1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fährt zwar hoch, zeigt aber kein Bild mehr an

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Gordon1982, Mar 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich arbeite seit 2008 auf einem Fujitsu Siemens Amilio Desktop HD 3635 mit folgenden Daten:
    • Prozessor
    • Hersteller Intel Q8200
    • CPU-Takt 2,33 GHz
    • Cache L2: 4096kByte
    • Sockel i775

    • Grafikkarte
    • ATI Radeon HD4850
    • 512MB VRAM
    • PCI-Express Interface
    • Anschlüsse HDMI, DVI, TV-Out

    • Festplatte 640 GB
    • SATA Interface
    • PCI-Express Interface
    • Anschlüsse HDMI, DVI, TV-Out
    • 4096MB Arbeitsspeicher DDR2-RAM
    • Kartenleser
    • WLAN 802.11 a/g/n
    • LAN 10/100/1000 Mbit/s
      [*]Motherboard unbekannt ! Es könnte sich aber laut einem anderen Artikel mit dem gleichen Problem um das MSI K8MM-V Motherboard handeln, bin mir aber dessen nicht sicher.:o

    Es ist Windows 7 Home 32 bit installiert.

    Ich hatte meinen Rechner zuerst mit bei meinen Schwiegerleuten und hab deren Grafikkarte in meinen PC eingebaut. Funktionierte nicht. Umgekehrt war es nicht möglich zu testen, da deren Grafikkarte keinen zusätzlichen Stromanschluss benötigte und somit auch nicht vorhanden war. Und die Radeon HD 4850 benötigt separaten Strom. Fazit: Grafikkarte isset aber nich! :rolleyes:

    Da ich im Artikel "PC startet, aber kein Bild" las, dass es sich um's Motherboard handeln könnte, liegt der Verdacht nahe.

    Ich muss natürlich erst sicher sein.
    Anbei das Bild des Motherboards.

    Wenn ich sowieso ein neues Motherboard brauche, könnte ich die Chance ja zum Aufrüsten nutzen. Was würdet ihr empfehlen?
    Bei der Hardware steck ich leider nicht so tief drinnen.

    Danke und Gruß
    Gordon
     

    Attached Files:

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was verleitet Dich zu der Annahme, dass der PC hochfährt? (drehende Motoren von Lüftern oder Laufwerken sind kein Indiz).
    Wenn es nur das fehlende Bild ist, würde ich eher die Grafikkarte verdächtigen.
    Falls der PC nicht hochfährt, kann es alles Mögliche sein.
    Dann überprüfe noch mal alle Kabel auf festen Sitz, probiere auch mal den anderen Ausgang der Karte.

    Brauchbare Mainboards für Sockel775 gibt es nicht mehr. Da bleibt nur der Billigkram oder Gebrauchtes übrig.
    Das von Dir verlinkte Mainboard sieht anders aus als Dein Bild.
     
    Last edited: Mar 18, 2012
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das K8MM-V kann es nicht sein, da dieses ein steinaltes AMD-Board mit Sockel 754 ist.
    Steht auf dem Mainboard nix drauf?

    Falls das Mainboard OnBoard-Grafik integriert hat, kannst du die Grafikkarte mal ausbauen und mit der OnBoard testen.
     
  4. @magiceye: Ich denke, dass er hochfährt aufgrund der Tatsache, dass sich der "Beep" hören lässt. Kann aber auch sein, dass er direkt nach dem "Beep" abbricht und deswegen die Grafikkarte nicht ansteuert. Des weiteren höre ich, dass die Festplatte auch den Schreib-/Lesekopf bewegt und benutzt. Kann ja sein, dass der Rechner - auch wenn er nicht hochfährt - lustig Daten hin und her schaufelt. Wäre mir aber neu. Da hier leider nur eine Frage kam, muss ich gegen-fragen: Was wäre denn ein untrügliches Zeichen, dass der Rechner komplett hochfährt?
    Dass die Grafikkarte defekt ist, ist unwahrscheinlich, da der Rechner mit einer anderen Grafikkarte, die erwiesenermaßen (getestet) in einem anderen Rechner funktioniert, und in meinem Rechner eben diese Funktionalität verweigert. Könnte sein, dass der gleichzeitige Defekt von Motherboard und Grafikkarte in ein und der selben Sekunde stattfand. Wie wahrscheinlich ist das?
    Kabel und Stecker werden immer als erstes geprüft. Ist schließlich die Standardfrage in jeder Hotline. Und ja, der Bildschirm ist an :D
    Dass das verlinkte Motherboard und mein Foto meines Motherboards unterschiedlich aussehen, stimmt. Deswegen kam mir auch der Hinweis im Artikel "PC startet, aber kein Bild" etwas spanisch vor. Und deswegen frag ich ja. Wurden bei den "Amilo Desktop HD 3635" verschiedene Motherboards verbaut??

    @Yannic3000: Auf meinem Motherboard steht nur das drauf, was auf dem Bild zu sehen ist. Bin auch schon näher ran. Vielleicht steht ja was im Kleingedruckten. :D Steht nur nix. Das ist ja das problematische. Ne Suchmaschine, die nach hochladen eines Bildes sämtliche Daten des dargestellten Objektes auflistet, wäre mal geil.
    Onboard hab ich leider keinen separaten Grafiksatz gefunden.

    Sorry, bisher komme ich keinen Schritt weiter.
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn Google richtig liegt, dann ist das Mainboard ein MS-7504VP-PV.
    Dieses hat OnBoard-Grafik und hinten einen VGA-Ausgang(meist blau), gucke nach ob dein Board diesen auch besitzt.
    Falls ja, baue die Grafikkarte aus und schließe deinen Monitor daran an und teste mal, ob die Kiste läuft.

    Hast du bereits einen anderen Monitor getestet?
     
    Last edited: Mar 18, 2012
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schätzungsweise 99% aller User mit dunklen Bildschirmen beim Einschalten sind der Meinung, dass der Rechner hochfährt, nur weil sich irgendwas dreht. Darum die Nachfrage - nicht mehr und nicht weniger.
    Beep und unregelmäßiges Rasseln der Festplatte in Verbindung mit unregelmäßig flackernder HDD-LED sind schon mal ein Anzeichen, dass der Rechner tatsächlich bootet. Abgeschlossen wird dieser Vorgang ja üblicherweise noch vom Windows-Start-Sound, außer vielleicht wenn man kein automatisches Login aktiviert hat.

    Dass der Rechner mit einer anderen Grafikkarte das Gleiche Verhalten zeigt, also Hochfahren ja, Bild nein - halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das ordnungsgemäßte Booten klappt nur, wenn das Mainboard die Grafikkarte als vorhanden und einsatzbereit erkennt - und wenn dann jeweils kein Bild kommt, kann es eigentlich nur die Karte sein - oder der Rechner startet eben nicht wirklich.
    Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass der Grafikkartenslot hinüber ist und das Board deswegen die Onboard-Grafik nutzt - wo ja bisher noch kein Monitor dran hing, oder?
     
  7. Also gestern wurde ich zwischen Glück und tiefer Traurigkeit hin und her gerissen. Direkt nach meinem letzten Post gestern hab ich die Kiste nochmal eingeschaltet und die lief als sei nix gewesen... :jump: für ne Viertelstunde. :heul:

    Danach kam für ca. ne Sekunde... länger war's leider nicht ... n Bluescreen mit ner Anzeige, wo kurz Speicherpositionen (?) in der Art 012344556x080 oder ähnlich dargestellt wurden. Seit dem läuft die Kiste wieder nicht.
    :aua:

    @magiceye04: Is richtig. Ich hab leider kein automatisches Login, und auch keinen Windows-Sound mehr :o

    @Yannic3000: Ich hab ne Grafikkarte mit Dual-Head-DVI (also zwei DVI-Ausgänge). Einen VGA-Anschluss gibt es bei mir gar nicht mehr, auch nicht Onboard. Stimmt, das mit dem MS-7504VP-PV bei Google kommt ganz gut hin, ich hab halt nur kein VGA.


    Wie gesagt: Kann auch sein, dass er beim Hochfahren unterwegs abbricht. Nach dem Bluescreen gestern liegt das nahe. Könnte es sein, dass lediglich die DDR2-RAM-Steine (;)) kaputt sind? Ich kann mir nur nicht vorstellen, warum dann überhaupt nix zu sehen ist.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf dem Aufkleber neben dem 20/24poligen Stromstecker steht übrigens die Mainboardbezeichnung, also zumindest grob MS-7504...
    ..VP-PV heißt dann wohl noch: VGA-Anschluß wegen 30 Cent eingespart, denn normalerweise hat das Board einen solchen Anschluß.

    In der Viertelstunde hast Du nicht zufällig schnell mal nach den Temperaturen und Spannungen geschaut?

    Den RAM hätte ich nicht unbedingt im Verdacht. Läßt sich aber durch Test in einem anderen Rechner herausfinden.
     
  9. @magiceye04: Hab da nen Aufkleber mit Barcode gefunden. Auf dem steht tatsächlich MS-7504B08091168033. Irgendwas mit "...VP-PV" steht aber nicht da.
    Nee, in der Viertelstunde hab ich nicht nach den Temperaturen und Spannungen geschaut. In der Viertelstunde hab ich mich gefreut wie n Schneekönig. :o
    Hmm... RAM könnte ich frühestens Donnerstag bei den Schwiegerleuten testen. Eher wird's nicht.
    Ich hab übrigens den Onboard-VGA gefunden. War verschlossen und abgedeckt (siehe Foto). Ich hab die Grafikkarte ausgebaut und meinen Bildschirm über die VGA-Schnittstelle angeschlossen. Läuft.
    Also doch Grafikkarte oder Grafikkarten-Slot. Aber wenn die Grafikkarte meiner Schwiegerleute nicht ging, da bleibt fast nur der Slot. Also letztendlich doch wieder das Motherboard.

    Für weitere Anreize bin ich dennoch offen.
    Danke erstmal bis hierher.
     

    Attached Files:

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, leuchte mal in den Slot, ob es verschmort aussieht oder irgendwelche Fremdkörper drin sind. Auch die Kontakte der Grafikkarten kannst Du mal überprüfen.
     
    Last edited: Mar 19, 2012
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die 4850 hat bei einigen Exemplaren die lästige Angewohnheit, daß sich die Kühlkanäle komplett zusetzen.
    Die würde ich mal mit einem Pinsel und schwachem Staubsauger reinigen.

    Die 4850 wir extrem heiß, meine hatte vor dem BIOS-Mod im Leerlauf ständig über 80°C.

    Sind im FuSi noch zusätzliche Gehäuselüfter verbaut?
    Wen ja, wo und welchen Durchmesser haben sie?

    Ist der PC sauber (Lüfter, Kühler)?

    Wie heißt das Netzteil?
    Sind auf dem Mainboard noch Elektrolyt-Kondensatoren verbaut?
    Wenn ja, sind die alle o.k. (keine braunen Häubchen oder Beulen oben drauf)?

    Wie sind die Spannungen des Netzteils (SIW)?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bis die Karte überhitzt, sollten aber durchaus ein paar Minuten lastfreier Betrieb möglich sein. Selbst Karten mit völlig zugesetztem Kühler sind üblicherweise "nur" 30-40 Grad wärmer als normal.
     
  13. War ne Zeit lang u.a. zwecks Dienstreise nicht zu Hause.

    Das Rechnerinnere ist erstaunlich sauber, ich hab ehrlich gesagt Schlimmeres

    erwartet. Die Temperatur kann ich nicht sagen. Wie oder Wo mess ich die? Im

    Gehäuse sind keine zusätzlichen Gehäuselüfter verbaut. Lief aber über 3 Jahre

    problemlos. Hier trotzdem noch die gewünschten Infos zum Netzteil:
    • Delta Electronics Inc.
    • Model: DPS-400WBC
    • Rev: 00F
    • Input: 220-240V / 5A, 47-63Hz
    • Output: +5V/22A; +3,3V/17A; +5VSB/2A; +12V1/16A; -12V/0,3A; +12V2/15A
    • 400W max.

    Auf dem Mainboard und der Grafikkarte sind ElKos verbaut. Hab mit der

    Taschenlampe geschaut und kein einziger weist igendwelche bräunlichen Stellen

    oder Ausbeulungen auf.

    Auch der Grafikkartenslot scheint voll in Ordnung. Alle Kontakte sind auf

    deren zugeteilten Platz und glänzen schön in der Sonne. Auch nix verschmort.

    Ich hab in der Zwischenzeit auch mal selbst probiert.
    Folgenden Verlauf hatte mein versuchtes Eingreifen auf den Rechner:
    • Systemwiederherstellung
    • BLUE SCREEN "A problem has been detected and Windows has been shut down

      to prevent damage to your Computer.

      If this is the first time you've seen this Stop Error Screen, restart your

      computer. If this screen appears again, follow these steps.

      Check to be sure you have adequate disk space. If a driver is identified in

      the stop message, disable the driver or check with the manufacturer for driver

      updates. try changing video adapters.

      Check your hardware vendor for any BIOS updates. Disable BIOS memory options

      such as caching or shadowing. If you need to use safe mode to remove or

      disable components, restart your computer, press F8 to select Advanced Startup

      Options, and then select safe mode.

      Technical information:
      Stop 0x0000008E (0xC0000005, 0x911530AB, 0x8E8D1B64, 0x00000000)
      win32k.sys - Adress 911530AB base at 91080000, Date stamp 4a5bc2a2"
    • Neustart
    • Systemwiederherstellung erfolgreich
    • Login (Normaler Modus)
    • Warnung "The catalyst control center is not supported by the driver

      version of your enabled graphics adapter. Please update your AMD graphics

      driver, or enable your AMD adapter using the displays manager."
    • Popup: Windows Update erfolgreich. Neustart.
    • Neustart
    • Login (Normaler Modus)
    • Warnung "The catalyst control center [...]"
    • Systemsteuerung
    • BLUE SCREEN, der sofort wieder verschwindet. Keine Chance zu lesen.
    • Neustart
    • Login (Normaler Modus)
    • Warnung "The catalyst control center [...]"
    • Windows Explorer: C: (9 GB von 76GB frei), D: (251 GB von 511 GB frei)
    • An mangelndem Speicherplatz liegt es nicht
    • Systemsteuerung --> Leistungsinformationen
    • BLUE SCREEN "[...] BAD_POOL_HEADER [...]" ????
    • Neustart
    • Login (Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern) ?
    • Warnung "The catalyst control center [...]"
    • BLUE SCREEN "[...] Memory Management [...]" ????
    • Neustart
    • Login (Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern)
    • Ereignisdateien erst händisch in txt-Dateien auf USB exportiert
    • Gemerkt, dass Sammeldatei möglich
    • Ereignisdatei komplett auf USB kopiert
    • Rechner herunterfahren
    • Grafikkarte eingebaut
    • Neustart
    • Login (Normaler Modus)
    • Warnung "The catalyst control center [...]"
    • BLUE SCREEN "[...]"?
    • Neustart
    • Login (Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern)
    • Absturz im abgesicherten Modus bei Versuch Systeminfos auf USB-Stick zu

      schreiben
    • Starthilfe taucht erneut auf
    • Systemwiederherstellung übersprungen
    • "Reparaturen werden ausgeführt" ?
    • Entnervtes Aufgeben

    Hmm... hat jemand ne Ahnung?
     

    Attached Files:

    Last edited: Mar 25, 2012
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal dem Coprozessor Treiber von der Windows 7 DVD aktualisieren lassen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Temperaturen und Spannungen kann man z.B. mittels Aida64 herausbekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page