1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fährt ohne Bild hoch, sofern er nicht vorher vom Strom getrennt wurde

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by b0untyy, Apr 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. b0untyy

    b0untyy ROM

    Hallo zusammen,
    Ich hab vor einigen Tagen meinen Pc aufgerüstet und jetzt das Problem, dass der Rechner, sofern ich ihn nicht vorher für einige Sekunden komplett vom Strom trenne, sprich die Steckerleiste ausschalte, ohne Bild hochfährt, der Monitor also im Standby Modus bleibt, da er kein Signal kriegt.
    Trenne ich den Rechner vom Strom, warte einige Sekunden, schalte den Strom und den Rechner wieder ein fährt dieser ganz normal hoch, also auch mit Bild.

    Mein System:
    Mainboard: A770de+
    Cpu: AMD Phenom II X4 955
    Grafikkarte: Sapphiere HD5850 Extreme
    Ram: 4x 1024MB DDR2 800

    Gruß
    b0untyy
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. b0untyy

    b0untyy ROM

  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Teste da mal ein anderes welches stark genug ist wenn möglich.
    Lies mal die Min u.Max Werte der Spannung auf 12V mit http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html bei Belastung der Grakka (Furmark) und CPU (Prime 95) aus.

    HWM kannst dabei mitlaufen lassen und poste dann das Ergebnis.
     
  5. b0untyy

    b0untyy ROM

    Ich kann dir die Werte leider nicht sagen, so blöd das auch klingt. Die Spannung auf 12 V wird überhaupt nicht angezeigt..
    http://saved.im/mtc4nta5n2pi/cpuid.html
    Ich kann mir aber davon ab nicht vorstellen, das es an dem Netzteil liegen soll da dieses ebenfalls erst einige Wochen alt ist und bis zum Einbau der neuen CPU und Grafikkarte einwandfrei funktioniert hat. 450 W sollten meiner Meinung nach ausreichend sein, aber ich bin bei weitem kein Profi auf dem Gebiet.
    Gruß
    b0untyy
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kein Wunder, bei dem Brett, da wird gespart, wo es nur geht.
    Einen Höchstleistungsprozessor auf ein Asrock zu setzen ist schon etwas gewagt.
    Ja, Vostellung und Wahrheit liegen meist weit auseinander.
    Bei Dir dürfte sogar ein 350-400W Markennetzteil reichen (125W Prozessor+151W Grafikkarte+50W Rest gibt ca. 330W Maximalleistung):
    http://geizhals.at/deutschland/a543127.html
    http://geizhals.at/deutschland/a583804.html .

    Der Prozessor läuft im Leerlauf mit Vollast (117W) bei 48°C?
    Die Kernspannung scheint das zu bestätigen.
    Die Platte wird auch ein bißchen warm.

    Ist denn Cool and Quiet im BIOS eingeschaltet?
    Ist der Standard-Kühler verbaut?

    Was für ein Gehäuse wird verwendet (Mini-, Midi- oder Bigtower)?
    Sind zusätzliche Gehäuselüfter verbaut?
    Ist der PC sauber (Kühlrippen)?

    Sind die Kabel ordentlich gebündelt?

    Gruß chipchap :)
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da stehen sogar Papierprozessoren drin: HDX955WFK4DGM - Penom II 4 955 - 95W TDP ;)
     
  9. b0untyy

    b0untyy ROM

    Ich hab gerade nochmal die Temperatur ausgelesen und diese liegt um die 38-40 °C im Leerlauf. Soweit ich mich erinnern kann hab ich kurz vorher Prime 95 laufen lassen, wodurch sich die Temperatur erklären lässt.

    Nichts desto trotz:

    • Midi Tower Vs 9 von Aerocool
    • Gehäuselüfter ist nur der Mitgelieferte eingebaut
    • Cpu ist der boxed Lüfter drauf
    • Kabel sind alle recht ordentlich zusammengelegt

    Das könnte tatsächlich die Lösung des Problems sein, den das BIOS hat sich maximal automatisch upgedated. Ich werd dem direkt mal nachgehen und wenn nötig manuell updaten.

    Gruß
    b0untyy
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bios updated sich normalerweise nicht von selbst, das muß man immer manuell machen.
    Aber wenn die CPU erkannt wird und der Rechner im hochgefahrenen Zustand stabil läuft, sollte das Bios nicht das Problem sein. 60°C mit Prime95 wäre auch noch OK.
    Solche Kaltstartprobleme deuten eigentlich immer aufs Netzteil oder auch das Mainboard hin, schlechte Kondensatoren, die erst eine Weile brauchen, bis sie die volle Kapazität aufbauen können.

    Sind die 12V evtl. im Bios sichtbar?

    Der Test eines besseren Netzteils wäre jedenfalls keine schlechte Idee. Und zusätzliche Gehäuselüfter sind auch ratsam, sofern es dafür noch freie Plätze gibt.
     
  11. b0untyy

    b0untyy ROM

    BIOS war auf Version 1.10 . Ich hab das jetzt geupdated und siehe da, der Fehler ist weg. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfenden.

    Gruß
    b0untyy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page