1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ram Disk für Auslagerungsdatei - ?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by nuff, May 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nuff

    nuff Byte

    Hi,

    hab davon gehört, daß es möglich ist die Win Auslagerungsdatei in eine RAM Disk umzuleiten. Dies soll Windows bei großen Dateien um etliches schneller machen (entsprechend großen Arbeitsspeicher vorrausgesetzt, ich denke hier an etwa 1 GB RAM).

    Kann mir jemand sagen wie man das macht, bzw. welche Hilfsmittel nötig sind.

    Gruß
    Wolfgang
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Am 25.5.03 hattest Du, Dieschi, ja schon einige Gründe aufgezählt, die für eine Ramdisk sprechen. An den Artikel mit dem schnellsten Windows der Welt kann ich mich auch noch erinnern. (Da mußte dann die Registry komplett umgestrickt werden auf den LW-Buchstaben der Ramdisk, anschließend alles Zippen und in einem Verzeichnis auf HD verstauen.) Und dann kommt noch hinzu: Es gibt keine Leichen von temporären Dateien, die irgendwelche Routinen zu löschen "vergessen", weil ein Programmierer geschlampt hat.

    Proggies dazu (für Verwendung unter W98 pp.)

    unter anderem srdisk, das kam mit bis zu 64Mb klar, soweit mir erinnerlich. Immerhin!
    Und dann hatte ich mir mal den Spaß gemacht, den dort vorhandenen Platz noch zu komprimieren mit DrvSpace. Ich hab mich selbst gewundert: es ging!
    Das hat dann zwar den Nachteil, daß nach dem Lesen der Daten erstmal im Ram entpackt werden muß, und vor dem Speichern wird verpackt, aber letztendlich gabs Platz satt. Und bei der Geschwindigkeit heutiger Prozzis?

    Könnte ich eigentlich mal wieder machen.

    Warum unser Fragesteller trotz aller genannter Einstellungen zu 512Mb unter w98 die Dinger nicht ans Laufen kriegt, ist mir allerdings auch schleierhaft.

    MfG Raberti
     
  3. nuff

    nuff Byte

    Hallo Dieschi,

    meine Antworten lese ich sehr wohl, doch leider habe ich auf meine Fragen immer noch keine befriedigende Antwort bekommen.
    Ich hab mir jetzt ein bisschen Zeit genommen und andere Speicherchips beschafft (diesmal sind es No Name und Samsung). Inzwischen hab ich versucht Win 98 auf mehreren Rechnern (bei zwei Arbeitskollegen und bei meinem Firmenrechner) mit 512 Mb oder mehr zu betreiben, verschiedene Chipsätze, verschiedene Prozessoren.
    Fakt ist: Sobald 512 MB oder mehr im Spiel sind laufen alle Rechner (egal welcher Speicher) instabil und wesentlich langsamer, daran ändern auch die erwähnten Einträge und die sonstigen gutgemeinten Ratschläge nichts.
    5 Rechner, 3erlei Speicherhersteller und immer das gleiche Problem.

    Fakt ist: Win 98 hat ein Problem mit der Speicherverwaltung, welches sich nicht (zumindest nicht in meinen 5 Fällen) lösen lässt.

    Jetzt bin ich mal gespannt was Euch einfällt, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Grüße an Dich und alle anderen
    (vorallem an Bitpicker, Du meinst ich will Dich verarschen aber ich hab das Prob. tatsächlich)

    Wolfgang
     
  4. wolves

    wolves Kbyte

    Naja...wenn ma unbedingt mit einer RAM-Disk
    experimentieren möchte, hier gibts ein Rezept + Zutaten:

    ZITAT:
    Es geht in diesem Artikel nicht darum eine uneingeschränkte Empfehlung für diese Lösung auszusprechen, sondern soll nur mit Funktion, Installation und Konfiguration dieses Mediums vertraut machen. Ob diese Lösung auf dem jeweiligen System sinnvoll ist oder nicht hängt von Ausstattung, Einsatzzweck, Leistung etc. ab. Eine pauschale Empfehlung oder Verteufelung sollte hier nicht vorgenommen werden, zu sehr steht und fällt das Ganze mit dem jeweiligen System. Hier hilft nur individuelles Probieren im Selbstversuch.

    http://lumberjacker.kettenfett.com/Workshop/ramdisk/ramdisk.html

    ALLERDINGS NUR FÜR NT-Systeme, sollte aber mit einem Tool
    für WIN98 auch gehen.

    gruss wolves ;)

    PS:

    RAM Disk 98
    Das kleine Programm legt auf Mausklick ein weiteres Festplattenlaufwerk mit einem Umfang von bis zu zwei Gigabyte aus dem Arbeitsspeicher (RAM) an. Einzigartig ist dabei die Bootfähigkeit dieses Laufwerks. Bestimmte Anwendungen in den Hauptspeicher auszulegen, wird mit steigender RAM-Kapazität immer beliebter. Damit kann insbesondere die ladegeschwindigkeit von wichtigen Daten deutlich beschleunigt werden. RAM Disk nimmt unter diesen Utilities eine Sonderstellung ein. Über den Hardware-Assistenten installiert richtet das Programm ein zusätzliches Festplattenlaufwerk ein. Die Speicherkapazität kann flexibel eingestellt werden und kann in Abhängigkeit des vorhandenen RAM bis zu zwei Gigabyte umfassen. Als Besonderheit bietet sich bei RAM Disk die Möglichkeit, das virtuelle Laufwerk als Bootlaufwerk als Ersatz einer herkömmlichen Bootdiskette zu betreiben. Prima funktioniert auch die Verwendung des Programms zur Beschlueinigung von kleineren Programmen. Bitte lesen Sie vor einer Installation des Programms die Readme-Datei sorgfältig durch. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

    Download [ Win 95/98/NT4/2000 ]
    http://www.files2000.de/files/cpu%20bios%20tuning/speicher/rdsk98v5.zip
     
  5. nuff

    nuff Byte

    Hi,

    hab hier vier Riegel a}256 MB , die jeder für sich gut laufen, bei 512 Mb ist bei meinem Win 98 SE ENDE, egal wie ich die Speicher mische (alle Riegel INFINEON).

    Gruß

    Wolfgang
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    sorry, aber schon mal getestet ob ein oder mehrere RAM-Bausteine kaputt sind?

    Gruß Martin
     
  7. nuff

    nuff Byte

    Hi Siegfried,

    ich bleib dann mal bei meinen "stabil laufenden 256 MB" bis jemand was einfällt, ist nur schade um die restlichen 7 hundert und MB}s die ich nicht vernünftig nutzen kann.

    Ich wünsch auch Dir Schöne und erholsame Pfingsten.

    Ciao
    Wolfgang
     
  8. nuff

    nuff Byte

    Hi,

    ich hab die Geschichte mit 512 MB oder mehr auf 2 Rechnern probiert.

    auf meinem "alten" 1,4 Ghz Athlon und auf meinem neueren 2,2 Ghz XP

    jedesmal mit dem gleichen Misserfolg.

    Bei weniger als 512 Mb läuft alles prima, aber sobald 512 oder mehr MB}s im Spiel sind kommt es zum "lahmen und Hängern".

    Mit dem Müll meine ich die Supergescheiten (die glauben alles zu wissen, aber nur weitersagen was sie gelesen oder gehört haben, ohne wirklich eine Ahnung zu haben)

    Gruß
    Wolfgang
    [Diese Nachricht wurde von nuff am 06.06.2003 | 19:35 geändert.]
     
  9. nuff

    nuff Byte

    Hi Dieschi,

    inkompetente Antworten bekommt man in diesem Forum leider viel zu oft.
    Tatsache ist, daß Win 98 SE bei 512 MB Arbeitsspeicher absolut instabil läuft (Programme starten teilweise nicht, alles sehr langsam, Bluescreen, bis zum kompletten Hänger) da ändern auch keine Einträge in der System.ini unter "vcache" wie z.B. MaxFileCache=524288
    etwas.
    Der Erfinder dieses Märchens sollte eigentlich mit einem Taschenrechner belohnt werden, vielleicht begreift er wenigstens dessen Funktionen.

    Vielleicht findet sich doch noch jemand ausser Dir, der eine kompetente Antwort auf meine Frage hat, und nicht nur "Müll" weitergibt, den er irgenwo gehört oder gelesen hat.

    Grüße und EINSICHT
    Wolfgang
     
  10. nuff

    nuff Byte

    Hi,

    Win 98 kann Arbeitsspeicher über 512 MB nicht verwalten, deshalb dachte ich mir ob man die restlichen 512 MB nicht als Speicher für die Auslagerungsdatei nutzen kann, denn dies würde doch einiges bringen (falls es zur Verwaltung des "hohen" Speichers ein entsprechendes Tool gibt).

    Internette Grüße
    Wolfgang
     
  11. nuff

    nuff Byte

    Hi,

    nix gehört von gehört, sondern gelesen in der PC Direkt Mai 2003 auf Seite 117 links oben !!
    Also irgendeinen vernünftigen Grund wird es schon geben, denk ich.

    Frag ich mich nur wie geht das??

    Gruß
    Wolfgang
     
  12. nuff

    nuff Byte

    Hallo,
    habe Win 98SE. Welche anderen Hilfsmittel gibt es um eine entsprechend grosse RAM Disk anzulegen und wie wird die Sache dann eingerichtet.

    Bis dann mal
    Wolfgang
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Raberti,

    geht mir auch so ...
    Hab auch keinen Schimmer woran es liegen könnte ...

    Gruß, dieschi
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo Wolfgang,

    sorry, ich stecks auf.
    Im momentan fällt mir auch nix mehr dazu ein ...

    Gruß, dieschi
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo nuff,

    dann schicke den Taschenrechner schonmal an Microsoft - die haben den Tipp ebenfalls auf ihrer Homepage als Problemlösung bei mehr als 512MB Ram veröffentlicht!

    Außerdem solltest du auch mal die Forumssuche bemühen.
    Da gibnt es zig User die dankbar waren für den Tipp da deren Rechner jetzt, nach der Änderung in der system.ini, wieder stabil läuft!

    Woran es bei dir liegen könnte:
    Keine Ahnung.

    Möglicherweise mag dein board keine Infineon-Chips!
    Blödsinn sagst du?
    Nö, schau mal die Tipps für z.b. das K7S5A durch - da wird vor Infineon-Speicher gewarnt da das Board diesen Speicher nicht oder nur selten annimmt bzw. stabil damit läuft!

    Gruß, dieschi
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Wolfgang,

    wer weiß, warum es auf den rechnern nicht funktioniert hat.computer entwicklen ja manchmal ein gewisses eigenleben und lassen sich nicht alles gefallen.
    in der regel läuft man eigentlich auch gut, wenn mann als cache 25-28 % vom hauptspeicher nimmt. ist ein wert, der bei mir auch gut gefunkt hat.
    ich wünsch dir noch ein schönes sonniges pfingstfest.
    mfg Siegfried
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo wolfgang,

    da muss ich dir leider widersprechen. arbeite schon seit langer zeit mit 512 mb arbeitsspeicher unter win 98 und auch unter win me, und ich kann dir nur sagen, das alles bestens läuft.
    dies sogar ohne irgendwelche manipulationen in der system ini.
    der fehler dürfte bei dir demnach woanders zu suchen sein.
    und wer hier müll von sich gibt, na ja ....

    mfg ossilotta
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi bitpicker,

    mir kam die Thematik im Zusammenhang mit dem Nicknamen so bekannt vor .. daher hab ich mir alle seine Nachrichten angeschaut -> Bingo ;) ...

    Killfile? *g*

    Gruß, dieschi
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    wat redest du denn da?
    In deinem anderen Thread wurde dir doch geschrieben was du amchen musst um unter Win98 mit mehr als 512MB Ram arbeiten zu können ...

    Sag mal, liest du die antworten zu deinen Fragen eigentlich?

    Das Auslagern der Swap auf die Ramdisk ist auch ausgemachter Blödsinn der, meiner Meinung nach, nur erfunden wurde um Themen zu haben oder PC-Magazine zu füllen.

    Bitpicker hat da schon recht wenn er die Idee für sinnlos hält, es ist auch sinnlos da die Swap eigentlich nur benötigt wird wenn einem der Arbeitsspeicher ausgeht ...
    Warum dann künstlich dafür sorgen?

    <B>Annehmbare Gründe für eine Ramdisk:</B>

    - Windows komplett im Ram zu laden (soll tatsächlich gehen - war glaub in der PC-WELT gestanden -&gt; Thema (glaub ich): Das schnellste Windows der Welt.

    - alle temporären und unnötig die Festplatten fragmentierende Ordner (Temp, BrowserCache, CookieOrdner etc.) auf die Ramdisk auslagern!

    Gruß, dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 25.05.2003 | 01:10 geändert.]
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wie du eine Einrichten kannst siehst du hier
    http://www.pc-welt.de/ratgeber/software/25788/8.html

    Wie du größere Ramdisks erstellen kannst kann ich dir nicht sagen (Ich habe 1GB RAM, Win Xp und die Auslagerungsdatei deaktiviert) --&gt; Google
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page