1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Readeon 9500 mit 300 watt netzteil ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Linux4ever, Oct 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AceWando

    AceWando Kbyte

    Genau meine Meinung AMDUser!!
    :D :)
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Athlon XP?s werden auch für die nächsten mind. 2 evtl. 3 Jahre noch ziemliche aktuelle CPU?s sein. Sehr wahrscheinlich wird die Entwicklung nicht mehr bei dieser Generation bei AMD weiter vorangetrieben, jedoch ist ein 2500+XP oder 2600+XP und erst Recht ein 3200+XP mit seinen 400 MHz FSB in Verbindung mit einem nForce2 Board und schnellem RAM mit einer guten GraKa auf jeden Fall eine Investition für die nächsten 2-3 Jahre. Ich persönlich würde nicht unbedingt schon Anfang nächsten Jahres auf den "A64-Zug" springen.

    Die Reviews und Tests des A64 bzw A64 FX waren zwar schon in gewisser Weise beeindruckend, nur wieviel schneller ist er unter 32Bit-Anwendungen gewesen .... Gut der Vorsprung erweitert sich nochmals um gute 10% unter 64Bit-Anwendungen und dort steckt man noch in den "Kinderschuhen" was die Optimierung der Betriebssysteme angeht.
     
  3. Linux4ever

    Linux4ever Byte

    MIST
    Dann brauch ich ja schon ein neues Netzteil ,neue CPU, neue Graka...Da lohnt sich das Aufrüsten schon nicht mehr, insbeseondere da mein Mainboard nur sdram unterstüzt und warscheinlich sehr langsam laufen würde (in verbindung mit athlon xp). Da ist wohl ein kompletter NEukauf sinnvoller ?!
    Allerdins dann nicht mehr mit Athlon XP sondern direkt Athlon 64, wegen der Zukunftssicherheit ( der XP wird wohl zum auslaufmodell) und der Schnelligkeit. Allerdings sind mir Athlon 64 Systeme im Moment noch zu teuer, zumal für Anfang 2004 ein neuer Sockel angekündigt ist und man nicht weiss, welcher der Sockel ( 940, 754 oder 939 ) das Rennen machen wird.
    Danke für eure Hilfe
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    AMD?s Mindestempfehlung für leistungsfähige Systeme (damit sind Systeme mit CPU?s > 1GHZ Takt gemeint) lautet:

    20 A auf 3,3 V

    30 A auf 5 V

    15 A auf 12 V

    Es ist dir also schon bei der Aufrüstung auf einen 2400+XP wirklich sehr angeraten ein neues Netzteil mit mind. diesen Werten zu zulegen - insbes. in Verbindung mit einer Rad. 9500 schon Pflicht ;)
     
  5. Linux4ever

    Linux4ever Byte

    Ampere bei 3.3 V : 14
    Ampere bei 5 V : 30
    Ampere bei 12 V : 10
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es ist sehr stabil, natürlich auch schnell und gut übertaktbar. Irgendwie für mich das beste nForce2-Board, weil es quasi keine Macke hat. Bei anderen nForce2-Board sind mir Macken bekannt: sie booten langsam, verbrauchen viel Strom, sacken in der PCI-Bus-Uebertragungsleistung ab, etc. Ich habe schon diverse Tests/Reviews gelesen, und das MSI kam immer sehr gut weg; auch der Preis ist eigentlich für ein nForce2-Board gut.

    Was ich ebenfalls sehr schön finde, ist die Slotblende mit der POST-Code-Anzeige: dem Board liegt eine Slotblende bei die man am PC anbringen kann. Falls irgendwann mal ein Problem ist, dann kannst Du von aussen mithilfe des Handbuches schauen, was los ist (ohne das Gehäuse öffnen zu müssen). Das ist echt praktisch!

    Ebenfalls bietet MSI einen sehr guten Support; auch das sollte man nicht unterschätzen.

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich weiss es leider nicht; aber ich könnte mir vorstellen, dass der Vorrat irgend einmal zur Neige gehen wird, da der Chip nicht mehr hergestellt wird.

    Noch ein Tipp: als Motherboard empfehle ich das MSI K7N2 Delta-L, meines Erachtens das beste nForce2-Board. Kostet ca. 80 ?, also 10 ? mehr.

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Doch, der höhere Takt wird Dir ebenfalls garantiert! Die Karte hat das Layout einer Radeon 9700 (Non-Pro) und ebenfalls das BIOS einer Radeon 9700 (Non-Pro).
    Zum Uebertakten musst Du eine Software wie z.B. den Rivatuner (Freeware) nehmen.

    Eigentlich kaufst Du hier eine Radeon 9700; und die für 200 ? ist ein verdammt gutes Angebot... (nicht nur meine Meinung hier im Forum).

    Gruss,

    Karl

    P.S.: die Radeon 9500 Pro kostet - falls überhaupt noch erhältlich +/- 200 ?.
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Naja, ehrlich gesagt: von den Preisen her gibt's nie einen günstigen Augenblick zum kaufen (ausser beim RAM, wo die die Preise Schwankungen unterliegen und nicht immer generell mehr oder weniger sinken.

    Als Grafikkarte empfehle ich Dir folgende: http://www.radeon-shop.de/view_artikel.php?id=6 (Diese Karte lässt sich garantiert auf 9700er-Niveau übertakten; und die Garantie bleibt auch erhalten). Die Karte kriegst Du aber nur dort (exklusiv).
    Eine Radeon 9500 Pro ist schneller als eine Radeon 9600 Pro; die 9700 Non-Pro (wohin übertaktet werden kann) ist noch schneller als die 9500 Pro.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es ist schon so, dass CL2-RAM schneller ist als CL3-RAM. Allerdings sind die Unterschiede so gering (im einstelligen Prozentbereich), das der Aufpreis für CL2-RAM eigentlich schon an Wucher grenzt, bzw. ist. Dieses ewige lechzen nach CL2 ist eigentlich hirnverbrannt :aua: und lächerlich. Nimm' lieber genug RAM mit CL2,5 oder CL3.

    Oder wenn es Dir so wichtig, ist im Benchmark xy 100 Punkte mehr zu haben (z.B. statt 3000 Punkte 3100 Punkte), dann nimm' CL-2-RAM.

    Viel wichtiger ist es, Original Marken-RAM zu kaufen (und nicht etwa NoName, on 3rd oder OEM). Und lieber genug CL3-RAM als wenig CL2-RAM.

    Mit meinen Tipps bist Du sicher sehr gut bedient.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ein Athlon 64-System ist nur was für Leute mit dickem Portemonnaie, die angeben wolllen. Ein Athlon 64 3200 ist nur ein wenig schneller als ein Athlon XP 3200.
    Der Unterschied zwischen einem Athlon XP 2500+ / 2600+ und einem Athlon XP 3200 (oder Athlon 64 3200+) ist ziemlich klein - als User merkt man das fast gar nicht, höchstens mit synthetischen Benchmarks oder irgend eine Video-Konvertierung ist 5 Minuten früher fertig. Und für diesen Unterschied bezahlen die Leute ein Schweinegeld - manchmal versteh' ich echt die Welt nicht mehr!:aua:

    Warum kaufst Du GEIL-RAM? Das ist entsetzlich teuer! Nimm' besser Infineon, TakeMS oder TwinMOS - das reicht vollauf. Der Performanceunterschied zu ultrateurem Highend-RAM ist vielleicht 5 Prozent - das bezahlst Du aber extrem teuer. Lieber mehr "normales" RAM als wenig Highend-RAM.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    300 Watt ist nicht 300 Watt! Denn diese Wattzahl drückt nur den maximalen Bruttoverbrauch eines Netzteils aus. Da bei der Spannungsumwandlung ein Teil der Energie verloren geht, kommt es auf den Wirkungsgrad des Netzteils drauf an.

    Was für Ampèrewerte hat also Dein Netzteil?
    __ Ampère bei 3,3 Volt
    __ Ampère bei 5 Volt
    __ Ampère bei 12 Volt

    Werte stehen auf dem Netzteil. Ev. steht noch die Combined Power bei 3,3 + 5 Volt drauf.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page