1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fährt erst nach 5-6 maligenm einschalten hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by icky198, Dec 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. icky198

    icky198 Byte

    Hallo,

    habe folgendes Problem:

    jedes mal, wenn ich meinen rechner anschalten möchte und auf den knopf drücke, schaltet er sich kurze zeit später, nach laden der vga und bios oberfläche wieder aus...
    so als wäre der strom weg...
    diesen vorgang wiederhole ich 5-6 mal, bis er mir die betriebssystem-oberfläche lädt (winxp bild mit ladeanzeige)

    und meiner meinung nach ist es so, umso kälter es draußen ist, umso länger brauch der pc beim hoch fahren...
    also im sommer muss ich 1-3 mal die routine durch machen und im winter 5-7 mal...

    bitte helft mir, wir ich das problem behebe oder aus stelle, denn es treibt mich langsam in den wahnsinn... :aua:


    greatz

    icky198
     
  2. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Hmm, das deutet doch ganz stark auf ein schwächelndes Netzteil hin; hast du vielleicht die Möglichkeit mal ein anderes zu testen ?
     
  3. icky198

    icky198 Byte

    is ein 520 W netzteil, also sollte eigentlich ausreichend power haben...

    muss ich mal gucken ob ich noch eins habe...
    werd ich mal ausprobieren...

    danke
     
  4. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    520 Watt haben absolut nichts zu sagen; wenns ein LC-Power ist, dann kannst du das eh in die Tonne klppen, auch wenn es 600 Watt hat.

    Von welchem Hersteller kommt das Netzteil? Installier auch mal Everest oder ein ähnliches Programm, welches dir die aktuellen Spannungen deines Netzteils anzeigt

    Gruß
    Stefan
     
  5. icky198

    icky198 Byte

    danke für die hilfreichen tipps...

    werde diese allerdings erst im nächsten jahr ausprobieren können, da ich vorher keine möglichkeiten habe...

    was besagt denn das "LC-Power"?

    werde dann auch mal die spannung prüfen...

    danke nochmal...

    melde mich dann nochmal im neuen jahr über die resultate..

    guten rutsch ins neue jahr und liebe grüße

    icky198
     
  6. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    kein Problem.

    Wie gesagt scheint es am Netzteil zu liegen.
    LC-Power (Low-Cost-Power) ist ein Netzteil-Hersteller wie auch z.B. Tagan oder bequiet. LC-Power-Netzteile sind meist auch in Gehäusen eingebaut, die mit Netzteilen ausgeliefert werden. Sie sind recht billig (wenn du dich im Internet mal danach umschaust), halten aber nicht wirklich was sie versprechen.

    Aber heißt noch lange nicht, dass du so eins haben musst.
    Neztteile zeigen wie eigentlich alle Komponenten irgendwann Verschleißerscheinungen.
    Bei Netzteilen wirkt sich das aus, indem die Spannungen auf den 3 Schienen (3,3V, 5V und 12V) nicht mehr in der Höhe verfügbar sind. Und dann läuft der PC nicht mehr rund.

    Also im nächsten Jahr mal die Realspannungen kontrollieren (entweder mit einem Programm wie Everest oder direkt mit einem Multimeter). Dann wird sich zeigen ob das NT der übeltäter ist.

    Bis dann & guten Rutsch,
    Stefan
     
  7. TheDude85

    TheDude85 Byte

    Das selbe Prob hatte ich auch schon. Bei mir wars das Netzteil. Der Stromstecker ist mir tatsächlich aufs Board geschmolzen!!! Das Ding hatte wohl keine Sicherung und ist hin und wieder auch noch angegangen.
     
  8. icky198

    icky198 Byte

    das ist ja auch extrem...

    mir ist auch schonmal ein nt weggeschmorrt, war aber noch beim 486er...

    aber das dat netzteil trotzdessen, das es auf`s mb geschmolzen ist, ab und zu noch funktionierte, ist ja auch nicht schlecht.

    greatz & happy new year

    icky198
     
  9. TheDude85

    TheDude85 Byte

    Nachträglich auch noch frohes Neues - hab erst heute wieder reingeschaut!
    cu
     
  10. icky198

    icky198 Byte

    hallo,


    sorry wegen dem späten melden erst, musste viel arbeiten...

    so hab das netzteil überprüft, es war kein lc-power...
    hatte es aber ausgewechselt, gegen einem lc-power netzteil...

    das problem mit dem einschalten hat sich halbiert...

    also vom vorherigen 6 mal, liegt die quote jetzt bei 3 mal...


    habt ihr noch nen tipp, was es sein könnte?




    @ stefanniehaus:

    hab auch mal everest probiert und den kompletten bericht gespeichert... habe nix außergewöhnliches gesehen... :nixwissen


    greatz


    icky198
     
  11. matzelein

    matzelein Kbyte

    Seit einem Jahr spinnt mein ASUS A7V600 Bord auch beim ersten Start herum.
    NT ist ein REVOLTEC mit genügend Saft unterm Hintern.
    Das Problem liegt mir aber beim NT zu liegen.
    Ist der Rechner kalt, dann bootet er zwar, aber erkennt beide FP nicht (angeblich).
    Im BIOS sind die Dinger aufgeführt.
    Also lasse ich vor dem kompletten Start den Rechner erstmal eine Minute Zeit, dass er am Bord Spannung aufbaut und dann bootet er ohne Mühe.
    Ansonsten bootet die Kiste eigentlich wie der teufel, aber wehe das Ding ist kalt!

    Tja, solange die Kiste mir noch so die Treue hält, da nehme ich den Rest in Kauf.[​IMG][​IMG]

    Vergelts Gott, oder so!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Noch mal langsam:
    Du hast Dein vermutlich schwächelndes Netzteil unbekannter Bauart gegen ein offensichtlich unbrauchbares LC-Power ausgetauscht, obwohl hier auf den Billig-Status hingewiesen wurde?
    Wenn online gekauft, schick das Teil zurück und hole Dir ein richtges Netzteil. Wenn im Laden gekauft, versuche den Verkäufer zum Umtausch zu überreden (da Du ein besserere/teureres NT nehmen wirst, dürften die meisten Händler da nicht soo sauer sein...)

    PS: Die oben extra angepinnten, wichtigen Threads beißen nicht, die darfst Du ruhig durchlesen!
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...bedingt-immer-komplett-im-post-auflisten.html
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-und-immer-wieder-netzteile.html
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...kondensatoren-als-moegliche-fehlerquelle.html
     
  13. icky198

    icky198 Byte


    ja, habe ich... aber auch nur um zu testen wie sich das lc nt mit dem anderen nt verhält...
    nicht um keinen respect o.ähnl. vor dem rat von jem. zu haben...

    werde das mal mit dem "warmlaufen" anprobieren...

    so dass das board nen bissl warm läuft und spannung kriegt...

    antowort wird nach test folgen...


    greatz & thx
     
  14. icky198

    icky198 Byte

    hallo,

    hab es nun mal mit dem "warmlaufen" ausprobiert, 2-3 anläufe werden trotzdem benötigt, bis das system richtig hoch fährt.
    heute werde ich das lc-pow. nt mal gegen folgendes austauschen:

    switching power supply
    Model: ATX - 520W P4

    AC Input:

    230V ~ 50 Hz 4A
    Please select right voltage

    DC Output (Max)

    +5V 40A
    -5V 0.5A
    +12V 22A
    -12V 0.8A
    +3.3V 30A
    +5VSB 2A



    handelt es sich hier um ein gutes/schlechtes/durchschnittliches nt?

    es werden sicherlich wieder die gleichen probl. auftreten, da ich dieses nt vor dem lc-pow. eingebaut hatte und auch 5-8 anläufe benötigt wurden...

    habt ihr vielleicht noch irgend eine idee, woran es liegen könnte?


    mfg
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kingt nach einem durchschnittlichen Netzteil.
    Aber ob es für Deinen PC ausreichend ist, kann man nicht beurteilen, ohne den PC zu kennen...
     
  16. icky198

    icky198 Byte

    CPU Typ: AMD Athlon XP, 1917 MHz (11.5 x 167) 2600+
    Motherboard Name: Asus A7V600-F (5 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)
    MB-Chipsatz: VIA VT8377 Apollo KT600
    Arbeitsspeicher: 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce FX 5700LE (128 MB)
    Soundkarte: VIA AC'97 Enhanced Audio Controller
    Festplatte: 2x Maxtor 6B200P0 (200 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    2x Opt. Laufwerke


    brauchst du noch irgend welche info`s?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür sollte das Netzteil langen, wenn es das hält, was es verspricht.
     
  18. icky198

    icky198 Byte

    also auch keine weitere idee, was es sein könnte?

    wie gesagt, der start-knopf wird gedrückt, der monitor reagiert, geht an, dann kommt das herstellerbild des monitors und *klick*, die kiste ist aus.
    nach 5-8 mal gehts dann und anstatt das klick-und-aus lädt er dann das bios usw.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, entweder Netzteil oder Mainboard, würde ich sagen.
    Vielleicht sind ein paar Kondensatoren nicht mehr taufrisch und brauchen eine Weile, bis sie genügend Kapazität aufbauen können.
     
  20. icky198

    icky198 Byte

    werde ih mal ausprobieren, das mit dem board...

    danke und schönes WE.

    p.s.: melde mich nach den test`s
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page