1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner durch defekte Stromleitung kaputt???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by margje6977, Feb 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. margje6977

    margje6977 Byte

    hi Problem!!!
    ich hab nen spitzen rechner (gehabt?)
    es fing damit an: neue graka ati radeon x1650 pro agp,
    windows ladebild noch in ordnung dann blue screen....
    nach 3maliger system erneuerung,sprich xp home
    neuinstallation,nichts verändert.
    dann aus verzweiflung meine alte graka wieder eingebaut,
    die ati radeon 9250.....und wieder neuinstallation des systems...
    fährt zwar hoch der rechner aber nach max 10 minuten
    geht entweder ohne vorwarnung der monitor aus,bekomme
    meldung das der grafikbeschleuniger zurück gesetzt wurde
    oder system stillstand.egal mit welcher treiber version.
    hört sich sch... an ist auch so.
    hab dann rechner rechner sein lassen und am nächsten
    morgen bemerkt,das trotz das mein rechner aus war,
    meine leuchten geleuchtet haben.(habe vorne 2 art lavalampen
    und im gehäuse neonröhre).mit stromprüfer getestet
    und siehe da mein rechner stand komplett unter strom.
    hab jetzt eine heile wandsteckdose gefunden(ein wunder
    in unserem haus)das prob mit der graka geblieben.
    habs 16 stunden am stück getestet und siehe da,
    gesamt 73 systemabstürze gehabt(die gleichen wie schon
    oben beschrieben)nach ca jedem 7 absturz sind die graka treiber
    komplett verschwunden.
    haben die graka in anderen rechner gebaut und lief einwandfrei.
    mein board ist auch komplett in ordnung(was`n glück)
    so nu meine frage an die jenigen die dieses problem hoffendlich
    nie haben werden oder leider schon hatten:
    HILFE was kann ich noch machen???????
    hat es was damit zu tun das stom drauf war oder gibts das
    prob auch ohne "saft" auf`n gehäuse?
    ich hatte schon jede treiber version getestet immer das gleiche.
    helft mir so schnell es geht bitte mein lappy läuft schon heiß.:bitte:
    achso vegessen abstürze immer bei spielen,egal ob kleinspiele
    wie z.B.von real arcade,oder halt die etwas größeren wie
    C&C 3.....einfach jede art von spielen und browser games.
    also schon mal danke im vorraus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kannst Du dieses Kapitel mal näher erläutern?

    Wenn ein PC nicht am Netzteil ausgeschalten wird, steht er normalerweise immer "unter Strom" - ist zwar üblicherweise nur die 5+Standby-Leitung, aber auf jeden Fall Strom. Und ein Einschaltimpuls über Modem/LAN/USB kann dafür sorgen, daß der Rechner sogar hochfährt und danach kann er ja z.B. abgestürzt sein und leuchtete noch vor sich hin.
     
  3. margje6977

    margje6977 Byte

    netzteil war aus und das hatte ich noch nie gehabt
    das der rechner am nächsten morgen am leuchten war.
    und laut stromprüfer muß extrem strom draufgewesen sein.auf dem gehäuse.
    war schon kein stromprüfer mehr eher schon eine wunderkerze lol
    scherz am rande.
    hatte ihn auch gestartet und nach normalen wieder runter fahren
    leuchtete er trotzdem....daraufhin haben wir eine andere steckdose gesucht
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, dann lag wohl Spannung auf dem Schutz-Kontakt. Diese Steckdose würde ich zubetonieren...

    Überprüf mal, was das Netzteil auf den einzelnen Spannungen so von sich gibt (3,3/5/12V), geht im Bios oder auch mittels Speedfan unter Windows.
     
  5. margje6977

    margje6977 Byte

    das steckdosen prob ist ja schon gelöst(schrank vorgestellt ;)
    speedFan sagt mir folgendes:
    Vcore1: 1,31V
    Vcore2: 1,65V
    +3,3V: 3,30V
    +5V: 5,08V
    +12V: 12,16V
    -12V: -7,18V
    -5V: -4,91V
    +5V: 4,70V
    Vbat: 3,23V
    ich hoffe mal das du das meintest
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ui, die 5V sind genau am unteren Ende des erlauben Bereichs.
    Kann also eine Ursache fü Instabilitäten sein.

    Was genau ist es für ein Netzteil, welche Ströme stehen drauf? (__A bei 3,3/ 5 /12V )
     
  7. margje6977

    margje6977 Byte

    das ist 450 xpl-b.r2
    output max 450 w
    +5v 32A
    +12v 16A
    -5V 0,3A
    -12V 0,8A
    +3,3V 30A
    +5 vsb 2,0A

    habe mal eben meine neon beleuchtung im tower ausgemacht
    speed fan sagt jetzt bei
    -12V -7,26V
    wenn ich meine "Lavalampen" vom board abziehe
    könnte das das prob lösen?sind genau so angesteckt wie
    die power led und so weiter?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Netzteildaten sollten auf dem Papier eigentlich locker reichen, zumal Athlon64-System sich kaum noch aus der 5V-Leitung bedienen.
    Falls Du die Möglichkeit hast, trotzdem mal irgendwo ein gutes Netzteil auszuborgen, mach dies. Vielleicht hat Deins ja durch den falschen Stromfluß was abbekommen...

    Die -12V sind mehr als unwichtig, Hauptsache, die sind überhaupt negativ.

    Im Prinzip kannst Du auch mal alles "überflüssige" abziehen und schauen, ob der Rechner dadurch stabiler wird.
     
  9. margje6977

    margje6977 Byte

    das hab ich die nacht zufälligerweise auch versucht
    (mein sohn hat das gleiche netzteil)
    aber die abstürze bleiben.....
    ich weiß einfach nicht mehr weiter.....
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, das gleiche Netzteil ist natürlich wenig aussagekräftig. Sind die 5V da auch so niedrig gewesen?
    Es wäre schon besser, wenn es ein Markennetzteil ist.
     
  11. margje6977

    margje6977 Byte

    auf die werte hab ich da garnicht drauf geachtet sorry
    aber werde bei gelegenheit meinem mann sein netzteil
    mopsen.....
    könnte es denn auch ein software fehler sein?
    ich werde laufe des tages mal wieder das system neu machen
    und mit dem neuesten ati treiber anfangen und
    arbeite mich dann wieder runter bis zum ältesten.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit der Karte würde ich eher nicht den neuesten Treiber nehmen.
    Meine Radeon9600 im Zweitrechner hat irgendeinen 6.x-Treiber, der langt völlig und macht keine Probleme.
     
  13. margje6977

    margje6977 Byte

    den 6.14.xxxx hab ich grad drauf ist der von der
    dazugehörigen treiber cd
     
  14. margje6977

    margje6977 Byte

    also prob ist wohl erstmal gelöst...
    hab den rechner neu gemacht und nur das nötigste am strom
    angeschlossen,sprich nur 1 rom laufwerk nur 1 festplatte.
    die werte sind alle geblieben
    habe alle kabel vom netzteil gecheckt und gesehen das am stecker,
    der aufs board kommt,einige kabel schwarz sind (aber nicht verschmolzen)
    habe auch nochmal ein 400er netzteil eingebaut und ging erst garnicht an,
    obwohl dieses netzteil im anderen rechner funktioniert.
    werde mir nächsten monat ein neues netzteil kaufen....
    und hoffen das dann auch wieder alles so funktioniert wie es soll
    einschließlich licht.....und ohne abstürze.

    ich glaub man sieht mich hier noch öffters...mit meinem
    zickigem weibchen pc ;-)
     
  15. margje6977

    margje6977 Byte

    also am nächsten tag war wieder alles beim alten......
    hab dann noch ne ganz alte graka gefunden,
    mein rechner hört sich jetzt zwar wie eine waschmaschine an,
    weil der lüfter von der graka ein bissel unrund läuft,
    aber funktioniert wieder ALLES wunderbar.
    prophet sei dank die 9000 ist nicht kaputt zu bekommen ;)
    also nur ein neues netzteil und dann lass ich mein
    weibchen pc selbst besimmen was reinkommt....
    nur die guten alten sachen lol
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page