1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raspberry als USB-Raid

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by LoL-Fighter, Feb 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    ich spiele jetzt schon seit einigen monaten mit meinem raspberry pi herum. (Echt cooles teil)
    Nach einigen projekten hab ich nun seine entgültige bestimmung gefunden.

    Ein Web- und NAS-Server soll es werden.

    Das Thema Webserver ist kein Problem das läuft schon problemlos.
    Aber ich möchte es eben auch als NAS benutzen. Zur zeit läuft Samba auf dem raspi mit ner 500 gig usb Platte. Läuft soweit auch prima. Nur ist mir der Speicherplatz definitiv viel zu wenig.

    Ich würde gerne ALLES über NAS laufen lassen. Sprich Film- und Musikstreams, Fotos, Office Dateinw ie word usw.. einfach alles eben.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage:
    Ist ein RAID 1 mit dem Raspi sinnvoll oder soll ich lieber zu einem fertigen nas greifen?

    LG
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hier hat es einer gebaut:
    http://www.davidhunt.ie/?p=2834.
    Der Artikel ist aber in englischer Sprache.
     
  3. Danke für deine Antwort. Dies habe ich bereits gefunden. Er erwähnt jeodch mehrmals das dies keine echte lösung is.. darum die frage hier ob da jemand genauere infos dazu hat :)
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Natürlich begrenzt USB die Geschwindigkeit.
    Welche Schnittstellen sind denn noch am Raspberry?
     
  5. Eigentlich nur USB und LAN.
    hier eine üebrsicht

    $RTEmagicC_raspberry-pi-2_01.jpg
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bietet der Kleine denn überhaupt genug Rechenleistung dafür?
    Wie ist die Datentransferrate von USB-Festplatte übers Netzwerk auf einen anderen Rechner?
     
  7. Also zur leistung:

    2 Full HD Filme gleichzeitig streamen ist kein problem :)

    Also dateien von a nach b schieben etwa 3mb/ sek was aber glaub ich an der samba software liegt
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, ein Raid1 mit 3Millibit/Sekunde aufzubauen oder abzugleichen, könnte dann etwas dauern, selbst mit 3MB/s.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page