1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner friert beim Booten ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Marc0410, Dec 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Hallo,
    mein Computer ist letztens beim Booten gefriert, und nun kann ich fast garnichts mehr machen...
    Manchmal meldet das Motherboard, dass es entweder den
    Ram Check oder den VGA Check nicht bestanden hat, oder er versucht erst zu booten, friert aber spätestens nach 20sek. ein.


    :guckstdu:
    Mein Computer:
    Asus A8N Sli Deluxe mit dem Nforce 4 Chipsatz mit dem BIOS 1004, falls es etwas dazu beitragen könnte
    AMD Athlon 64 3200+
    GF 6600 von Gigabyte
    und 2x 512 Infinion 400er Ram
    Windows x64

    Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet, denn
    ich bn sehr verwirrt, denn der Rechner läuft jetzt schon 2 Jahre in der Konstellation sehr gut und nun das...:aua:


    Danke für eure Hilfe im vorraus
     
  2. Silver23

    Silver23 Byte

    vieleicht hat es ein ram riegel zerschossen oder die steckplätze sind kaputt. probier mal die riegel einzeln auf allen ram steckplätzen.
     
  3. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Nein hilft mir auch nicht, habe die RAM-Riegel bereits auf sämtlichen Steckplätzen getestet, es kommt immer zum gleichen Problem. Kann man auf irgend eine bestimmte Weise äußerlich feststellen, ob ein RAM-Riegel defekt ist?
    Denn von außen sehen die ganz in Ordnung aus. (also wenn man sie mit einem durchgebrannten CPU vergleicht, an dem man deutlich die Färbungen durch die Hitze erkennen kann:heilig: )
    Und sonst hat er auch keine beschädigten stellen etc.

    ich brauche eure Hilfe:bitte: :bahnhof:
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Moin,
    wie sieht es den mit dem Netzteil aus, Poste mal die Fakten.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probier mal einen CMOS-Reset (siehe Mainboard-Handbuch oder die Batterie ein paar Minuten entfernen).

    Wenn das nicht hilft, versuch ins Bios zu kommen und schau nach den Spannungsmeßwerten des Netzteils.
     
  6. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Zum Netzteil:
    Real Power LC 350 ATX
    Voltage:
    Bei 3,3 V 28A
    bei 5V 35A
    bei 12V 16A
    Morgen versuchs ich mal mit der Bios Batterie, mal gucken ob hilft, danke erstmal für eure tipps.

    Was kann denn mit dem Bios passieren, damit es zu solchen
    instabilen Einstellungen kommt?
    Ich habe das meiste auf Automatisch eingestellt.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, herzliches Beileid zum LowCost-Power-Netzteil. Die haben leider gar keinen guten Ruf und ich tippe dann mal zu 90% aufs Netzteil.

    Man muß nix im Bios in Richtung Instabilität verstellen, manchmal kommt es durch äußere Einflüsse (z.B. Spannungsspitzen) dazu, daß irgendwo ein Bit falsch ist und schon verschluckt sich das Board daran. Ein CMOS-Reset hilft in so einem Fall.
     
  8. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Ok, dann will ich mal versuchen mir auf die schnelle nen neues netzteil zu besorgen,
    Danke an alle, ich geb bescheid, was es gegeben hat.
     
  9. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Ja, ich habe nun das Cmos resetet und windows neu installiert, soweit lief alles ganz gut, als ich dann neu starten wollte, wieder sofort das gleiche Problem...:aua:
    Ich glaub ich kaufe mir morgen ein neues netzteil
     
  10. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Ich hab mir jetzt ein neues Netzteil von einem Freund besorgt, aber das Problem existiert leider immer noch...
    Ist zwar kein Markennetzteil, aber es ist kaum gebraucht worden und ich denke deswegen kann ich das Netzteil ausschließen.
    Ich habe wieder einen Cmos- Reset durchgeführt und Windows neu installiert, aber mein Computer frierte schon bei der Installation.
    Hat vielleicht noch einer eine Idee wo der Fehler noch liegen kann?


    Nachtrag:
    Vcore Voltage: 1,50V
    3,3V Voltage : 3,32V
    5V Voltage: 5,05V
    12V Voltage: 12,06V
    falls euch das weiterhilft, und danke im vorraus
     
  11. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    was für volt/ampere werte hat den das neue nt ??
    mfg
    tom apel
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Spannungen sind OK, aber wenn das Geborgte ein NoName ist, kann man das Netzteil als Fehlerursache noch nicht ganz ausschließen.
     
  13. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Die neuen Werte:
    Ist auch diesmal kein Markennetzteil, aber
    Ist ein Power LC 6350 mit den werten:
    Bei 3,3V 26A
    bei 5V 30A
    bei 12V 15A

    hab allerdings auch keine Stromfressende Hardware, nur das Mainboard und das übliche halt, eine Grafikkarte mit Passivkühler und ein DVD Brenner, sonst nichts.

    Kann es eigentlich sein, dass mein Chipsatz plötzlich irgendwie zu zu warm wird, denn der wird ja vom mainboard nicht überwacht
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    LowCost-Power ist leider ein Garant für Probleme.
    Eigentlich kannst Du nur alle in Frage kommenden Teile gegen als 100% funktionsfähig bekannte Sachen austauschen, um die Ursache zu finden. Also Mainboard, RAM und Netzteil.
     
  15. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Ja, dann geht es wohl nicht anders,
    Danke für eure Hilfe
     
  16. Marc0410

    Marc0410 Byte

    Ich hab den Rechner zu nem bekanntem Profi gegeben, dr hat irgendwie den Ntloader im Bios repariert, für alle die irgendwann mal das gleiche problem haben werden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page