1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner bekommt keinen Strom beim Einschalten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sarahtje, Feb 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sarahtje

    Sarahtje Byte

    Also ich wolte heute einen Rechner einrichten,
    aber wenn ich auf den Einschaltknopf auf der Vorderseite drücke passiert nichts.

    Nur wenn ich hinten am Netzteil ein- un ausschalte ist bei der ersten betätigung des Einschaltknopfes für den Bruchteil einer Sekunde der Strom da.
    Der Prozesserlüfter dreht sich kurz und die Laufwerklampen blinken auf, aber das Powerlicht geht nicht an.

    Das Netzteil funktioniert jedenfalls ohne Mainboard, wenn ich eine Drahtbrücke zwischen Pin 4 und 6 setze.
    Es ist ein ganz normales ATX-Netzteil und das Mainboard ist ein K7S5A von Elite Group.
    Das mit der Brücke funktioniert leider nur, wenn das Netzteil nicht am Mainboard angeschlossen ist.

    Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte oder ob man auf ne andere Art die Stromversorgung aufrecht erhalten könnte?

    Edit: Der Rechner hat schon mal funktioniert.
    Also ich habe ihn nicht neu zusammengebaut mit möglicherweise inkompatiblen Teilen.
    Mein Vater hat ihn von einem Kollegen bekommen, weil ihn der nicht mehr braucht.
     
  2. Sarahtje

    Sarahtje Byte

    So, ich ja habe jetzt mal ein anderes Netzteil ausprobiert und es ging, aber nur genau einmal, sobalt ich ausgeschaltet habe gings kein zweites mal mehr.
    Dann habe ich das anscheinend defekte Netzteil in meinen Rechner eingebaut, dort wo ich vorher das ander ausgebaut habe, dort läuft es problemlos.
    Und nachdem ich es zurückgebaut habe lief es nur einmal.

    Also scheinbar läuft jedes Netzteil bei dem Rechner nur einmal, wenn es vorher in einem anderen Rechner in Betrieb war.
    So als ob im Netzteil Strom gespeichert wird, was dann das Mainboard zum einschalten nutzt, nur dass das Mainboard das nicht wieder auflädt und das dann ein anderer Rechner machen muss.
    Das ist total eigenartig.
     
  3. Sarahtje

    Sarahtje Byte

    So, jetzt habe ich das Problem gelöst.
    Mit einer anderen CMOS-Battery geht es.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page