1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner für numerische Berechnungen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Skrogul, Nov 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skrogul

    Skrogul Byte

    Hallo,

    Auf was muss man beim Kauf eines Rechners achten, wenn man darauf auch gut numerische Berechnungen ausführen lassen will (FEM, CFD)? Es soll jetzt kein teurer Rechenknecht für wissenschaftliche Zwecke sein, sondern lediglich ein "Alltagsrechner" mit dem man auch genannte Berechnungen zufriedenstellend anstellen kann, z.B. für einen Beleg oder Ähnliches.
    Vielleicht kennt sich ja jemand ein bisschen damit aus ;-)

    Finde das Forum hier echt gut!

    Grüße
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die optimale hardware hängt recht stark von den verwendeten programmen ab.
    wenn die simulation singlethreaded ist hilft z.b. ein multicore prozessor nicht viel.

    als erste näherung würde ich zu einem der allround pcs greifen und eventuell noch etwas ram drauflegen (natürlich nur wenn das proggy 64bit fähig ist)
     
    Last edited: Nov 11, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page