1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fährt automatisch runter

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 22Kaká22, Jul 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 22Kaká22

    22Kaká22 Byte

    Hallo liebe Leser,

    ich habe ein Problem mit meinem Rechner.
    Wenn ich meinen PC hochfahre, geht er automatisch aus und startet von neuem...die sgeht einige male so..bis er dann endlich mal hochfährt...wenn ich dann hochgefahren bin..kann e macnhmal nur um minuten handeln, manchmala uch um stunden bis er wieder automatisch ausgeschaltet und vons elbst wieder hochfährt...dabei kommt immer ein komisches klicken im unteren bereich des PCs (ungefähr beim Startknopf). Mein rechner ist ziemlich alt..weiß jemand was das problem sein könnte?
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dein Netzteil ist hinüber (oder zu schwach).
     
  3. 22Kaká22

    22Kaká22 Byte

    soll ich es ersetzen?
    oder kann ich was anderes stattdessen machen?
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    du könntest mal die Hardware vom Pc auflisten (auch Daten vom Netzteil) ob sich ein neues Netzteil überhaupt lohnt od. ob du überhaupt mit einen neuen System liebäugelst.
    Ein Netzteil kann man austauschen od.ersetzen ob du es machen willst weiss ich nicht.
     
    Last edited: Jul 23, 2009
  5. 22Kaká22

    22Kaká22 Byte

    ich glaube es lohnt sich nicht mal mein system aufzulisten, da er wirklich sehr alt ist...ich will mir auch nen anschaffen, nur könnte das noch bissl dauern...kann nur so viel sagen, hab mir den rechner geholt, als die ersten flachbildschirme rauskamen..zumindest war das eine neuheit..hatte nicht jedermann zu der zeit...naja..sind so 5 jahre oder so vergangen denk ich..also der pc ist eig. so gut wie hinüber..er bringt nur das nötigste..das merk icha uch..naja mal schauen wa sich mache

    danke für eure hilfe

    kann geclost werden!
     
  6. Zuerst wäre es mal wichtig das automatische Herauffahren zu unterbinden damit man sieht was das Problem auslöst, vermute das dann ein Bluescreen erscheint. Das Automatische Hochfahren kann unter Systemsteuerung deaktiviert werden.

    Walter

    :confused:
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  8. 22Kaká22

    22Kaká22 Byte

    ja bevor windows überhaupt geladen ist, startet er automatisch neu...ich hab das jetzt gemacht wie im link beschrieben wird...also, dass der nicht mehr automatisch neu startet...sind damit meine probleme gelöst?
    ich glaube nicht oder...kann ich jetzt advon ausgehen, dass er nie wieder automatisch neu startet? wenn ja, bis wann wird das der fall sein, denn wenn das problem am netzteil liegt, dann wird doch irgendann alle sin meinem rechner komplett "abbrennen"..der neustart dient doch zum schutz der hardware im rechner oder nicht?
     
  9. 22Kaká22

    22Kaká22 Byte

    hey leute,
    hab das ja mal gemacht bei den einstellungen, dass er nicht mehr automatisch herunterfahren soll...aber es passiert tzd. und beim allgemeinen hochfahren des PCs mehrmals...aber mir ist was aufgefallen...der rechner fährt automatisch herunter, nachdem er ziemlich warm gelaufen ist...das heißt..der lüfter ist auf einmal megalaut..und nach ca. 10 minuten startet er automatisch neu..wobei es dann schon nach einigen minuten wieder automatisch herunterfährt...ich glaube also dass die hitze und der lüfter auch ne rolle spielen könnten..kann das sein?
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    klar "kann das sein", aber es nützt nix, ohne jede Info zur Hardware im Kaffeesatz rumzustochern! wenn Du mit der Kiste noch was vorhast, mach sie sauber (CPU-Kühler/Lüfter) und gib Dir hier mal ein bisschen Mühe ... :rolleyes:
     
  11. 22Kaká22

    22Kaká22 Byte

    wie mach ich denn den lüfter etc. am besten sauber? mit nem tuch?
     
  12. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ein kleiner etwas härterer Pinsel geht sehr gut.
    Eine Dose Pressluft aus dem Baumarkt ist auch gut, aber dann den Lüfter festhalten oder feststecken.
    Der darf sich beim ausblasen nicht drehen.
    Nicht mit dem Staubsauger, der Staub läd sich statisch auf, gefährlich für die Elektronik.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie meinen?
    Sag mal wo du das gelesen hast?
    Wenn der Staub weggesaugt ist, ist es doch egal ob nun aufgeladen oder nicht!
    Oder meinst du etwa die Elektronik des Staubsaugers?

    Hauptsache die Lüfter drehen nicht mit.

    Gruß kingjon
     
  14. 22Kaká22

    22Kaká22 Byte

    ok, danke..ich pprobiere das mal, mal schauen was sich ergibt;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page