1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM-Kopierdurchsatz nach OC nur noch 1/2

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by almosely, Oct 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almosely

    almosely ROM

    Hallo,

    ich glaub, ich hab nen besonders missglückten Overclock-Versuch hinter mir. Zunächst muss ich sagen, dass ich mich zwar recht gut mit PC-Hard-und-Software auskenne, aber bisher mit dem Übertakten keinerlei Erfahrung hatte. Anstatt mir nen neues System zu kaufen, wollte ich noch ein wenig aus meiner "alten" Kiste herausholen und übertrieb es ein klein wenig.

    Mein System:

    MSI K7N2-L (Award BIOS 4.1) (FSB 200, 266, 333)
    AMD Athlon XP 2400+ FSB 266, 2000MHz
    2x Infineon 512MB DDR (2-3-3-6@133, 2.5-3-3-6@142) Dual-Channel

    Mehr ist wohl eher nicht relevant. Naja, nachdem ich das System über den FSB bis auf 147MHz (2200MHz) stabil hochtakten konnte, dabei den RAM auf 2.5-3-3-7 (ebenfalls 147MHz) einstellte, wollte ich noch ein wenig mehr probieren. Den Multiplikator des Athlon kann ich ohne physikalischen Eingriff an der CPU nicht im BIOS ändern (zumindest nicht höher als 15), also versuchte ich mein Glück über den FSB. Den CPU-FSB stellte ich auf 160MHz ein (von 147MHz direkt - ohne Testschritte, da ich schon soooo oft las, dass genau diese CPU oft auch mit 2600MHz läuft), was mit dem Multiplikator 15 eine MHz-Zahl von 2400 ergeben sollte. Und damit der RAM nicht übertaktet wird (bzw. zu hoch) stellte ich einen FSB-RAM-Teiler mit 6:5 ein, sodass der RAM mit 133MHz laufen sollte. Ich wollte das einfach mal probieren, entgegen der Hinweise, dass ein nForce2-Chip den asynchronen Betrieb nicht mag. Die VCore der CPU änderte ich nicht, sondern liess das das BIOS entscheiden. Das klappte auch schon bei 2200MHz bestens. Naja, nach dem BIOS-Save und Neustart blieb der Rechner hängen, piepte hin und wieder exakt einmal mit längerer Pause, bis ich das Teil abschaltete, das CMOS zurücksetzte, das BIOS neu einstellte und hochfuhr. Keine Ahnung, ob ich hundertpro die gleichen BIOS-Einstellungen traf, wie sie vorher waren - denke aber schon. Bei den ersten beiden Versuchen startete Windows (XP SP1) jeweils beim Laden der Tray-Symbole sofort neu. Dann versuchte ich den abgesicherten Modus, was klappte. Allerdings installierte Windows irgendwas und wollte anschließend neu gestartet werden. Was das war, weiss ich nicht. Da ich mir nicht sicher war, ob ich im BIOS APIC an oder aus hatte - vor dem zu hohen Übertakten - startete ich zunächst mit APIC, dann ohne und zuletzt wieder mit aktivem APIC und Windows fuhr ordentlich hoch und läuft zumindest hier beim Surfen normal. Wenn ich mit CPU-Z nun die CPU etc. prüfe, sieht alles ordnungsgemäss aus. Aktuell ist nichts übertaktet und alles steht im BIOS auf Auto, was den FSB und den RAM betrifft.

    Und nun das Problem. Teste ich mit Everest die Speichergeschwindigkeiten, rumpelts gewaltig. Die ersten beiden Tests sind noch normal (Lesen, Schreiben), aber der Kopierdurchsatz ist nur noch halb so gross, wie vorher (und gleichzeitig auch nur halb so gross wie der Lese- und Schreibdurchsatz). Die Speicherreaktionszeit ist von 122ms auf 144ms gestiegen. Als ich noch mit 147MHz und 2.5-3-3-7 taktete, hatte der Speicher ne Reaktionszeit von 107ms. Ausserdem erhalte ich bei den CPU-Benches von Everest teilweise auch extrem niedrigere Werte (von 11000 auf 3000 gesunken).

    Ähm, ja, is nu alles futsch? :-( Was könnte das sein? Könnte es doch an einer winzigen BIOS-Einstellung liegen? Hats die CPU erwischt, das Mainboard, die RAM-Bausteine? Den RAM hab ich dann übrigens mal einzeln getestet und auch hier erhielt ich beim jeweiligen Riegel stets nur eine um die Hälfte reduzierte Kopiergeschwindigkeit und ne ewig langsame Reaktionszeit. Das BIOS hab ich nochmal drübergeflasht, hat sich nix geändert. Beim RAM hab ich mal alles manuell eingegeben, anstatt auto (133, 2-3-3-6), änderte aber auch nix. Mist ... :-(

    Wär echt schön, wenn jemand dieses Problem kennt und mir helfen könnte!
     
  2. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!
    Takte doch mal dein System wieder auf deine stabilen Werte oben, und prüfe nochmal den Ram-durchsatz.
    Im Bios kannst du auch mal die Default Werte für höchste Performance laden.
    Ich habe auch einen Athlon XP 2400+ und mein system wird schon bei 143 Mhz fsb instabil bei Spielen.
     
  3. almosely

    almosely ROM

    Hi,

    und danke für Deine Antwort! Zu Deinem Problem kann ich vielleicht etwas hilfreiches sagen. Im hochgetakteten Zustand (147) schmierte mir der PC jedes mal bei 3DMark05 gegen Ende oder der Ballonfahrt ab - einfach Stillstand, nix ging mehr. Als ich dann im BIOS unter "CPU Interface" auf "High Performance" umschaltete, lief 3DMark05 durch. Schätze mal, dass diese Einstellung der CPU mehr VCore gibt, wenn es benötigt sein sollte.

    Ich hab jetzt mal wieder auf 147MHz getaktet, CPU und RAM (2.5-3-3-7). Läuft normal. Gestern hatte ich nach 2 Stunden Probs mit dem PC - er fror bei einfachem Surfen mit mehreren geöffneten Fenstern ein. Ok, jetzt wieder hierher zurück. In Everest habe ich jetzt folgende Werte:

    Speicher Lesedurchsatz: 2281 MB/s
    Speicher Schreibdurchsatz: 2300 MB/s
    Speicher Kopierdurchsatz: 1282 MB/s
    Speicherverzögerung: 127.7 ns

    Nun, als ich noch nicht zu hoch zu übertakten versuchte, also vor dem Crash, wurde an dieser Stelle in Everest bei diesen zwei Werten folgendes angezeigt:

    Speicher Kopierdurchsatz: 2318 MB/s
    Speicherverzögerung: 107.8 ns

    Als ich gestern mal FarCry ausprobierte, hatte ich auch anstatt der vorherigen durchschnittlichen 30 FPS (höchste Einstellung mit 4AA, 4AF, X800GT) nur noch 15 FPS.

    Verdammt. Das unangenehmste bei dieser Sache ist, dass ich nicht weiss, was nun eigentlich genau defekt ist. Habe meinen PC erst wochenlang umgerüstet (alles ausser Mobo, CPU und RAM), was aber dennoch so 12 Komponenten waren. Und jetzt fehlen mir echt die Nerven für einen erneuten Zwischenfall. So ein Mist aber auch.
     
  4. almosely

    almosely ROM

    Oh Mann,

    ich habe MemTest86+ V1.65 im DOS-Modus ca. 1,5 Stunden laufen lassen, sodass 2 Passes und ein dritter angefangen wurden - keinerlei Fehler. Und jetzt läuft Prim95 auch schon seit ca. 1,5 Stunden ohne Fehler. Was ist denn da nur los? :-( Warum ausgerechnet die Kopierdurchsatzrate und die Verzögerung, wobei der Lese- und Schreibdurchsatz so hoch wie früher sind? Wie ist das denn technisch zu begründen und woran liegts?
     
  5. almosely

    almosely ROM

    Oh, noch eine weitere Sache, die mir aufgefallen ist. Allerdings weiss ich hier nicht, seit wann das so ist. Definitiv war es aber schon vor dem Crash so. Ich hab aber vor ein paar Wochen mein altes Netzteil gegen ein BeQuiet Dark Power Pro 530W ausgetauscht - vielleicht liegts hieran. Wie gesagt, ob nicht schon mit dem alten Netzteil war, weiss ich nicht, da ich SpeedFan erst gestern seit langer Zeit upgedatet habe und die alte Version (4.x irgendwas - recht alt) noch keine Graphen anzeigte. SpeedFan zeigt alle paar Minuten extreme Sprünge in der CPU-Temperatur:

    [​IMG]

    Ist das normal? Kann das am Netzteil liegen? War das vielleicht schon immer so, nur mir ist es nicht aufgefallen? Oder las das alte SpeedFan das nicht so sprunghaft aus? Nicht falsch verstehen: Das ist nicht erst jetzt nach meinen Übertaktungen und -Versuchen entstanden! Ich habe mal im BIOS eingestellt, dass es bei 66 Grad piepen soll und das tut es auch definitiv, wenn Speedfan mal extrem hoch "springt". Mann, was is das denn schon wieder? Ist das evtl. sogar ein Auslesefehler der Diode? Kann ich das ignorieren? Was is das? :-( Danke ...

    Achso, das ist eine ganz normale Temp-Aufzeichnung. Ich hab nix gezockt oder berechnen lassen - bin nur gesurft.
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Also, ich fange mal bei #1 an.

    Also an der entschärfung der RAm Timings kann es eigentlich nicht liegen, denn du gleichst das mit dem höheren Takt aus.
    Die höhere Ram aktive time hat mit deinen höheren Timings zutun, ist aber eher nebensächlich.

    Das du niedrigere CPU Werte hast, kann damit zuammenhängen das deine CPU nicht stbil läuft bei dem Takt. Teste mal den Takt mit Prime95.

    #2. Diese Werte sind nirmal, leicht höhere Durchsatzwerte bedingt durch den höheren Takt, und eine höhere Latenz bedingt durch die höheren Timings.

    Hast du den AGP/PCI fix im BIOS eingestellt?

    #3 Les die werte mal mit Everest aus, einfach mal 5min beobachten. Am Netzeil liegt es nicht.
     
  7. almosely

    almosely ROM

    Cool, danke für die Antwort! :-)

    Aber all das ist nicht eingetreten. Die CPU lief mit 133 und auch mit 147 stabil. Da schwankte nix. Erst nach dem 160er-Versuch mit BIOS-Crash sanken alle Werte in den Keller - dauerhaft, sowohl mit 133 als auch mit 147 FSB.

    Die Temperaturschwankung verzeichnet nicht nur SpeedFan, sondern auch das BIOS. Ich habe im BIOS einen Warnton ab 66 Grad eingestellt. Und dieser ist auch zu hören, wenn SpeedFan mal einen solch extrem hohen Temp-Sprung wahrnimmt. BeQuiet! meint, dass das nix mit ihrem Netzteil zu tun hat. Aber immer so nach 1-2 Minuten und dann auch nur 1-2 Sekunden - das kann doch garnicht sein. Spinnt da die Temp-Auslesung meines Mainboards neuerdings?

    Im BIOS läuft der AGP fix auf 66 und der PCI-Takt ist auch auf auto-detect eingestellt.

    Das Problem mit dem Kopierdurchsatz und der Verzögerung ist aber gelöst!

    "External Cache" heisst das Zauberwort. Dieser Mistschalter liegt bei mir direkt unter "Virus check" und über einem weiteren total irrelevanten Einstellzeug, was die CPU und den RAM eben nicht betrifft (im BIOS!). Alle FSB, RAM, AGP-Einstellungen sind auf einer ganz anderen Seite in meinem BIOS, hmpf. Aber genau diese blöde "External Cache"-Einstellung hatte ich deaktiviert, sodass der L1, L2 oder was weiss ich meiner CPU nur noch halb so schnell agieren konnten oder so. Jetzt ist das aktiviert und die Kopierdurchsatzrate ist wieder über 2000! Ole, ole, nix kaputt!!!! *g Tschakkaaaa!!!! :-) Diese Einstellung hatte ich nach dem CMOS-Flash nicht korrekt gesetzt, weil ich nicht wusste, was das ist und keine Hilfe an dieser Stelle angezeigt wurde und diese Einstellung eben auf einer anderen Seite war, also die ganzen FSB, AGP, etc. Dachte, es wäre sowas wie Video BIOS cache oder sowas ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page