1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fährst erst nach 2-3 reset hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Jagger192, Mar 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jagger192

    Jagger192 Byte

    hi

    mein rechner fährt nicht beim ersten starten hoch.
    komponenten sind fast alle neu ausser DVD und DISK.
    am ersten tag war alles ok, jetzt muss ich 2-3 den rechner aus machen damit er hochfährt.
    er geht nicht mal ins Bidos, mal geht der monitor nicht mal aus den standbye betrieb, mal ja und sagt kein signal.
    mal geht er bis auf das motherboar und hängt dann da.
    lüft und licht laufen alle, auch der cpu wird laut tower anzeige warm.
    zu dem fält mir auf das der grafikkartenlüfter auf 100% läuft was er am anfang nicht machte.
    was kann das sein????

    Win XP

    Tower ?????? Keinen ahnung

    Gigabyte GA-P35C-DS3R

    Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe

    2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4

    ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt

    Club3D 8800GT, 512MB, NVIDIA Geforce 8800GT, PCI-Express

    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB

    DVD und DISK

    Danke schon mal.

    edit:

    Monitor Hyundai Image Quest P910+ ca. 5 jahre alt

    Wenn der rechner eine zeitlang gelaufen ist und ich ihn jetzt runter fahre gibt es keine probleme.
    Grafikkartenlüfter läuft aber weiter auf 100%
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon einen BIOS-Reset gemacht?
     
  3. Jagger192

    Jagger192 Byte

    ne habe ich nicht, weiß auch nicht wie das geht.
    werde mich mal um schauen ob ich was finde.
     
  4. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    kann bei den gigabyte boards vorkommen, liegt wohl am p35 chipsatz, gab schon einige die davon gepostzet haben
     
  5. Jagger192

    Jagger192 Byte

    hi

    habe mich mal ein bißchen im netz umgeschaut,a ber so richtig wie das bios reset gemacht wird habe ich nicht gefunden.
    dann mir das mal einer erklären?
     
  6. DeadEyeFlint

    DeadEyeFlint Kbyte

    hallo

    entweder gibts auf dem mainboard einen jumper den du umsteckst oder du nimmst die flachbatterie vom mainboard raus und wartest eine gewisse zeit ab.
     
  7. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Könnte aber auch (meiner Meinung nach) evtl. an einem "sterbenden" Netzteil liegen. Deins ist zwar gut, aber auch sowas kann irgendwann mal den Allerwertesten zusammenkneifen... :rolleyes:
    Was sagt denn Everest Home Edition zu den Spannungswerten auf den einzelnen Leitungen?
     
  8. Jagger192

    Jagger192 Byte

    hi

    habe die batterie mal eine stunde raus gehabt. er rödelte erst 2 minuten, danach hat er sich meiner meinung nach im motherboard aufgehangen.
    nach einen reset ging er ins Bios mekerte etwas, was ich aber nicht so schnell lesen konte.
    irgendwas von

    5 min.
    4 min.
    3 min.

    dann fuhr er hoch.
    muss ihn jetzt erst wieder 2-3 stunden stehn lassen um zu schauen ob es was gebracht hat.


    netzteil ist 1 woche alt, aber kann ja alles sein.

    habe mir Everest Home Edition besorgt, leider finde ich da nichts über das netzteil und seine spannung.
    habe aber SpeedFan, danach habe ich die werte....

    Vcore1: 1,23 V
    Vcore2: 1,82 V
    +3,3V: 3,36
    +5V: 5,08
    +12V: 1,22V

    -12V: -16,97V
    -5V: -7,62V
    +5V: 5,11V
    Vbat: 3,07V

    ein kumpekl von mir hat mir das aber auch schon nah gelegt das es sein kein das, das netzteil ein schlag hat.
    will natürlich aber erst sicher sein, bevor ich hier 2-3 wochen ein neuen rechner ohne netzteil habe.
    was wohl jeder verstehen kann
     
  9. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Hi,
    ich will nun keine schlafenden Hunde wecken, aber für mich als Laie sehen die Spannungswerte irgendwie "komisch" aus.
    VCore1 würde ich sagen sieht ganz normal aus (bei meinem Mitbewohner mit einem Dualkern-Prozessor sieht's ziemlich ähnlich aus), VCore2 allerdings empfinde ich als viel zu hoch! Das sind ja bald 0,6V mehr! Endlos viel für eine CPU, wie kommt es zu dieser Differenz? *staun*

    Hier eben mal zum Vergleich die Spannungswerte meines Mitbewohners und seines Dualcores (der Rechner läuft schön stabil):

    VCore1: 1,27 V
    VCore2: 1,25 V
    +3,3V: 3,23 V
    +5V: 5,03 V
    +12 V: 10,70 V
    -12 V: 0,14 V
    -5 V: 1,84 V
    +5 VSB:5,43 V
    Vbat: 0,05 V

    Also... sö ähnlich sollte das meiner Meinung nach bei Dir auch aussehen - kann's sein, dass Dir SpeedFan etwas Falsches ausgelesen hat? (Gerade bei den 12V... das sind ja Welten!)
    Wie gesagt, damit sollten sich hier echt die Profis auseinandersetzen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das bei Dir einfach nicht stimmen kann.
    Zum Vergleich auch hier noch mal die Messwerte Deines Netzteils der Firma "Eiskaltmacher.de":
    http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=793&itemid=63
     
  10. Jagger192

    Jagger192 Byte

    Hi

    würde auch lieber mit Everest Home Edition arbeiten, da ich aber da keine werte zum netzteil finde geht es nicht.
    wenn mir jemand sagen könnte wo das steht, wäre net.

    zu Vcore ist mir aufgefallen das im Everest Home Edition program angezeit wurde das der 2 CPU in der taktung hin und her springt, keine ahnung warum.

    sitze hier grade am 2 rechner weil mein neuer seit 30 min steht und die folgende anzeige da ist....

    Scanning BIOS Image in Hard Drive..

    dauert das immer so lange?
    meint der mit Hard Drive eigentlich HDD oder Disk?
    weil eine Disk mit biso habe ich nicht.

    aber da die CPU und das HDD sehr warm geworde ist denke ich das er was macht.

    Oder???
     
  11. Jagger192

    Jagger192 Byte

    Ich noch mal

    Habe die spannungswerte jetzt doch im Everest Home Edition gefunden.
    und auch dort werden mir bei +12V: nur 0,81V angezeigt.
    ich glaube da past was mit dem netzteil nicht.
    kann es ein anschluß fehler sein, oder ist das netzteil kaput?

    und noch was, ist es normal das der

    Informationsliste Wert
    CPU Multiplikator 16.0x

    immer auf

    Informationsliste Wert
    CPU Multiplikator 11.5x

    springt.

    und dem endsprecher sich natürlich auch der

    Informationsliste Wert
    CPU FSB 232.03 MHz

    ändert?

    von 166 auf 232?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 12V-Spannung kann man auch an einem Molexstecker mit einem Messgerät messen.
     
  13. Jagger192

    Jagger192 Byte

    hi

    weiß jetzt nicht was ein Molexstecker ist, und denke deswegen habe ich keinen.
    werde aber mal ein kumpel fragen der elektriker ist, der müste ja so was haben.
    dann bin ich ja auf der sicheren seite das, das netzteil ein schlag hat.

    danke
     
  14. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi.
    Die Werte von Everest Home kannst du vergessen,Home ist nicht für aktuelle PCs geeignet.Everest Ultimat kannst du nehmen ( ist aber ne Shareware,kannst sie aber 1 Monat testen )oder du nimmst Speedfan da stimmen die Spannungen auch einigermaßen .
    Mit nem Meßgerät musst du +12V an den gelben Kabeln messen,- Kabel ist
    schwarz.
     
  15. Jagger192

    Jagger192 Byte

    hi eric51

    habe gemessen, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich alles richtig gemacht habe.
    anscheint läuft aber würklich nur 0,8 volt auf der 12 volt leitung zum motherbort, werde aber morgen nach der arbeit beim kumpel vorbei fahren und das netzteil von ihn messer lassen, der hat da mehr ahnung.

    SpeedFan habe ich ja auch, und der sagt auch 0,8 volt an........

    mal morgen schauen.

    ist es den normal das der SpeedFan bei Vcore1 0,5 volt weniger anzeigt wie bei Vcore2?

    und das die CPU Multiplikator von 11,5 auf 16 mal hin und her springt?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi.
    Speedfan spinnt auch öfter .
     
  18. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Lass das echt noch mal von Deinem Kumpel ausmessen, dann hast Du sicher mehr Gewissheit als mit den Everest oder SpeedFan-Tools (<-- aber irgendeinen Ansatz muss man ja mal finden *g*, und 0,8 V auf der +12 V ist nun wirklich nicht gerade gesund...:rolleyes:)

    Ich denke auch, dass die Sache mit dem wechselnden FSB/Multi nicht wirklich okay und eher ungesund ist. Ein FSB und der Multi verstellt sich nicht ohne weiteres; außerdem werden beide CPU's zudem soweit ich weiß doch von der selben Leitung mit Saft versorgt, also sollte auch in etwa dasselbe ankommen :confused:
    Bei 1,8 V an der CPU würde ich meinen Prozessor fast schon grillen und hätte anschließend Brikett... kein Wunder, dass es bei Dir einer Sauna gleicht. Wie sind denn die Werte bei den gemessenen Temperaturen?
    Hast Du einen guten CPU-Kühler und 2 Gehäuselüfter verbaut? (einer "saugt", der andere "bläst"?)
     
  19. Jagger192

    Jagger192 Byte

    hi

    habe mal mit einem techniker gesprochen wo ich die sachen gekauft habe.

    zu dem multi meine er das es sein kann wenn der cpu nicht belasstet wird runter springt.

    zu dem 0,9volt an der 12 volt leitung meinte er, kann eigentlich nicht sein, dann müste der rechner mehrrere probleme anzeigen beim start.

    könnte seine das das mainbord ein schlag weg hat, wenn es zu kalt ist ........

    wäre dann ein defekt, werde mal versuchen den rechner vor dem start mit einen föhn warm zu machen, natürlich nur gering.

    das netzteil werde ich gleich mal messen lassen.
    er meinte es darf nur zwischen 11,5v und 12,5v abeiten, sonst wär es auch defekt.

    mal schauen

    edit: zur kühlung, ich habe "nur" einen 25 cm lüfter in der zeite, aber da ich nie temparaturen über 30 grad im tower habe denke ich das es kein problem mit ZU warm ist
     
  20. Jagger192

    Jagger192 Byte

    hi

    so netzteil hat 12 volt laut messenung mit multimeter, auch im bios wir 12 volt angezeigt.

    pc wollte grade wieder nicht an gehn, laut tower anzeige hatte das innenleben 19 grad.
    wieder ausgemacht, 2 min den fön grauf gehalten temparatur beim anmachen gleich 29 grad rechner fährt ohne probleme hoch...............................

    kann das ein treiber problem sein, oder mainboard gleich einschicken?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page