1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner aus und trotzdem Strom???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sachse63, Jan 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sachse63

    Sachse63 Byte

    Hab hier im Forum sagenhafte Leute kennengelernt ..
    Darüber muss ich mich aber nicht auslassen.
    Habe seit kurzem einen neuen Rechner, schlafe auch in dem Zimmer. Wenn ich nun nachts den Rechner ausschalte, bleibt auf den USB Ports Strom (nehme ich mal an) weil die blauen LED an Maus und Tastatur noch leuchten (trotz ausgeschaltetem Netzschalter am Netzteil). Nun ging es in einem anderen Teil des Forums um Virenbefall eines Rechners und ich nehme an, dass man speicheresistente Viren nur dann aus dem RAM löschen kann, wenn dieser keinen Strom mehr hat. Nun habe ich aber auf Keyboard und Mouse noch Strom. Erst nachdem ich den Hauptschalter an der Steckdosenleiste ausschalte ist alles aus.
    :bitte:Wie verhält sich das nun? Bitte keine blöden Witze, die hatte ich schon.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Sachse63

    Sachse63 Byte

    Nun endlich kärt mich mal eine auf, es gibt also tatsächlich Viren, die sich trotz runtergefahrenem Rechner hartnäckig im RAM halten können?
    Es gab auch in der Vergangenheit Viren, die sich im BIOS einnisteten, ist das richtig? Wenn ja, wie können diese gekillt werden? Theoretisch reicht dort ein Flash nicht mehr! Oder?
     
  4. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Ja das stimmt, mit einer schaltbaren Steckdosenleiste biste sicher und sparst auch noch Strom.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Netzschalter an der Rückseite des Computers, neben dem Netzstecker, sollte schon ein richtiger Netzschalter sein und den PC vom Netz trennen.
    Ein nur heruntergefahrener PC ist natürlich nicht richtig aus, er befindet sich in einem Standby-Modus.
    Hierbei werden je nach Einstellung verschiedene Baugruppen weiterhin mit Strom versorgt.
    Dazu zählen auch die PS2- und die USB-Anschlüsse, denn über diese kann, bei entsprechender Konfiguration, der PC aus dem Standby geweckt werden. Dazu gibt es Jumper oder Bios-Einstellungen, mit denen die Stromversorgung der angeschlossenen Geräte entweder auf die 5P-Schiene (PC-Betriebsspannung) oder 5PS-Schiene (Standby-Stromversorgung, die immer anliegt, wenn das Netzteil Strom bekommt) gelegt wird. Dazu muss man mal das Handbuch lesen, insbesondere die vorhandenen Jumper auf dem Layout.
    Achtung: Offenbar aus Kostengründen gibt es diese Funktion nicht bei allen Mainboards!
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Falls die USB-Geräte über einen Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen sein sollten, bekommen diese Geräte ihre Versorgung aus dem Hub und können bei ausgeschaltenem PC ebenfalls noch unter Spannung stehen! In diesem Fall ist das Netzteil des Hub's vom Netz zu trennen.

    Gruß kingjon
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mir sind keine Viren bekannt, die sich im BIOS einnisten. Technisch ist das zwar möglich, aber für den Masseneinsatz uninteressant, weil es viel einfachere Methoden gibt, um die Leute dazu zu bringen, Viren freiwillig zu installieren. :D
     
  8. Nun ja, ich bin neu hier und hab wenig Ahnung von all dem Zeug, aber könnte es möglich sein, dass ein defektes Netzteil oder eine defekter Schalter am Netzteil es auch möglich macht, dass ein PC Strom bekommt obwohl ausgeschalten?

    Aber eigentlich hab ich ein ähnliches Problem:
    Nach dem Herunterfahren meines Rechners mit MSI Mainboard, startet er anschließend gleich wieder. Was könnte das sein? Bioseinstellungen? Hab davon keine Ahnung! Weis jemand Rat?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Läßt sich der Rechner auch hochfahren, während das Netzteil eigentlich ausgeschalten ist?
    Nutzt Du einen USB-Hub mit eigenem Netzteil?
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Sollte es tatsächlich Viren geben die sich im BIOS einnisten würde das Ausschalten der Hauptsicherung den Virus auch nicht entfernen.
    Wie wir alle wissen, wird das BIOS durch die Mainboard-Batterie am Leben erhalten und somit auch der darin enthaltene Schädling.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Bios überlebt auch ohne Batterie. Diese ist nur für die Einstellungen da, das Bios selber ist ja im Flash-Speicher und braucht keinen Strom. Aber daß Viren sich selbst ins Bios flashen, wäre mir neu - nur gänzlich ausschließen würde ich es nicht...
     
  12. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    http://de.wikipedia.org/wiki/CIH-Virus
    Kann das sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page