals.at/deutschland/a199397.html

    Ist der kleine Bruder des Armors - was sich auch im Preis zeigt.

    Allerdings gibt es auch hier eine Lüfter im seiten teil - aber das müsste passen
     
  7. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Vielen Dank für die Antworten! Mir gefällt der Armor schon ziemlich gut wegem Design, und was mir an ihm besser gefällt als an dem Coolermaster ist, dass er ein Seitenfenster hat, da ich gerne mal mit Kaltlichtkathoden rumbastele. Ich habe vergessen die Preisspanne zu nennen, es dürften so bis 150€ sein, das wäre noch ok. Wo sind die Unterschiede der beiden Armor's? Gibt es da auch wieder das Platzproblem? Bei dem Coolermaster sind ebenfalls an der Stelle des Prozessorkühlers Gehäuselüfter angebracht...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also das CM690 gibts auch mit einem Fenster, daran solls nicht scheiten.
    Und Lüfter in der Seitenwand kann man immer entfernen, da wirds keine Platzprobleme geben. Die sind in der Regel eh für den Luftstrom nicht immer optimal.
     
  9. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Der Unterschied der beiden ARMORs ist die größe und die ausstattung.
    Das "normale" Armor ist ein Maxi Tower (guck dir die Maße an ;)) zudem besitzt es zwei lüfter mehr und die seitenscheibe ist anderst geschnitten.
    (Es besitz noch zich weiter Extras - geh mal auf die Herrsteller seite)

    Das Armor Jr. ist die kleiner variante und ledeglich ein Midi Tower.

    Beim Armor unter garantir nicht - beim Armor Jr. kann ich es dir nicht garantieren.

    Hab ich auch - kann die sehr diese Lüfter steuerung entphelen! http://geizhals.at/deutschland/a48933.html

    Meine driei 120mm sind auf Rad 2,3,4 die zwei 90mm sind auf die zwei Hebel
    geschaltet. Und meine Kathoden lasssen sich mir Rad 1 dimmen
    (sieht hammer aus) bedarf aber auch einer menge bastelei.
     
  10. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Danke für den Tipp mit der Lüftersteuerung, ich glaube das Ding werde ich mir auch zulegen ;)
    Das mit dem Lüfter abbauen, da denke ich skeptisch, bei meinem jetzigen Gehäuse kann ich den Lüfter ebenfalls abnehmen, jedoch sind die hässligen Bohrlöcher dann zu sehen und die Scheibe ist an dem "Ambiente" oder was es auch immer darstellen soll nicht mehr dran befestigt und wackelt hinundher... Naja vll liegts an der billigen Qualität :D

    Ich glaube der große Armor wäre das richtige für mich, ist nur noch die Frage, haben die voreingebauten Lüfter einen guten Durchsatz und eine im Verhältnis gute Lautstärke zum Durchsatz? Oder muss ich mir noch neue Lüfter dazukaufen.
     
  11. eXtrYme

    eXtrYme Byte

  12. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Das Kandalf ist so ziemlich das gleiche wie das Armor nur das die
    Front Tür anderst gestaltet ist - musst wiessen was die besser gefällt (auch vom Preis)

    Die 120mm Lüfter haben eine maximale Drehzehl von 1200 Umdrehungen per min - sind auf voller Leistung dabei auch ein bisschen zu höhren.

    Die 90mm drehen bei 12v mit 1800 - das ist dann schon nerviger aber mit der Lüfterstuerung kann man sie dann auf 5v oder 0v schalten dann sind die kleine Sch****er auch leise - ich schalte die auch nur an wenn ich Crysis oder 3dMark laufen hab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page