1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ramdrive bei Win 7 64bit

Discussion in 'Windows 7' started by gatomio, Sep 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gatomio

    gatomio Byte

    Hallo Leute,
    ich habe einen PC mit 8gb Ram und Windows 7 64bit. Nun meine Frage, ob es was bringt wenn ich zusätzlich einen Ramdrive installiere. Wer hat Erfahrung?
    Viele Grüße Thomas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. gatomio

    gatomio Byte

    Also ich habe eine ganz normale Festplatte mit 7200 umdrehungen und 64 Mbit Cache. Laut Windows zieht mich die Platte auf einen Leistungsindex von 5,9 herunter. Für eine SSD fehlt mir leider momentan noch die Kohle. Welches Ramdrive Programm wäre denn empfehlenswert?
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das kannst links liegen lassen und brauchst nicht beachten.
    Das wird sich auch mit einer Ramdisk nicht ändern.

    Ich habs ausprobiert und kaum einen Unterschied gemerkt (gefühlte Geschwindigkeit,messen tu ich nicht).
    Das einzige was ist, die Platte braucht nicht soviel werkeln wie Deo schon sagte was bei einer SSD wegen der Lebensdauer von Vorteil sein sollte.
    Ich würde vielleicht eher bei richtig viel Ram ohne Auslagerungsdatei fahren,was bei Win7 aber auch nicht mehr so ein Vorteil sein sollte.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    RAM-Drive bringt nur was bei Programmen, die sich nicht komplett auf RAM-Cache umstellen lassen, aber viele temporäre Dateien ablegen, welche nach dem Schließen des Programms nicht mehr benötigt werden.
    Also schau nach, ob Du solche Programme hast und wenn ja, überprüfe, ob Du die temporären Dateien auf ein beliebiges Laufwerk umlenken kannst.

    Windows7 selbst profitiert bei so viel RAM überhaupt nicht von einem RAM-Drive, im Gegenteil, der RAM fehlt ja dann. ;)
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ohne das ausprobieren zu wollen…

    Alles was ich in die RAM-Disk Schaufele muss ich zumindest mal von irgendwoher laden…

    Was will ich denn als Vorteil da rausholen? Eine Prog als Exe läuft meist nicht ohne Beiwerk. Will ich also das in die RAM-Disk laden und Pfade frisieren um es aus der RAM-Disk ins RAM zu laden? Unfug.

    Oder eine Datei dieses Programms. Die lade ich erst mal ins RAM indem ich sie öffne, dann speichere ich sie in die RAM-Disk um sie wieder zu öffnen ins RAM? Das kann nur dann was bringen wenn ich viele Dateien öffnen und schließen muss die geöffnet mehr RAM brauchen als geschlossen. Da fällt mir kein rechtes Fallbeispiel zu ein wo es knusprig wird. Eine Game? Das wird das RAM selbst besser nutzen können. Fotobearbeitung? Ist meist ein einmaliger Zyklus. Video? Läuft im RAM ab.

    Von der Auslagerung mit Blick auf eine SSD abgesehen bleiben noch die Mülltonne und TEMP. Letzteres beide sind sinnfrei da es Fälle gibt in denen ich rebooten muss, und ist TEMP leer bin ich so bescheiden dran wie mit einer Mülltonne ohne Boden.

    Schließlich wird jede geeignete Anwendung das RAM an sich direkt besser auswerten können als selbiges in Form einer RAM-Disk indirekt zu benutzen.

    Eric March
     
  7. gatomio

    gatomio Byte

    Nun ist die Frage woran erkenne ich solche Programme und bezieht sich das auf die temporären Dateien im Windows Ordner? Also ich benutze sehr viel Microsoft Office und den Adobe Photoshop Elements.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du erkennst das daran, ob das Programm fehlerfrei läuft, nachdem es die temporären Daten in die RAM-Disk abgelegt hat. Eine RAM-Disk ist immer ein Abenteuer, solange sie von MS nicht standardmäßig im Betriebssystem vorhanden ist. Dann werden Programmierer anfangen, ihre Software auch dafür anzupassen. Solange es kein Standard ist, wird man sich vorkommen, wie bei einem Experiment. MS geht da aber andere Wege, indem sie bewährtes weiter optimieren, wie den Ruhezustand bei Win8.
    http://www.heise.de/ct/meldung/Windows-8-wird-schneller-starten-1340716.html
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau einfach in den Optionen nach der Möglichkeit, einen Ordner für temporäre Dateien, den man ändern kann.
    Office wird davon kaum Gebrauch machen. Eher Internetbrowser oder Brennprogramme.
    Adobe vielleicht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Browser in der RAM-Disk wäre eine tolle Sache. Ich habe den Cache auf die Festplatte gelegt, damit die SSD geschont wird. Nachteil ist, das die Platte kaum noch in den Standby geht. Die Platte ist das lauteste Teil meines PCs. :o
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich empfehle den Bau einer Bitumenbox oder eine SSD ;)
    Opera cached bei mir im RAM, ist doch eh nach 2 Stunden veraltet, was sich da so ansammelt.
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das dürfte viel eher das Zubehörteil an der Tastatur sein :D



    Kopfuckundweg
    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page