1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ralink Wlan - bluescreen bei Treiber install

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BlubbMaster, Dec 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und Frohe Weihnachten erstmal an alle User.

    Ich habe ein Problem mit meinem Laptop. Ich kenne mich nicht überwiegend gut mit Rechnern aus. Ich habe vor 3 Tagen mein Laptop platt gemacht also Festplatten Formatiert und Windows XP mit SP 3 draufgemacht, da er einfach nichtmehr hochgefahren ist, sondern immer gleich neu gestartet hat. Ich denke mal das lag an den Viren die ich auf dem Laptop hatte.

    Nun mein Problem.
    Sobald ich den Treiber für die W-Lan karte installiere bekomme ich einen Bluescreen mit der Fehlermeldung:


    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Technische Information

    *** STOP: 0x000000D1 ( 0x42105816, 0x00000002, 0x00000000, 0xF0BF3CD9 )

    ***RT2500.sys - Adress F0BF3CD9 base at F0BDD000, DateStamp 42675c99


    Sobald ich die W-Lan Karte im Abgesicherten Modus deaktiviere kommt der Bluescreen nicht mehr und Windows fährt normal hoch. Ich habe schon viel gegoogelt und auch einiges zu diesen Themen gefunden, habe es mit den neusten Treiber für die Karte versucht aber der Bluescreen kommt immer wieder. Ich weiss nun leider nichtmehr weiter was ich machen kann damit es läuft.

    Meine Computer Gesammtübersicht:


    SiSoftware Sandra

    System
    Modell : Fujitsu Siemens AMILO L Series
    Arbeitsgruppe : ARBEITSGRUPPE
    Hostname : Anni
    Benutzer : Administrator

    Prozessor
    Modell : Intel(R) Celeron(R) M processor 1.30GHz
    Geschwindigkeit : 1.3GHz
    Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Typ : Mobile
    Interner Datencache : 32kB, Synchron, Write-Back, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 1MB, ECC, Synchron, ATC, 4-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

    System
    Mainboard : Fujitsu Siemens AMILO L7300
    System BIOS : Fujitsu Siemens 1.0E-0031-0812 05/06/2005
    Bus(se) : AGP PCI PCMCIA CardBus USB i2c/SMBus
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Nein
    Gesamtspeicher : 448MB DDR

    Chipsatz
    Modell : VIA PM880 CPU to PCI Bridge
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 100MHz (400MHz)
    Gesamtspeicher : 512MB DDR
    Geteilter Speicher : 64MB
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 167MHz (334MHz)

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : Hynix (Hyundai) HYMD232M646D6-J 256MB DDR PC1-2700U DDR1-332 (2.5-3-3-7 2-10-0-0)
    Speichermodul : Hynix (Hyundai) HYMD232M646D6-J 256MB DDR PC1-2700U DDR1-332 (2.5-3-3-7 2-10-0-0)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : VIA/S3G UniChrome Pro IGP (64MB, AGP 2.00)

    Physische Speichergeräte
    TOSHIBA MK3021GAS (30GB, ATA100, 2.5", 4200rpm) : 28GB (C:) (D:)
    QSI CDRW/DVD SBW242C (ATAPI, DVD+-R, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (E:)
    Logischer Speichergeräte
    Windoof (C:) : 8GB (NTFS) @ TOSHIBA MK3021GAS (30GB, ATA100, 2.5", 4200rpm)
    Alles andere (D:) : 20GB (NTFS) @ TOSHIBA MK3021GAS (30GB, ATA100, 2.5", 4200rpm)
    CD-ROM/DVD (E:) : k.A. @ QSI CDRW/DVD SBW242C (ATAPI, DVD+-R, CD-RW, 2MB Cache)
    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : VIA VT8235 PCI to ISA Bridge
    Audio Gerät : Fujitsu Siemens VT8233/A AC'97 Enhanced Audio Controller
    Audio Codec : Gammagraphx 0000h
    Audio Codec : Gammagraphx 0000h
    Laufwerkscontroller : Fujitsu Siemens VT82xxxx EIDE Controller (All VIA Chipsets)
    USB Controller 1 : VIA VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    USB Controller 2 : VIA VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    USB Controller 3 : VIA VT6202 USB 2.0 Enhanced Host Controller
    CardBus/PCMCIA Controller 1 : 64768 CB-1410 CardBus Controller
    System SMBus Controller 1 : VIA VT823x SMBus

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner-Miniport (Ethernet, 100Mbps)

    Energieverwaltung
    Stromnetzstatus : Angeschlossen
    Batterie Nr. 1 : 100%

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 (Service Pack 3)
    Platform Compliance : x86

    Leistungstipps
    Warnung 100 : Große Speichermodule sollten Registered/Buffered sein.
    Tipp 2546 : Große Speichermodule sollten ECC/Parity-Funktion unterstützen.
    Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.




    Im Geräte Manager steht:
    Ralink RT2500 Wirless Lan Card
    Ralink RT2500 Wirless Lan Card - Paketplaner - Miniport
    und bei einer sache ist noch ein Ausrufezeichen unter Andere Geräte:
    PCI-Kommunikationscontroller (einfach)


    Ich hoffe diese Daten reichen wenn nicht bitte bescheid sagen was noch benötigt wird.


    Ich danke jedem der sich an meinem Problem beteiligt und wünsche allen schöne Feiertage und schonmal einen Guten Rutsch :)

    Grüße,
    BlubbMaster
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn noch sonst für Treiber installiert nach der Neuinstallation von XP? Die WLAN-Karte kann auch defekt sein.
     
  3. Ich habe

    ChipsetVIAPN800
    NetworkVIARhineIIFastEthernetAdapterVIA82
    SoundRealtekAC97Audio
    VideoVIAVGAPN800

    Das ist das was ich Installiert habe und halt Antivir aber das hat ja nichts mit Treibern zu tun.

    Ich hoffe mal nicht das die Wlan Karte defekt ist, bevor ich Formatiert habe lief ja auch noch alles gut :)


    Gruß
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für WLAN gibt es vielleicht eine neuere Treiber Version. Oder ist ist es die selbe, die vorher auch bei XP SP3 installiert war?
     
  5. Ich habe die Herstellertreiber CD leider nichtmehr deswegen habe ich sie mir alle heruntergeladen und dann Installiert, soweit ich das gesehen habe war das schon der neuste, ich habe auch eine ältere version versucht aber das hat auch nichts gebracht.. Bevor ich Formatiert habe hatte ich glaube ich SP 2 drauf, bin mir aber nichtmehr sicher. kann das damit zusammen hängen?

    Ich bin echt ratlos ^^
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Treiber von der Herstellerseite des Laptops ist, sollte der auch für das neuste SP geeignet sein.
     
  7. Also meinen sie das die Wlan karte Kaputt ist? was anderes kann es dann nicht sein oder? ... Oder fehlen mir noch wichtige Treiber für andere sachen? Ich hab keine Ahnung. =/
     
  8. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ein Blue Screen ist meist immer ein Ressourcen konflikt.
    Dies bedeutet, das dieses Gerät einen Ressourcen Bereich benutzen will,der schon einer anderen Systemkomponente zugewiesen oder reserviert ist.

    Deinstalliere den Treiber und deaktiviere dann die Wlan-Karte hardwareseitig im Bios wenn möglich.Dann das Notebook neu starten und erst den Treiber neu installieren.Dann das Notebook wieder neustarten und die Wlan-karte aktivieren.
     
  10. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Hatte auch an meinem Laptop mit Ralink RT73 WLAN BlueScreen wenn ich das Ralink Utility gestartet hatte, bzw. es noch auf der Taskleiste war.
    Habe dann den Treiber via Windows installiert und die Finger von dem Utility gelassen. Dann keine bluescreens mehr. System WinXPprof Sp3 Laptop one 71ii3. Also Wlan via Windows einrichten, ist sowiso besser.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page