1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner Absturz bei XP Startbildschirm

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Masterchief23, Mar 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo leute !

    mein problem..mein rechner fährt immer wieder runter bei dem xp startbildschirm....manchmal bleibt er auch komplett hängen bei dem ladescreen! vielleicht könnt ihr mir ja irgendwie helfen!

    das problem ist auch das everest meine prozessor und meine chipsätze nicht erkennt ! ich weiss net weiter!!

    --- > einmal kam auch ein bluescreen
    Stop:0x0000005,0x80590f27,0xbacc32c0,0xbacc2tfbc


    gebe euch mal meine daten:
    Board Gigabyte M59SLI-S5

    Cpu 3800+ AMD AM2


    Motherboard:
    CPU Typ Unknown, 2000 MHz
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz Unbekannt
    Anschl�sse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschl�sse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)
    Anschl�sse (COM und LPT) Bluetooth-Kommunikationsanschluss (COM3)
    BIOS Typ Award Modular (07/18/06)
    Arbeitsspeicher 2048 MB

    Anzeige:
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (PSS060877912)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 6600 GT PCI-E
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 6600 GT (256 MB)

    Multimedia:
    Soundkarte Realtek HD Audio output
    Soundkarte Bluetooth-Audio

    Datentr�ger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    SCSI/RAID Controller SCSI/RAID Host Controller
    Festplatte SAMSUNG SP2504C (250 GB, 7200 RPM, SATA-II)
    Festplatte SAMSUNG HD080HJ (80 GB, 7200 RPM, SATA-II)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
    IDE Controller NVIDIA nForce 590/570/550 Serial ATA Controller
    IDE Controller NVIDIA nForce 590/570/550 Serial ATA Controller
    IDE Controller NVIDIA nForce 590/570/550 Serial ATA Controller
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H30N
    SCSI/RAID Controller GIGABYTE GBB36X Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Chipsatztreiber installiert? Wir im BIOS der CPU korrekt angezeigt? Gruss Jpw
     
  3. die chipsätze habe ich direkt von der gigabyte cd installiert!
    NVIDIA nForce 590

    und ja der prozessor wird angezeigt! auch unter windows wird er erkannt!
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Seit wann hast du das Problem, nach welchen Änderungen aufgetreten ?. Ist die Kiste schon einmal funktionstüchtig gelaufen ?. Welches Netzteil ist eingebaut ?.
     
  5. huhu!und anke für die schnelle antwort!

    habe eben das system nochmal neu gemacht! komplett!

    und der fehler tritt manchmal auf..bis zum win xp startscreen dann fährt er sofort wieder runten und startet neu!
    ich habe alle treiber laut gigabyte installiert..neue treiber für usb tastatur etc...

    das netztteil ist ein 550 watt netzteil!
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  7. auf dem netzteil steht drauf [power] Pentuim 4 & PFC Modell LC 6550
    +12V 24A

    und nein memtest noch nicht melde mich glei wieder!
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    "LC 6550" .. habe ich mir gedacht, Billigschrott. Könnte also auch eine Fehlerquelle sein. 550 Watt für 32 Euro.. das wird nix... :)
     
  9. nein ich hab 37euro bezahlt! ;) könnte es das netzteil sein oder könnte es auch was anderes sein?


    hab memtest gemacht alle oki!
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du Zugriff auf ein Markennetzteil hast (ab 400 Watt) kannst du einen Test mit diesem fahren, LC Power kann man als Fehlerursache nicht ausschließen... diese Netzteile sind bekannt für Überraschungen.
     
  11. ich danke dir erstmal und ich werde mir mal nen anderes netzteil zulegen!!hast nen vorschlag was ich mir da aneignen könnte ;)
     
  12. lolot

    lolot Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page