1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner bootet unregelmäßig

Discussion in 'Hardware allgemein' started by carlos35, Jan 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlos35

    carlos35 ROM

    Nabend...!

    Habe mittlerweile ein schwerwiegendes Hardwareproblem und ich hoffe, dass irgendjemand einen Tipp oder Rat für mich hat...:

    Vorgeschichte:

    Vor ca. drei Wochen habe ich mir endlich ne neue Graka gekauft (Geforce 8800 GTS 512). Als ich die dann in den PCIE Slot meines ASUS P5VDC-X Boards steckte, drehte sich der Lüfter nach dem Einschalten etwas lau, mehr nicht, es war kein Bild auf dem Monitor zu sehen - nichts!

    Gleich am nächsten Morgen bin ich dann zu einer PC Werkstatt gegangen. Dort stellte man erst fest, dass mein Netzteil zu schwach und später dann auch noch das Board (trotz PCIE Slot) irgendwie nicht kompatibel zur Graka waren.

    Der Händler hat mir dann ein neues Board empfohlen (ASUS P5K-Pro), womit ich auch meine "alte" CPU und RAM behalten konnte, dieses dann zusammengebaut und alles schien bestens.

    Nach einem Probestart im Laden (*ohne* HD, also einfach nur booten bis der Bootscreen erschien) habe ich das Teil endlich nach Hause geschleppt und dann auf der ebenfalls neu erworbenen SATA Platte, Win Vista Ultimate installiert. Dieses ging sehr schleppend vor sich und ich bekam unerwartet ca. 1000 Fehlermeldungen, irgendwann war Vista dann drauf und erst jetzt merkte ich das der Rechner unregelmäßig bootete (bis dahin habe ich das immer auf die fehlende BS Installation geschoben).
    Es verhielt sich so, dass der Rechner nach dem Einschalten zwar Strom bekam (die entsprechenden blauen LED`s leuchteten) aber das war es auch, er verharrt so zusagen in diesem Zustand. Ein weiteres Merkmal ist, das die Graka, normalerweise noch ca. 3 Sek nach dem einschalten des Rechners sehr "laut" (Lüfter) ist und erst dann (wenn das Graka BIOS geladen ist?) leise wird. In diesem Falle nicht: sie rauscht einfach mit voller Lautstärke vor sich hin. Auch der Monitor scheint nicht angesprochen zu werden, denn die Bereitschaft LED wechselt nicht von gelb auf blau wie gewohnt, ebenso die LED auf der Tastatur, sie leuchten nicht kurz auf wie bei einem erfolgreichen Start. Das einzige was leuchtet ist die LED am Rechner und die Graka rauscht laut vor sich hin.

    Nachdem man locker abwechselnd so um die 15-mal den Reset bzw. den Einschaltknopf betätigt hat startet der Rechner irgendwann und alles läuft (fast) normal, denn was nicht funktioniert sind Neustarts (wie sie manchmal Programminstallationen erfordern) oder auch das Versetzen in den Ruhezustand funktioniert nicht. Der Rechner fährt zwar herunter, hat aber beim „Aufwachen“ wieder oben beschriebene Probleme.

    Also habe ich die Kiste zurück gebracht und der Händler hat sie wohl getestet (sogar den Arbeitsspeicher ausgewechselt und die CMOS Batterie nachgemessen [weil ich bemerkte, dass die Windows Uhr in zwei Tagen *immer* so ca. drei Minuten nach geht]), aber nichts gefunden. Er meinte, da ich selbstständig ein BIOS Update gemacht habe (das Vergaß ich zu erwähnen: das auf dem Board befindliche BIOS war das Initial BIOS und schon drei Versionen alt, deshalb habe ich es geupt) könne er nicht wissen was ich sonst noch alles gemacht habe und dem nach…:-(

    Nun sitze ich mit dem Rechner hier, führe ne Exceltabelle über meine Systemstarts und sehe das ich *jedesmal * bis zu 17 mal (!) starten muss ,um einen erfolgreichen Start hin zu bekommen.

    Hat irgendjemand eine Idee wo ich ansetzen könnte um dem Problem auf die Spur zu kommen?

    Hier eine Liste meiner Systemkomponenten:

    Mainboard: ASUS P5K – Pro
    CPU: Intel D CPU 945 3, 40 GHz
    RAM: 2Stk. DDR2, PC2-5300 (333 MHz), 1024 MBytes, Samsung
    Grafik: Gainward, Bliss 8800 GTS 512MB TV DD (NVIDIA GeForce 8800 GTS 512)
    Netzteil: be quiet Straightpower BQT E5 – 650W
    HD: 1 Stk. Hitachi HDS721616PLA380 ATA
    1 Stk. Seagate ST3320620AS ATA
    DVD: LG DVD-ROM DRD6160B
    Brenner: Benq Dual 8x4x12 , was weiß ich uralt…
    BS: Win Vista Ultimate

    Würde mich über jeden Tip freuen
    Gruß...

    Ich Vergaß: manchmal, wenn der Rechner endlich gebootet ist, dann bekomme ich eine Meldung in die Richtung "Overclocking failed! Please enter Setup...." Obwohl ich nicht "Overclockt" habe und immer die BIOS Default Einstellungen fahre....

    So, das für heute....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page