1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM und Auslagerungsdatei ( pagefile.sys )

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ODO, Dec 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Derzeit habe ich bei einer RAM Größe von ~ 1GB RAM eine Auslagerungsdatei-Größe von 3.145,728 KB - pagefile.sys - ( diese Größe wurde von einer PC Werkstatt so eingerichtet )

    Nun soll der Arbeitsspeicher nochmals um 1GB auf ~ 2GB RAM erhöht werden

    Wie groß sollte nun dann die Auslagerungsdatei sein ?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    800 MB wären bisher schon mehr als ausreichend gewesen, und sind es nach der Aufrüstung auch.
     
  3. ODO

    ODO Megabyte

    Danke an SELE....:rolleyes:
    Da frage ich mich doch, warum die von der Werkstatt ( nach der Reparatur eines Blitzschadens und Rechnungserstellung wegen der Versicherung.... ) mir einfach die Pagefile.sys auf etwas über 3GB "aufgebläht" haben...einen Grund dafür muss es doch gegeben haben....
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    das hängt doch davon ab welche Anwendungen du laufen hast und welchen Speicherbedarf die haben. Schaue dir die durchschnittliche Belegung der Auslagerungsdatei an und wähle dann einen Wert der für dich sinnvoll ist.

    Laut Microsoft sollte die Auslagerungsdatei gemäß dem herkömmlichen Modell mindestens die Größe des physikalischen Speichers plus 1 MB oder die 1,5fache Größe des physikalischen Standard-RAM haben. Die Belegung der Auslagerungsdatei sollte in der Regel nicht mehr als 70 Prozent betragen.

    Auf alle Fälle sollte man eine feste Größe für die Auslagerungsdatei einstellen. So wird verhindert, dass Windows die Größe dynamisch verwaltet, was unnötig Rechenzeit benötigt und die Datei nicht fragmentiert wird. Um eine feste Größe einzustellen, gibt man für Anfangsgröße und Maximale Größe gleiche Werte ein.
     
  5. balkoverona

    balkoverona Kbyte

    Hallo Wolfgang77,
    kanns du das mal genauer beschreiben mit der festen Größe für die Auslagerungsdatei,daß Vorgehen zum Einstellen einer festen Größe!!!
    Danke im Voraus !!
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Arbeitsplatz - Eigenschaften - Erweitert - Starten und Wiederherstellen-Einstellungen - Erweitert - Virtueller Arbeitsspeicher-Ändern - Benutzerdefinierte Größe
    Hier für Min und Max gleiche Zahl eintragen.
     
  7. balkoverona

    balkoverona Kbyte

    Danke !! bin erst jetzt zum lesen gekommen, bei 2 GB RAM welcher feste Wert wäre da zweckmäßig ?

    MfG!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page